Porsche Automobil Aktie 4935121 / US73328P1066
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Volkswagen-Beteiligung |
10.08.2021 16:28:00
|
Porsche-Aktie etwas tiefer: Porsche Holding erzielt wieder Milliardengewinn - Klage in den USA

Die Porsche Automobil Holding hat im ersten Halbjahr dank der Volkswagen-Beteiligung deutlich mehr verdient.
Im laufenden Jahr rechnet die Porsche SE weiterhin mit einem Nachsteuergewinn von 3,4 Milliarden bis 4,9 Milliarden Euro. Die Holding hatte die Prognose Ende Juli erhöht. Die Liquidität soll zum Jahresende weiterhin in einem Korridor zwischen 0,4 und 0,9 Milliarden Euro liegen.
VW-Aktionäre in den USA verklagen Grosseigner und Ex-Management
Der VW-Haupteigner Porsche SE ist im Zusammenhang mit dem Dieselskandal mit einer Aktionärsklage in den USA konfrontiert. Die beim Obersten Gerichtshof des Staates New York eingereichte Klage richte sich gegen die Porsche SE und frühere Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder von Volkswagen sowie weitere Personen, heisst es in dem am Dienstag veröffentlichten Zwischenbericht der Porsche SE.
"Die Kläger behaupten, Aktionäre der Volkswagen AG zu sein und machen mit ihrer Klage vermeintliche Ansprüche der Volkswagen AG für diese geltend." Die Klage - eine sogenannte Derivative Action - stütze sich unter anderem auf den Vorwurf angeblicher Pflichtverletzungen nach dem Aktiengesetz und dem Deutschen Corporate Governance Kodex.
Die Kläger wollen demnach erreichen, dass das Gericht Pflichtverletzungen der Beklagten gegenüber Volkswagen feststellt und dem Wolfsburger Konzern einen Schadensersatzanspruch zuspricht. Die Porsche Automobil Holding SE (PSE) ist mit 53,3 Prozent der Stimmrechte grösster Aktionär von Volkswagen. Der bereits im April 2021 bei Gericht eingereichte Schriftsatz sei dem Unternehmen noch nicht zugestellt worden. Die Höhe einer Schadensersatzforderung werde bei der Einreichung einer Klage in den USA üblicherweise noch nicht beziffert, erläuterte ein PSE-Sprecher.
Eine Derivate Action oder Aktionärsderivatklage wird von einem oder mehreren Aktionären im Namen eines Unternehmens gegen einen Dritten erhoben. Dieser Dritte ist oft ein Organ einer Gesellschaft, etwa der Vorstand oder die Aufsicht. Die Kläger wollen damit an die Stelle der Gesellschaft treten, wenn diese aus ihrer Sicht selbst nicht aktiv geworden ist.
Bereits mit Klagen konfrontiert
Die Porsche SE und Volkswagen sind vor Gerichten in Braunschweig und Stuttgart bereits mit Anlegerklagen in Höhe von mehreren Milliarden Euro konfrontiert. Dabei werfen die Kläger den Unternehmen vor, sie zu spät über den Dieselskandal informiert zu haben, und fordern Schadensersatz wegen erlittener Kursverluste ihrer Aktien. Volkswagen hatte vor beinahe sechs Jahren auf Druck der US-Umweltbehörden zugegeben, Abgaswerte von Dieselautos manipuliert zu haben. Die Wiedergutmachung des Skandals hat den Wolfsburger Autokonzern bisher mehr als 32 Milliarden Euro gekostet.
Die Wolfsburger hatten sich unlängst mit dem ehemaligen Konzernchef Martin Winterkorn und Ex-Audi-Chef Rupert Stadler sowie zwei weiteren Ex-Vorständen auf eine Entschädigung im Dieselskandal geeinigt. Winterkorn zahlt demnach 11,2 Millionen Euro, auf Stadler entfallen 4,1 Millionen. Mit dem aussergerichtlichen Vergleich will Volkswagen einen Strich unter dieses Kapitel machen. Bei Kleinaktionären und Fondsgesellschaften stiess die Einigung jedoch auf Kritik. Sie monieren, dass die Summe unter dem liegt, was Winterkorn zuletzt als Vorstandschef verdient hat und er keine weiteren Forderungen von VW fürchten muss.
Im XETRA-Handel sinken Porsche-Aktien zeitweise um 0,38 Prozent auf 89,62 Euro.
FRANKFURT (Dow Jones) / Hamburg (awp/awp/sda/reu)
Weitere Links:
Nachrichten zu Porsche Automobil Holding SE
17:58 |
Aufschläge in Frankfurt: LUS-DAX letztendlich stärker (finanzen.ch) | |
15:58 |
Starker Wochentag in Frankfurt: Das macht der LUS-DAX aktuell (finanzen.ch) | |
15:58 |
DAX-Handel aktuell: Am Nachmittag Gewinne im DAX (finanzen.ch) | |
12:26 |
Zuversicht in Frankfurt: LUS-DAX mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
12:26 |
Börse Frankfurt in Grün: So steht der DAX mittags (finanzen.ch) | |
09:28 |
Schwacher Handel: LUS-DAX zum Handelsstart schwächer (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX liegt letztendlich im Minus (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
Börse Frankfurt: DAX schlussendlich mit Gewinnen (finanzen.ch) |
Analysen zu Porsche Automobil Holding SE
14.08.25 | Porsche Automobil Halten | DZ BANK | |
13.08.25 | Porsche Automobil Buy | Deutsche Bank AG | |
27.05.25 | Porsche Automobil Market-Perform | Bernstein Research | |
03.04.25 | Porsche Automobil Market-Perform | Bernstein Research | |
27.03.25 | Porsche Automobil Halten | DZ BANK |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
MDAX | 30’267.49 | 0.50% |
Börse aktuell - Live Ticker
Möglicher US-Shutdown im Blick: US-Börsen um Nulllinie -- SMI und DAX schliessen freundlich -- China-Börsen vor Feiertagspause fest - Japan mit VerlustenAm heimischen sowie deutschen Aktienmarkt waren am Dienstag Gewinne zu sehen. Die US-Börsen geben im Dienstagshandel minimal nach. In Fernost waren unterschiedliche Vorzeichen zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |