Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Palantir Aktie 36244719 / US69608A1088

Beteiligung abgestossen 13.11.2021 22:33:00

Pensionsfonds verkauft Nikola-Aktien - und greift bei diesen Anteilscheinen zu

Pensionsfonds verkauft Nikola-Aktien - und greift bei diesen Anteilscheinen zu

Der staatliche Pensionsfonds von New Jersey hat im dritten Quartal Anpassungen in seinem Depot vorgenommen. Davon betroffen war auch die Beteiligung am Hybrid-Truck-Unternehmen Nikola.

• Pensionsfonds stösst Nikola-Beteiligung ab
• Auch Workhorse-Aktie auf Verkaufszettel
• Zukäufe im Software-Bereich

State of New Jersey Common Pension Fund wirft Nikola-Aktien aus dem Depot

Der staatliche Pensionsfonds von New Jersey hat, wie Barron’s berichtet, Änderungen bei seinen US-Aktienanlagen vorgenommen. Dabei habe sich der State of New Jersey Common Pension Fund von seiner Beteiligungen am US-Startup Nikola getrennt. Zuvor habe New Jerseys Pensionsfonds 180'823 Nikola-Aktien besessen - diese habe er jedoch alle im dritten Quartal abgestossen.

Nikola hatte zuvor mit Problemen zu kämpfen. Das Unternehmen geriet ins Visier des Shortsellers Hindenburg Research. Besonders Nikola-Gründer Trevor Milton geriet stark unter Druck und musste das Unternehmen schliesslich verlassen. Durch die Vorwürfe gingen Nikola ausserdem Kooperationen flöten, wie zum Beispiel die geplante Zusammenarbeit mit Traditionsautobauer General Motors. Im September vergangenen Jahres hatten die beiden Unternehmen eine strategische Partnerschaft bekanntgegeben, im Rahmen derer General Motors auch 11 Prozent der Nikola-Anteile übernehmen sollte. Im November darauf passte General Motors die Vereinbarung jedoch an und gab bekannt, sich nicht an Nikola zu beteiligen.

Anfang November veröffentlichte Nikola seine Zahlen zum abgelaufenen Quartal. Das Unternehmen schreibt weiter rote Zahlen: Der Verlust lag bei 267,57 Millionen US-Dollar, nach -79,7 Millionen US-Dollar im Vorjahresquartal. Umsätze konnte das Unternehmen nach wie vor keine generieren. Ausserdem musste das Unternehmen Rückstellungen in Höhe von 125 Millionen US-Dollar bilden. Diese sind nötig, um einen möglichen Vergleich mit der US-Börsenaufsicht finanzieren zu können. Im Juli hatte die SEC den Nikola-Gründer Trevor Milton wegen der wiederholten Verbreitung falscher und irreführender Informationen angeklagt.

Die Probleme beim Elektrofahrzeugunternehmen belasteten auch den Kurs der Nikola-Aktie. Das Papier notiert derzeit bei 14,36 US-Dollar und somit 28,8 Prozent tiefer als noch vor einem Jahr (Schlusskurs vom 11. November 2021). Inzwischen scheint sich das Unternehmen und auch die Nikola-Aktie jedoch wieder von den Turbulenzen zu erholen. In den letzten sechs Monaten konnten die Anteilsscheine um rund 21 Prozent zulegen. Betrachtet man die letzten drei Monate, so kann die Nikola-Aktie sogar ein Plus von rund 43,6 Prozent vorweisen.

Pensionsfonds stösst auch Workhorse-Aktien ab

Neben Nikola trennte sich der State of New Jersey Common Pension Fund auch von seiner Beteiligung an der Workhorse Group. Zuvor hatte der Pensionsfonds 65'033 Workhorse-Aktien gehalten. In diesem Jahr ging es für die Workhorse-Aktie um rund 64 Prozent abwärts auf zuletzt 7,10 US-Dollar (Schlusskurs vom 11. November). Wie Barron’s berichtet, hatte der US-Hersteller von Nutzfahrzeugen und Fahrgestellen einen schwierigen September, in dem er die Produktion seines Elektrovans stoppen und die bereits gefertigten Fahrzeuge zurückrufen musste. Zudem gab es personelle Veränderungen. So hatten der Workhouse-CFO und -COO das Unternehmen verlassen, wie Workhorse Ende September bestätigte.

Hier greift der State of New Jersey Common Pension Fund zu

Während sich der Pensionsfonds von diesen Aktien aus dem EV-Bereich trennte, baute er seine Positionen bei zwei Datenanalyse-Softwareunternehmen aus: Palantir und Snowflake.

Wie Barron’s berichtet, hat der State of New Jersey Common Pension Fund im dritten Quartal 587'986 Palantir-Aktien zugekauft, sodass sich Ende September 907'675 Anteilsscheine im Besitz des Pensionsfonds befanden. Seit Jahresbeginn musste die Aktie des Softwareunternehmens ein Minus von 2,38 Prozent verkraften. In den letzten sechs Monaten schlägt allerdings ein Plus von 13,76 Prozent zu Buche. Aktuell notiert die Palantir-Aktie bei 22,99 US-Dollar (Schlusskurs vom 11. November). Vor kurzem erst konnten die Anteilsscheine des Unternehmens von einem gewonnenen Auftrag für die US-Army profitieren.

Auch sein Investment in das Softwareunternehmen Snowflake habe der Pensionsfonds - wenn auch nicht ganz so deutlich wie bei Palantir - ausgebaut. Der State of New Jersey Common Pension Fund habe zuvor 97'935 Snowflake-Aktien besessen - Ende September seien es dann 113'882 Anteilsscheine gewesen. Die Snowflake-Aktie konnte seit Jahresbeginn um gut 31 Prozent zulegen. In den letzten sechs Monaten ging es für das Papier sogar um 83 Prozent hoch auf zuletzt 369,14 US-Dollar (Schlusskurs vom 11. November).

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Nikol,Julio Ricco / Shutterstock.com,Nikola

Analysen zu Palantir

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest

Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.

Schnell noch Plätze sichern!

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer

Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉

Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.

💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’899.93 20.00 UBSKMU
Short 13’194.70 13.51 SJ6B5U
Short 13’680.85 8.75 U9VBSU
SMI-Kurs: 12’394.05 10.11.2025 10:00:31
Long 11’906.86 19.84 SSKBJU
Long 11’624.26 13.66 S1YBEU
Long 11’138.16 8.91 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com