Porsche vz. Aktie 121873030 / DE000PAG9113
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
|
09.10.2025 09:36:37
|
Porsche-Absatz weiter im Sinkflug - China bleibt Sorgenkind
(Ausführliche Fassung)
STUTTGART (awp international) - Das deutlich schwächelnde China-Geschäft sorgt beim Sport- und Geländewagenbauer Porsche weiterhin für sinkende Absatzzahlen. In den ersten neun Monaten des Jahres wurden gut 212.500 Fahrzeuge verkauft. Das waren rund sechs Prozent weniger als im selben Zeitraum des Vorjahres, wie das zum VW-Konzern gehörende Unternehmen in Stuttgart mitteilte. Bereits 2024 war der Absatz der Schwaben um drei Prozent auf rund 310.700 Fahrzeuge gesunken.
In China wurden von Januar bis September knapp 32.200 Wagen ausgeliefert - und damit rund 26 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Als wesentliche Gründe nannte Porsche die herausfordernden Marktbedingungen und einen intensiven Wettbewerb. Nach früheren Angaben von Vorstandschef Oliver Blume, der auch den Volkswagen-Konzern führt, ist der Markt für teure Luxusprodukte in der Volksrepublik zuletzt förmlich zusammengebrochen. In Deutschland und dem Rest Europas zeigten die Verkaufszahlen ebenfalls nach unten.
Mit gut 64.400 Auslieferungen besser lief es in Nordamerika. Das dürfte unter anderem noch daran liegen, dass Porsche wegen der US-Zölle zwischenzeitlich Preisgarantien ausgesprochen hatte. Viele Kunden dürften sich damals noch ein Fahrzeug gesichert haben, bevor diese Regelung nicht mehr galt. Ausserdem gab es im Vorjahr Verzögerungen bei der Auslieferung einiger Modelle. Ein Plus verzeichnete der Autohersteller auch in Übersee- und Wachstumsmärkten wie Afrika, Lateinamerika, Australien, Japan und Korea.
Vertriebsvorstand Matthias Becker zufolge ist Porsche bei den Auslieferungen im laufenden Jahr weiterhin robust unterwegs. "Das Niveau entspricht unseren Erwartungen, gerade mit Blick auf anhaltende geopolitische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen", teilt er mit. Auch in Zukunft erwartet der Manager ein herausforderndes Marktumfeld. Mit den vergangenen Produktentscheidungen reagiere man "auf die weltweit unterschiedlichen Kundenbedürfnisse sowie den verzögerten Hochlauf der Elektromobilität". Porsche hatte jüngst angekündigt, wieder stärker auf Verbrenner zu setzen und E-Auto-Pläne zu verschieben.
Die Zuffenhausener hatte im vergangenen Jahr mehrere Modellreihen erneuert. Der Kompakt-SUV Macan war das bestverkaufte Modell in den ersten drei Quartalen. Der Sportwagenbauer lieferte davon fast 64.800 Stück aus - das entspricht einem Plus von 18 Prozent. Mehr als die Hälfte entfiel auf die vollelektrische Variante. Bei allen anderen Modellen ging es bergab - unter anderem beim Klassiker 911, dem Panamera und dem vollelektrischen Taycan. Einen Verkaufsknick von 22 Prozent gab es beim bislang auslieferungsstärksten Modell, dem SUV Cayenne. 23,1 Prozent der verkauften Porsche-Fahrzeuge waren reine Stromer./jwe/DP/zb
Nachrichten zu Porsche AG Vz (Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft)
|
21.11.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: MDAX zeigt sich zum Ende des Freitagshandels leichter (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Porsche vz Aktie News: Porsche vz gewinnt am Freitagnachmittag an Boden (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Schwacher Handel: MDAX am Freitagnachmittag schwächer (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Porsche vz Aktie News: Porsche vz am Mittag freundlich (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Schwacher Handel: Das macht der MDAX aktuell (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Porsche vz Aktie News: Porsche vz verzeichnet am Vormittag Verluste (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: MDAX zum Handelsstart mit Abgaben (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
XETRA-Handel MDAX fällt schlussendlich zurück (finanzen.ch) |
Analysen zu Porsche AG Vz (Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft)
| 13.11.25 | Porsche vz. Verkaufen | DZ BANK | |
| 06.11.25 | Porsche vz. Buy | Deutsche Bank AG | |
| 28.10.25 | Porsche vz. Market-Perform | Bernstein Research | |
| 27.10.25 | Porsche vz. Sector Perform | RBC Capital Markets | |
| 27.10.25 | Porsche vz. Equal Weight | Barclays Capital |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


