PayPal Aktie 28467085 / US70450Y1038
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Nach Bilanzvorlage |
29.10.2025 21:08:00
|
PayPal-Aktie: Blick auf Quartalszahlen, Zahlungsausfall und Datensicherheit
Die starken Quartalszahlen sorgen für Auftrieb bei PayPal, während Sicherheitsprobleme und ein angeblicher Datendiebstahl Schatten auf das positive Bild werfen.
• Sicherheitsausfall blockierte Zahlungen bei europäischen Banken
• Millionen PayPal-Zugangsdaten sollen im Darknet zum Verkauf stehen
Starke Quartalszahlen treiben Kurs nach oben
Die PayPal-Aktie legte am Dienstag an der NASDAQ zeitweise zweistellig zu, bevor sie 3,94 Prozent stärker bei 73,02 US-Dollar aus dem Handel ging. Dieser Sprung folgte auf die Veröffentlichung der Quartalsergebnisse, die die Markterwartungen deutlich übertrafen. Das Unternehmen meldete ein beschleunigtes Umsatzwachstum für das dritte Quartal und hob seine Jahresprognose an - ein deutliches Zeichen operativer Stärke trotz der Herausforderungen in den vergangenen Monaten. Am Mittwoch kippte die Stimmung jedoch etwas: So notierte die PayPal-Aktie letztlich 4,57 Prozent tiefer bei 69,68 US-Dollar.
Milliardenausfall erschüttert europäisches Bankensystem
Parallel zum Kursfeuerwerk sah sich PayPal mit erheblichen operativen Problemen konfrontiert. Wie n-tv berichtet, führte ein schwerwiegender Ausfall im Sicherheitssystem dazu, dass deutsche und europäische Banken Lastschriften in Höhe von über zehn Milliarden Euro blockierten. Besonders betroffen waren die Sparkassen-Gruppe sowie die Bayerische Landesbank und die DZ Bank. Der massive Zahlungsausfall, der am Wochenende begann, konnte erst am Dienstagmorgen behoben werden. Während dieser Zeit mussten Händler auf ausstehende Zahlungen warten, und Kunden konnten teilweise nicht auf ihre PayPal-Konten zugreifen. Das Unternehmen versicherte zwar, dass der Zahlungsverkehr inzwischen wieder normal funktioniere, aber die Situation stehe weiterhin unter Beobachtung der Aufsichtsbehörden.
Datensicherheit in Gefahr: Millionen Zugangsdaten im Darknet
Die Probleme für PayPal häufen sich: Gleichzeitig mit dem Zahlungsausfall wurde bekannt, dass angeblich 15,8 Millionen PayPal-Zugangsdaten im Darknet zum Verkauf angeboten werden. Die zum Verkauf stehende Datenbank soll E-Mail-Adressen und Passwörter enthalten, darunter auch Daten deutscher Kunden. Diese Sicherheitslücke stellt ein erhebliches Risiko für die betroffenen Nutzer dar und erfordert erhöhte Wachsamkeit. Die Polizei warnt zusätzlich vor einer Welle von Phishing-Mails, die im Zusammenhang mit angeblichen Konto-Verifizierungen stehen. PayPal betont, dass das Unternehmen niemals persönliche Daten per E-Mail anfordert und empfiehlt Kunden, ausschliesslich über die offizielle Website auf ihre Konten zuzugreifen.
Vertrauen auf dem Prüfstand: Herausforderungen für die Zukunft
Die jüngsten Ereignisse stellen PayPal vor eine komplexe Herausforderung: Einerseits überzeugt das Unternehmen mit starken Finanzergebnissen und einer positiven Wachstumsprognose, andererseits gefährden die massiven Sicherheits- und Systemprobleme das Vertrauen von Kunden und Partnerbanken. Der Kurssprung deutet darauf hin, dass Anleger die langfristigen Geschäftsaussichten weiterhin positiv einschätzen, doch die operativen Schwierigkeiten könnten sich mittelfristig auf die Kundenbindung und das Transaktionsvolumen auswirken. Für PayPal wird es entscheidend sein, die Sicherheitslücken schnell zu schliessen und das Vertrauen in seine Dienstleistungen wiederherzustellen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu PayPal Inc
|
12:29 |
PayPal Aktie News: Anleger schicken PayPal am Freitagmittag auf rotes Terrain (finanzen.ch) | |
|
09:29 |
PayPal Aktie News: PayPal am Vormittag mit negativen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
PayPal Aktie News: PayPal am Donnerstagabend Verlust reich (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
PayPal Aktie News: PayPal gewinnt am Donnerstagnachmittag an Fahrt (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
Starker Wochentag in New York: NASDAQ 100 liegt zum Handelsstart im Plus (finanzen.ch) | |
|
17.11.25 |
Gewinne in New York: NASDAQ 100 mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergerichten höher -- DAX über 23'000-Punkte-Marke -- Wall Street etwas fester -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassen Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpft derweil mit Verlusten. An der Wall Street ist ein kleines Plus zu sehen. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


