Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Geleakte Interna 13.12.2021 21:29:00

Problemen bei Starship-Rakete: Elon Musk sieht SpaceX "ernsthaft vom Bankrott bedroht"

Problemen bei Starship-Rakete: Elon Musk sieht SpaceX

In einer internen E-Mail des Unternehmens SpaceX erklärt Elon Musk, dass es um die Entwicklung der Raptor-Triebwerke für die Starship-Rakete schlechter steht als zunächst gedacht.

• Interne E-Mail bei SpaceX warnt vor dem Bankrott des Unternehmens
• Erster Starship-Flug soll voraussichtlich Anfang 2022 stattfinden
• SpaceX-Pleite eher unwahrscheinlich

Musk: SpaceX ist von Bankrott bedroht

Einen Tag nach Thanksgiving ging eine interne E-Mail an alle SpaceX-Mitarbeiter raus, in der Elon Musk die Probleme bei der Entwicklung der Raptor-Triebwerke, die seine Starship-Rakete antreiben sollen, Revue passieren lässt. Das US-amerikanische Nachrichtenportal CNBC erhielt eine Kopie der Nachricht, in der Musk erklärte, dass die Raptor-Produktionskrise viel schlimmer sei, als es noch vor ein paar Wochen den Anschein machte. "Wir sind ernsthaft vom Bankrott bedroht, wenn wir im nächsten Jahr nicht mindestens einmal alle zwei Wochen einen Starship-Flug durchführen können." Eigentlich wollte sich der Tesla-CEO über den Thanksgiving-Feiertag frei nehmen, was er jedoch absagte, als er von der Situation um die Entwicklung der Triebwerke erfuhr, heisst es in der Mail laut CNBC. "Wir brauchen alle Hände an Deck, um uns von dem zu erholen, was offen gesagt eine Katastrophe ist", so Musk.

Erster Starship-Flug Anfang 2022

Während die Falcon 9 nur in Teilen wiederverwendbar ist, ist die Starship-Rakete ein vollständig wiederverwendbares Transportsystem, das SpaceX entwickelt, um sowohl die Besatzung als auch die Fracht in die Erdumlaufbahn, zum Mond, zum Mars und sogar darüber hinaus befördern soll, erklärt das US-amerikanische Unternehmen auf der eigenen Website. In Zukunft soll die Starship-Rakete die leistungsstärkste Trägerrakete der Welt sein, die mehr als 100 Tonnen in die Erdumlaufbahn bringen kann. Das Unternehmen teste zwar bereits Prototypen auf einer Anlage in Süd-Texas, jedoch soll der nächste grosse Schritt des Unternehmens bei der Entwicklung von Starship, der Start in die Umlaufbahn sein, so CNBC. Erhält das Unternehmen die Genehmigungen der FAA und der technischen Bereitschaft, kann der erste Starship-Flug in die Erdumlaufbahn "hoffentlich" im Januar oder Februar starten, so Musk laut CNBC.

Könnte SpaceX das Geld ausgehen?

Dass SpaceX tatsächlich pleitegehen könnte, ist, wie der Focus erklärt, eher unwahrscheinlich. Erst im Oktober holte das Unternehmen bei einer Kapitalerhöhung eine Bewertung von über 100 Milliarden US-Dollar ein. Des Weiteren könne SpaceX wohl jederzeit an weitere Investoren kommen. Auch zu beachten sei, dass natürlich auch Musk im Falle einer tatsächlichen finanziellen Krise zu den zahlungskräftigen Investoren gehören kann. Die veröffentlichte Mail des Unternehmers sei eher als die Perspektive aus Musks Denkweise zu betrachten, die die Mitarbeiter zu Höchstleistungen motivieren soll, erklärt der Focus.

Passend dazu zeigt sich Musk auf Twitter deutlich optimistischer. "Wir werden dies bald in die Realität umsetzen. Starships zum Mars", heisst es in einem Tweet und einer Antwort vom 4. Dezember.

E. Schmal / Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Kevork Djansezian/Getty Images,SpaceX

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
26.09.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
26.09.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
22.09.25 Tesla Sell UBS AG
05.09.25 Tesla Sell UBS AG
29.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 353.64 3.97% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}