Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
SMI-Kursentwicklung |
25.04.2025 09:29:04
|
Pluszeichen in Zürich: SMI zum Start des Freitagshandels stärker

Derzeit geht es für den SMI erneut nach oben.
Um 09:11 Uhr steigt der SMI im SIX-Handel um 0.53 Prozent auf 11’981.01 Punkte. Der Börsenwert der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 1.376 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Gewinn von 0.549 Prozent auf 11’982.97 Punkte an der Kurstafel, nach 11’917.59 Punkten am Vortag.
Der SMI erreichte am Freitag sein Tageshoch bei 11’993.25 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 11’967.50 Punkten lag.
SMI seit Beginn Jahr
Auf Wochensicht verbucht der SMI bislang ein Plus von 3.55 Prozent. Vor einem Monat, am 25.03.2025, lag der SMI noch bei 13’013.15 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SMI verzeichnete am vorherigen Handelstag, dem 24.01.2025, den Stand von 12’287.28 Punkten. Vor einem Jahr, am 25.04.2024, wies der SMI einen Wert von 11’260.61 Punkten auf.
Der Index kletterte seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 3.07 Prozent nach oben. Der SMI verzeichnete in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 13’199.05 Punkten. Bei 10’699.66 Zählern wurde hingegen das Jahrestief markiert.
Top-Flop-Liste: Das sind die stärksten und schwächsten Einzelwerte im SMI
Zu den stärksten Einzelwerten im SMI zählen derzeit Logitech (+ 2.85 Prozent auf 64.96 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (+ 2.27 Prozent auf 43.27 CHF), Sika (+ 2.13) Prozent auf 206.60 CHF), Sonova (+ 2.09 Prozent auf 253.80 CHF) und Holcim (+ 1.97 Prozent auf 92.18 CHF). Am anderen Ende der SMI-Liste stehen derweil Nestlé (-0.83 Prozent auf 86.71 CHF), Roche (-0.65 Prozent auf 260.60 CHF), Swisscom (-0.56 Prozent auf 535.50 CHF), Swiss Life (-0.05 Prozent auf 798.60 CHF) und Zurich Insurance (+ 0.00 Prozent auf 569.20 CHF) unter Druck.
Blick in den SMI: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung
Im SMI ist die UBS-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 345’290 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Gewichtet nach Marktkapitalisierung macht die Aktie von Nestlé mit 238.450 Mrd. Euro im SMI den grössten Anteil aus.
Dieses KGV weisen die SMI-Werte auf
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie. Hier soll ein KGV von 10.92 zu Buche schlagen. Im Index weist die Zurich Insurance-Aktie mit 4.94 Prozent 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich die höchste Dividendenrendite auf.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Nestlé SA (Nestle)
02.05.25 |
Freitagshandel in Zürich: SLI letztendlich mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
Freundlicher Handel: SMI schlussendlich in Grün (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
Nestlé Aktie News: Nestlé büsst am Freitagnachmittag ein (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
SMI-Handel aktuell: SMI auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
Freundlicher Handel in Zürich: SLI klettert nachmittags (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
Nestlé Aktie News: Nestlé tendiert am Freitagmittag fester (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
SMI-Handel aktuell: SMI am Freitagmittag mit Kursplus (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
Aufschläge in Zürich: SLI präsentiert sich mittags fester (finanzen.ch) |