Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Volkswagen-Beteiligung 10.08.2021 16:28:00

Porsche-Aktie etwas tiefer: Porsche Holding erzielt wieder Milliardengewinn - Klage in den USA

Porsche-Aktie etwas tiefer: Porsche Holding erzielt wieder Milliardengewinn - Klage in den USA

Die Porsche Automobil Holding hat im ersten Halbjahr dank der Volkswagen-Beteiligung deutlich mehr verdient.

Infolge der coronabedingt hohen Verluste im Vorjahr erzielte die Porsche SE wieder einen Milliardengewinn. An dem Ausblick auf das Gesamtjahr hält die im MDAX notierte Familienholding fest. Der Konzerngewinn nach Steuern betrug laut Mitteilung 2,46 Milliarden Euro nach einem Minus von 329 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Massgeblich dazu trug das Ergebnis aus der Volkswagen-Beteiligung von 2,51 Milliarde (Vorjahr minus 291 Millionen) Euro bei. Die Gesellschaft hält 53,3 Prozent der Volkswagen-Stammaktien. Die Nettoliquidität der Holding der Familien Porsche und Piech betrug 587 Millionen Euro per Ende Juni nach 563 Millionen zum Jahresende 2020.

Im laufenden Jahr rechnet die Porsche SE weiterhin mit einem Nachsteuergewinn von 3,4 Milliarden bis 4,9 Milliarden Euro. Die Holding hatte die Prognose Ende Juli erhöht. Die Liquidität soll zum Jahresende weiterhin in einem Korridor zwischen 0,4 und 0,9 Milliarden Euro liegen.

VW-Aktionäre in den USA verklagen Grosseigner und Ex-Management

Der VW-Haupteigner Porsche SE ist im Zusammenhang mit dem Dieselskandal mit einer Aktionärsklage in den USA konfrontiert. Die beim Obersten Gerichtshof des Staates New York eingereichte Klage richte sich gegen die Porsche SE und frühere Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder von Volkswagen sowie weitere Personen, heisst es in dem am Dienstag veröffentlichten Zwischenbericht der Porsche SE.

"Die Kläger behaupten, Aktionäre der Volkswagen AG zu sein und machen mit ihrer Klage vermeintliche Ansprüche der Volkswagen AG für diese geltend." Die Klage - eine sogenannte Derivative Action - stütze sich unter anderem auf den Vorwurf angeblicher Pflichtverletzungen nach dem Aktiengesetz und dem Deutschen Corporate Governance Kodex.

Die Kläger wollen demnach erreichen, dass das Gericht Pflichtverletzungen der Beklagten gegenüber Volkswagen feststellt und dem Wolfsburger Konzern einen Schadensersatzanspruch zuspricht. Die Porsche Automobil Holding SE (PSE) ist mit 53,3 Prozent der Stimmrechte grösster Aktionär von Volkswagen. Der bereits im April 2021 bei Gericht eingereichte Schriftsatz sei dem Unternehmen noch nicht zugestellt worden. Die Höhe einer Schadensersatzforderung werde bei der Einreichung einer Klage in den USA üblicherweise noch nicht beziffert, erläuterte ein PSE-Sprecher.

Eine Derivate Action oder Aktionärsderivatklage wird von einem oder mehreren Aktionären im Namen eines Unternehmens gegen einen Dritten erhoben. Dieser Dritte ist oft ein Organ einer Gesellschaft, etwa der Vorstand oder die Aufsicht. Die Kläger wollen damit an die Stelle der Gesellschaft treten, wenn diese aus ihrer Sicht selbst nicht aktiv geworden ist.

Bereits mit Klagen konfrontiert

Die Porsche SE und Volkswagen sind vor Gerichten in Braunschweig und Stuttgart bereits mit Anlegerklagen in Höhe von mehreren Milliarden Euro konfrontiert. Dabei werfen die Kläger den Unternehmen vor, sie zu spät über den Dieselskandal informiert zu haben, und fordern Schadensersatz wegen erlittener Kursverluste ihrer Aktien. Volkswagen hatte vor beinahe sechs Jahren auf Druck der US-Umweltbehörden zugegeben, Abgaswerte von Dieselautos manipuliert zu haben. Die Wiedergutmachung des Skandals hat den Wolfsburger Autokonzern bisher mehr als 32 Milliarden Euro gekostet.

Die Wolfsburger hatten sich unlängst mit dem ehemaligen Konzernchef Martin Winterkorn und Ex-Audi-Chef Rupert Stadler sowie zwei weiteren Ex-Vorständen auf eine Entschädigung im Dieselskandal geeinigt. Winterkorn zahlt demnach 11,2 Millionen Euro, auf Stadler entfallen 4,1 Millionen. Mit dem aussergerichtlichen Vergleich will Volkswagen einen Strich unter dieses Kapitel machen. Bei Kleinaktionären und Fondsgesellschaften stiess die Einigung jedoch auf Kritik. Sie monieren, dass die Summe unter dem liegt, was Winterkorn zuletzt als Vorstandschef verdient hat und er keine weiteren Forderungen von VW fürchten muss.

Im XETRA-Handel sinken Porsche-Aktien zeitweise um 0,38 Prozent auf 89,62 Euro.

FRANKFURT (Dow Jones) / Hamburg (awp/awp/sda/reu)

Weitere Links:


Bildquelle: THOMAS KIENZLE / Kontributor/Getty Images

Analysen zu Porsche Automobil Holding SE Vz

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
03.04.25 Porsche Automobil vz. Market-Perform Bernstein Research
27.03.25 Porsche Automobil vz. Halten DZ BANK
10.03.25 Porsche Automobil vz. Sell Goldman Sachs Group Inc.
10.02.25 Porsche Automobil vz. Hold Warburg Research
03.02.25 Porsche Automobil vz. Market-Perform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)

➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life | Rebalancing im #BXMusterportfolio

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’716.90 18.74 B0LSNU
Short 12’949.82 13.50 SS4MTU
Short 13’420.24 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’252.64 06.05.2025 13:43:38
Long 11’740.00 19.83
Long 11’480.00 13.84
Long 11’040.00 8.82
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

MDAX 29’044.25 -1.94%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}