Plug Power Aktie 13074688 / US72919P2020
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Positive Nachrichten |
12.07.2024 16:38:05
|
Plug Power-Investoren greifen zu: Aktie gewinnt zwei Tage in Folge
Die Kursachterbahn bei dem US-Wasserstoffkonzern Plug Power setzt sich weiter fort. Am Donnerstag waren die Optimisten am Ruder.
• Meilenstein erreicht
• Wasserstofftankstellen in Europa fertiggestellt
8,92 Prozent hat die Plug Power-Aktie am Donnerstag an der NASDAQ zulegen können. Damit zeigte der Anteilsschein gemessen am Gesamtmarkt eine deutliche Outperformance und legte bereits den zweiten Tag in Folge zu. Dabei feierten die Anteilseigner offenbar eine positive Unternehmensmeldung und einen Meilenstein. Am Freitag geht es für die Plug Power-Aktie zeitweise um weitere 2,22 Prozent auf 2,9950 Dollar aufwärts.
Plug Power erreicht Meilenstein
Wie der US-Hersteller von Brennstoffzellen bereits am Dienstag mitteilte, habe man weltweit mit der Installation und Inbetriebnahme von Elektrolyseursystemen begonnen, von denen viele bereits heute in Betrieb seien und Wasserstoff produzierten. "Bis heute sind über 95 MW Plug-Elektrolysesysteme an Standorten auf der ganzen Welt in Betrieb oder werden in Betrieb genommen, was einen neuen Meilenstein in der PEM-Elektrolysekapazität in der Wasserstoffindustrie darstellt", so das Unternehmen in einer Pressemitteilung.
Konkret sei man in mehreren Regionen in Nordamerika, Europa, Afrika, Asien, Neuseeland und Indien aktiv. Seit der Installation haben die Elektrolyseure von Plug insgesamt über 1'500 Tonnen Wasserstoff produziert, gab Plug Power ein Update über seine Elektrolyseur-Aktivitäten. "Dieser Meilenstein stellt einen bedeutenden Erfolg für Plug dar und unterstreicht unsere Führungsrolle bei der Bereitstellung bewährter Technologie, um den wachsenden Bedarf an Wasserstoff weltweit zu decken", zeigte sich Konzernchef Andy Marsh optimistisch.
Zweite Unternehmensmeldung folgt
Bereits am Mittwoch hatte Plug Power positive Nachrichten für Anteilseigner im Gepäck. Innerhalb von zwei Jahren habe man den Aufbau von 13 Wasserstofftankstellen in Europa abgeschlossen, liess der US-Konzern die Öffentlichkeit wissen. Alle Anlagen würden sich derzeit in der Inbetriebnahmephase befinden, viele seien bereits heute betriebsbereit. Die verbleibenden Systeme würden voraussichtlich bis zum Sommer vollständig betriebsbereit sein.
"Die schnelle Verbreitung unserer schlüsselfertigen Wasserstofftankstellen zeigt die wachsende Nachfrage auf dem europäischen Markt", betonte Andy Marsh. "Dieser Meilenstein unterstreicht die Bedeutung der Erfahrung von Plug mit Wasserstofftankstellen für die Wasserstoffversorgung der Kunden. Dank der Fachkompetenz unseres Teams konnte die Markteinführungszeit einer Tankstelle von 18 Monaten auf sechs Monate verkürzt werden", lobte der Firmenchef sein Team.
Anleger fassen wieder Mut
Für die wenig erfolgsverwöhnten Aktionäre von Plug Power stellen die positiven Wasserstandsmeldungen des Unternehmens eine Entlastung dar. Die Plug Power-Aktie hat seit Jahresbeginn rund 35 Prozent an Wert verloren, auf Jahressicht beträgt das Minus sogar 76 Prozent. Mit den Gewinnen der letzten Handelstage wurden die Verluste aber immerhin etwas eingedämmt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Plug Power Inc.
|
19.11.25 |
Plug Power-Aktie mit Kursrutsch: Neue Wandelanleihe und Symposium im Anlegerfokus (finanzen.ch) | |
|
17.11.25 |
Plug Power mit grösstem UK-Auftrag der Firmengeschichte - warum die Aktie trotzdem fällt (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
Plug Power-Aktie sackt ab: Pläne für Bau von sechs Wasserstoffanlagen gestoppt (finanzen.ch) | |
|
11.11.25 |
Plug Power-Aktie im Minus: Verlust im dritten Quartal reduziert (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
Ausblick: Plug Power stellt Ergebnisse des abgelaufenen Quartals vor (finanzen.net) | |
|
07.11.25 |
Plug Power-Aktie fester: Fokus auf Grossprojekte vor entscheidendem Quartalsbericht (finanzen.ch) | |
|
23.10.25 |
Plug Power-Aktie weiter volatil: Erholung nach Kursrutsch nicht von Dauer (finanzen.ch) | |
|
20.10.25 |
Wasserstoff-Hype vorbei? Plug Power-Aktie kann Gewinne nicht verteidigen (finanzen.ch) |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach den NVIDIA-Zahlen: SMI letztlich stabil -- DAX schliesst deutlich höher -- US-Börsen gehen schwach aus dem Handel -- Asiens Börsen beenden Handel uneins - Nikkei sehr starkAm Donnerstag verzeichnete der heimische Aktienmarkt marginale Gewinne, während das deutsche Börsenbarometer deutlicher zulegte. Die Wall Street zeigte sich am Donnerstag schwächer. Die Aktienmärkte in Fernost fanden unterdessen keine gemeinsame Richtung.


