PayPal Aktie 28467085 / US70450Y1038
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
PayPal-Panne |
27.08.2025 22:05:00
|
PayPal-Aktie in Rot: Lastschriften in Milliardenhöhe gestoppt

Beim US-Zahlungsdienstleister PayPal sind Sicherheitssysteme ausgefallen, die betrügerische Lastschriften herausfiltern sollen.
Der Vorfall wurde vom Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV) bestätigt. In den vergangenen Tagen sei es "zu Vorfällen mittels unberechtigter Lastschriften von PayPal gegenüber verschiedenen Kreditinstituten gekommen", sagte der Verband. "Diese Vorfälle hatten erhebliche Auswirkungen auf den Zahlungsverkehr in ganz Europa und insbesondere auch in Deutschland. Dies war am vergangenen Montag für einige Stunden auch für Kundinnen und Kunden von Instituten der Sparkassen-Finanzgruppe zu spüren."
Betroffen sind von dem Vorfall vor allem Händler, die ihr Geld mit legitimen Lastschriften verspätet erhalten. PayPal-Kunden sollten ihr PayPal-Konto auf unberechtigte Abbuchungen überprüfen, empfahlen Verbraucherschützer.
Kriminelle fälschen Lastschriften
Kriminelle versuchen immer wieder, Banken und Finanzdienstleister wie PayPal auszutricksen und mit gefälschten Lastschriften Geld von Bankkonten ihrer Opfer zu erbeuten. Das PayPal-Sicherheitssystem, das diese Betrugsversuche erkennen und herausfiltern soll, ist nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" Ende vergangener Woche "offenbar komplett oder grösstenteils ausgefallen". Dadurch habe PayPal offenbar ungeprüft sämtliche Lastschriften bei den Banken eingereicht.
In der Mitteilung des DSGV heisst es weiter. PayPal habe die Störungen im Geschäftsbetrieb eingeräumt und versichert, dass das Problem mittlerweile behoben sei. "Der Zahlungsverkehr von und zu PayPal läuft auf Seiten der Sparkassen-Finanzgruppe seit Dienstagmorgen wieder normal, steht aber weiter unter Beobachtung."
PayPal: Problem wurde behoben
Eine Sprecherin von PayPal bestätigte der dpa, dass es Probleme gegeben habe, die aber inzwischen behoben seien: "PayPal hatte eine vorübergehende Serviceunterbrechung, die bestimmte Transaktionen unserer Bankpartner und möglicherweise deren Kunden beeinträchtigte. Wir haben die Ursache schnell identifiziert und arbeiten eng mit unseren Bankpartnern zusammen, um sicherzustellen, dass alle Konten aktualisiert wurden." Auf der Hilfe-Seite von PayPal steht mittlerweile der Hinweis: "Am Wochenende kam es zu einer vorübergehenden Dienstunterbrechung, die dazu führte, dass sich Transaktionen für eine kleine Anzahl von Konten verzögerten. Inzwischen wurde das Problem behoben."
Die Aufsichtsbehörden seien ebenfalls über die Vorfälle bei PayPal informiert, sagte ein DSGV-Sprecher. Da PayPal seinen Europasitz in Luxemburg hat, ist für das Unternehmen nicht die Deutsche Bankenaufsicht Bafin zuständig, sondern die luxemburgischen Behörden.
PayPal ist der mit Abstand wichtigste Online-Zahlungsdienst auf dem deutschen Markt mit einem Anteil von etwa knapp 30 Prozent bei Online-Einkäufen.
Die PayPal-Aktie verlor im NASDAQ-Handel letztlich 0,76 Prozent auf 69,65 US-Dollar.
/chd/DP/mis
DREILINDEN (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu PayPal Inc
10.10.25 |
PayPal Aktie News: PayPal gibt am Freitagabend deutlich nach (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
PayPal Aktie News: PayPal am Nachmittag in Grün (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
PayPal Aktie News: PayPal gewinnt am Freitagmittag an Boden (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
PayPal Aktie News: PayPal am Freitagvormittag in Grün (finanzen.ch) | |
08.10.25 |
PayPal-Aktie zieht an: Neue Plattform "PayPal Ads Manager" geht an den Start (finanzen.ch) | |
07.10.25 |
Börse New York: NASDAQ 100 zeigt sich letztendlich leichter (finanzen.ch) | |
07.10.25 |
S&P 500-Handel aktuell: S&P 500 liegt schlussendlich im Minus (finanzen.ch) | |
07.10.25 |
Minuszeichen in New York: S&P 500 nachmittags in Rot (finanzen.ch) |
Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025
Dividenden, Wachstum oder ETFs
Im heutigen 🎙️ Interview mit Kelvin Jörn alias Aktienfreunde, Patrick Kirchberger alias Dividente und Olivia Hähnel von der BX Swiss sprechen wir über den Vergleich von Dividenden- und Wachstumsaktien mit ETFs.
💡 Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Strategien?
💡 Welche Risiken gibt es dabei zu beachten?
💡 Welche Psychologischen Aspekte sind beim Investieren relevant?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Trumps Aussagen zu China: SMI & DAX gehen mit deutlichen Abschlägen ins Wochenende -- US-Börsen beenden Handelswoche in Rot -- Asiens Märkte schliessen mit VerlustenDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Freitag im Minus, während der deutsche Leitindex ebenfalls in die Verlustzone rutschte. Die Wall Street verzeichnete Abschläge. Zum Wochenschluss ging es an den Börsen in Fernost derweil nach unten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |