Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Phillips 66 Aktie 18376318 / US7185461040

Management unter Druck 11.02.2025 22:26:00

Phillips 66-Aktie steigt: Elliott steigert Beteiligung und fordert Veränderungen

Phillips 66-Aktie steigt: Elliott steigert Beteiligung und fordert Veränderungen

Elliott Investment Management erhöht seinen Druck auf Phillips 66 und stockt seine Beteiligung kräftig auf. Im Zuge dessen fordert der Hedgefonds betriebliche Veränderungen, um die Rentabilität zu steigern.

• Elliott stockt Phillips 66-Beteiligung um Milliardenwert auf
• Phillips 66 soll Midstream-Geschäft veräussern oder ausgliedern
• Elliott fordert strukturelle Veränderungen

Elliott stockt Phillips 66-Beteiligung auf

Der aktivistische Investor Elliott Investment Management hat seine Beteiligung an der US-Ölraffinerie Phillips 66 auf über 2,5 Milliarden US-Dollar erhöht, wie eine mit der Angelegenheit vertraute Person am Montag gegenüber Reuters erklärte. Mit diesem Schritt will Elliott betriebliche Veränderungen vorantreiben, um den Aktienkurs zu steigern. Bereits im März 2023 hatte der Hedgefonds einen Leistungsverbesserungsplan des Unternehmens akzeptiert, nachdem er eine Beteiligung von einer Milliarde US-Dollar offengelegt hatte.
Im Rahmen dieses Plans hatte Phillips 66 den erfahrenen Raffineriemanager Robert Pease in den Vorstand berufen und angekündigt, eine weitere Führungskraft mit Raffinerieexpertise hinzuzuziehen. Diese Massnahmen sollten dabei helfen, operative Defizite zu beheben und Kostensenkungsmassnahmen zu beschleunigen. Trotz dieser Veränderungen sank die Aktie zuletzt deutlich. Dies veranlasste Elliott dazu, erneut Druck auf das Management auszuüben.

Veränderungen gefordert

Elliott fordere nun, dass Phillips 66 sein Midstream-Geschäft verkauft oder ausgliedert, um die Unternehmensstruktur zu vereinfachen und die Rentabilität zu verbessern. Das Wall Street Journal berichtete laut Reuters am Montag zuerst davon, dass Elliott das Unternehmen zudem weiterhin zu strukturellen Veränderungen im Vorstand drängen werde. Mit seiner neuen Beteiligung zählt der Hedgefonds nun zu den fünf grössten Investoren von Phillips 66.

Das Unternehmen selbst teilte derweil mit, dass es weiterhin einen konstruktiven Dialog mit Elliott und allen Aktionären pflege. "Phillips 66 begrüsst weiterhin einen konstruktiven Dialog mit Elliott und allen unseren Aktionären", so die Raffinerie am Dienstag in einer per E-Mail versandten Erklärung gegenüber Reuters.

Elliott hat in den vergangenen Monaten verstärkt Einfluss auf Unternehmen genommen. Zuletzt hatte der Investor einen Anteil an BP erworben, was die Aktie des Ölkonzerns auf den höchsten Stand seit August trieb. Ausserdem war Elliott massgeblich an der Aufspaltung von Honeywell in drei eigenständige börsennotierte Unternehmen beteiligt, nachdem der Hedgefonds fünf Milliarden US-Dollar in den Industriekonzern investiert hatte.

NYSE-Wert Phillips 66-Aktie springt an

In den vergangenen 52 Wochen sank das Phillips 66-Papier um rund 10 Prozent. Am Dienstag konnte die Aktie von Phillips 66 im Zuge der Nachrichten im NYSE-Handel jedoch um 4,72 Prozent auf 129,55 US-Dollar zulegen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Phillips 66,meepoohfoto / Shutterstock.com

Analysen zu Phillips 66

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

UBS am 05.09.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}