Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Plug Power Aktie 13074688 / US72919P2020

Neue Produktionsanlage 01.02.2024 16:52:00

Plug Power-Aktie zieht nach positiven Analystenkommentaren an - Kursziel verdoppelt

Plug Power-Aktie zieht nach positiven Analystenkommentaren an - Kursziel verdoppelt

Die Zukunftsaussichten beim angeschlagenen Wasserstoff-Spezialisten Plug Power hellen sich beträchtlich auf. Angesichts dessen sprang der Aktienkurs am Mittwoch um fast ein Fünftel nach oben. Das steckt dahinter.

• Plug Power-Aktie nach positivem Analystenkommentar mit Kurssprung
• Besuch einer neuen Wasserstoff-Anlage stimmt Experten von Roth MKM optimistisch
• Kursziel verdoppelt

Plug Power leidet seit einiger Zeit unter enormen Problemen, darunter fehlende Aufträge und mangelnde Profitabilität. Das Unternehmen verbrennt beim Ausbau seiner Wasserstoff-Produktionskapazität in atemberaubender Geschwindigkeit Geld. Dies hatte zur Folge, dass im letzten Herbst sogar eine Insolvenz von Plug Power für möglich gehalten wurde. So sah sich Plug Power Ende September 2023 nämlich zu der Warnung gezwungen, man verfüge nicht über das notwendige Kapital, um den Betrieb in den nächsten zwölf Monaten zu finanzieren, weshalb es erhebliche Zweifel an der Fortführungsfähigkeit des Unternehmens gebe.

Plug Power-Aktie erholt sich beträchtlich

Doch in den letzten Tagen sorgte der US-Konzern mit erfreulichen Nachrichten für gute Stimmung bei Anlegern und Analysten. Der Start einer neuen Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff wurde mit Begeisterung aufgenommen. Nachdem sich infolgedessen auch ein Analystenteam positiv zu der an der NASDAQ gelisteten Plug Power-Aktie äusserte, konnte der Aktienkurs zur Wochenmitte um 19,30 Prozent auf 4,45 US-Dollar zulegen. Auch am Donnerstag hält der Rallymodus weiter an: Im NASDAQ-Handel geht es zeitweise 3,18 Prozent auf 4,59 US-Dollar aufwärts.

Plug Power-Aktie: Positive Analysteneinschätzung

Wie "Wallstreet online" am Mittwoch berichtete, hat das kalifornische Investmentbanking-Unternehmen Roth MKM nur knapp eine Woche, nachdem es sein neutrales Rating bestätigt und das Kursziel von 7,50 auf 4,50 US-Dollar gesenkt hat, seine Einschätzung zu Plug Power beträchtlich verbessert. So haben die Experten von Roth MKM den Wasserstoff-Titel nicht nur von "Neutral" auf "Buy" hochgestuft sondern gleichzeitig auch das Kursziel mal eben von 4,50 auf 9,00 US-Dollar verdoppelt.

Zu diesem Meinungsumschwung kamen die Experten nach einem Besuch des neuen Werks, das in Woodbine im US-Bundesstaat Georgia in Betrieb genommen wurde. Unternehmensangaben zufolge ist es für die Produktion von 15 Tonnen flüssigem elektrolytischem Wasserstoff pro Tag (TPD) ausgelegt, was es zur grössten elektrolytischen Produktionsanlage für flüssigen Wasserstoff in den USA macht. "Unser Besuch in der Anlage für grünen Wasserstoff in Georgia gibt uns die Zuversicht, dass die Anlage reibungslos hochgefahren wird und alle wichtigen technischen Fragen geklärt sind, was unsere früheren Bedenken hinsichtlich des Rückstands und der Margenvisibilität ausräumt", werden die Analysten zitiert.

Laut "Der Aktionär" lobte Roth-Analyst Craig Irwin zudem das Management, dass es gelang, den grössten Elektrolyseur in Nordamerika in einer Rekordzeit zu bauen. Er erwarte nun, dass Plug Power schon bald die erste Lieferung von Flüssigwasserstoff vornehmen und in den nächsten Wochen das volle Produktionsvolumen von 15 Tonnen pro Tag bestätigen wird, hiess es weiter.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Plug Power Inc.

Analysen zu Plug Power Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}