Sanofi Aktie 699381 / FR0000120578
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Neue Erfolge in Sicht |
23.12.2017 23:40:00
|
Pharmaindustrie: Sichert sich Novo Nordisk 2018 die Überholspur?

Der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk befindet sich seit Mitte 2017 auf sicherem Weg zurück zur alten Stärke - nach dem Kursfall 2016. Die Zulassung eines Wirkstoffes sowie erfolgreiche Studien brachten bereits positive Entwicklungen für das Unternehmen.
Das Comeback 2017
Nachdem der Aktienkurs des dänischen Unternehmens im Jahr 2016 eine abrupte Talfahrt hinlegte, konnte sich der Kurs 2017 etwas erholen. Im Gegensatz zu anderen Pharmazie-Herstellern hatte Novo Nordisk keine schwerwiegenden Probleme wie auslaufende Patente oder Umsatzschwund. Der Insulinhersteller konnte im laufenden Jahr durch etliche Zulassungs- und Studienerfolge stark aufholen. Besonders die Zulassung von Ozempic, mit dem Wirkstoff Semaglutid, der eine blutzuckersenkende Wirkung und längere Wirkungsdauer aufweist, gilt als erfolgversprechend.
Geht die Novo Nordisk-Glücksträhne 2018 weiter?
Für das kommende Jahr 2018 liegt es nun nahe, dass sich der Novo Nordisk-Kurs weiterhin erholen wird. Hoffnungsträger sind Studiendaten, die in 2018 ausgewertet werden sollen. Gegenstand der Studie sind offensichtlich orale Insulin-Varianten, die das bisher gängige und lästige Spritzen von flüssigem Insulin ersetzen würden. Kann die Studie mit positiven Ergebnissen aufwarten, könnte der dänische Pharmazie-Forscher seinen Vorsprung in der Entwicklung gegenüber den Konkurrenten ausbauen und sein Alleinstellungsmerkmal im Insulinmarkt etablieren.
Empfehlungen für Novo Nordisk-Aktie
Die Schweizer Großbank UBS stufte die Aktie des dänischen Insulinherstellers mit "kaufen" ein und geht von einem Kursziel um die 370 dänische Kronen aus. Eine US-Zulassung des Insulinpräparates des französischen Konkurrenten Sanofi stelle indes keine Gefahr dar, so UBS- Analyst Michael Leuchten.
Die DZ Bank stufte im Gegensatz dazu ihre Einschätzung auf "Verkaufen" mit einem Kurswert von 295 dänischen Kronen ab, da der Diabetesmarkt in den USA unter Preisdruck geraten könnte. Derzeit liegt der Kurs der Novo Nordisk-Aktie bei etwa 330 dänischen Kronen (Stand 21. Dezember 2017).
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Sanofi S.A.
04.09.25 |
MÄRKTE EUROPA/Weiterer Renditerückgang stützt - Sanofi sehr schwach (Dow Jones) | |
04.09.25 |
Sanofi-Aktie sackt ab: Studienerfolg mit Neurodermitis-Medikament - Anleger jedoch enttäuscht (AWP) | |
04.09.25 |
Sanofi erzielt Testerfolg mit Neurodermitis-Mittel - Börse enttäuscht (AWP) | |
04.09.25 |
MÄRKTE EUROPA/DAX etwas erholt - Sanofi stark unter Druck (Dow Jones) | |
04.09.25 |
MÄRKTE EUROPA/DAX etwas erholt - Sanofi stzark unter Druck (Dow Jones) | |
02.09.25 |
EURO STOXX 50-Papier Sanofi-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Sanofi-Investment von vor 5 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
31.08.25 |
So stuften die Analysten die Sanofi-Aktie im vergangenen Monat ein (finanzen.net) | |
26.08.25 |
EURO STOXX 50-Titel Sanofi-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Sanofi von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) |
Analysen zu Sanofi S.A.
05.09.25 | Sanofi Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
05.09.25 | Sanofi Buy | Deutsche Bank AG | |
05.09.25 | Sanofi Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
04.09.25 | Sanofi Buy | Jefferies & Company Inc. | |
04.09.25 | Sanofi Outperform | Bernstein Research |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Hypothekarbank Lenzburg am 02.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |