Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

ProSiebenSat.1 Media Aktie 21967295 / DE000PSM7770

Ausblick angepasst 13.09.2022 16:28:00

ProSiebenSat.1-Aktie stärker: ProSiebenSat.1 will Joyn übernehmen - Ausblick leicht angepasst

ProSiebenSat.1-Aktie stärker: ProSiebenSat.1 will Joyn übernehmen - Ausblick leicht angepasst

Im boomenden Streaming-Wettbewerb in Deutschland setzt der Medienkonzern ProSiebenSat.1 ein Signal. Der Fernsehkonzern mit Sitz in Unterföhring bei München will die Streaming-Plattform Joyn komplett übernehmen.

Bislang hält er die Hälfte und will die ausstehenden 50 Prozent vom Joint-Venture-Partner Warner Bros. Discovery übernehmen, wie beide Unternehmen am Dienstag mitteilten. Der Deal steht noch unter dem Vorbehalt von behördlicher Zustimmung. Das Joint Venture wurde mit Discovery 2017 gegründet und firmiert seit 2019 unter dem Namen Joyn.

Im Streaming-Boom konkurrieren in Deutschland weltweite Anbieter wie Netflix, Amazon, Disney, Sky, Apple mit nationalen Anbietern wie RTL und eben ProSiebenSat.1. Hinzu kommen Plattformen wie Magenta von der Telekom, die mehrere Angebote bündeln. Und auch die öffentlich-rechtlichen Sender von ARD und ZDF bauen ihr Streaming-Angebot aus.

Mit der Joyn-App können Zuschauer live fernsehen - auch abseits der ProSiebenSat.1-Angebote -, sowie konzerneigene Produktionen und US-Serien streamen. Anfang des Jahres hatte ProSiebenSat.1 die sendereigenen Apps abgeschaltet und dies mit der Fokussierung auf ein einziges Angebot begründet. Im Fokus steht nicht, wie zum Beispiel bei anderen Streaming-Plattformen, der Abschluss von Abonnements. Sondern es geht um Werbeeinnahmen über die Angebote.

ProSiebenSat.1-Chef Rainer Beaujean sagte am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur: "Jetzt rückt Joyn wieder in den Mittelpunkt unserer Digitalstrategie." Er ergänzte: "Wir wollen den werbefinanzierten Service weiter pushen und werden uns noch stärker auf die junge Zielgruppe fokussieren." Zum Beispiel mit Youtuber-Content. Damit will ProSiebenSat.1 eine Art Ökosystem der Unterhaltung bei Joyn schaffen.

Beaujean führte weiter aus: "Wir werden viel stärker in den Community-Bereich reingehen." Zur Streaming-Konkurrenz sagte der Konzern-Chef: "Unser Wettbewerb ist bei Youtube und Facebook im werbefinanzierten Bereich und nicht bei Netflix und Co." So soll sich Joyn absetzen: "Wir gehen nicht hin und sagen: Wir machen jetzt teure Produktionen oder integrieren Print. Sondern für uns sind live, local und Deutschland der Differenzierungsfaktor." Der Abo-Bereich Joyn Plus+ soll weiter exklusiv bleiben. Dort gibt es zum Beispiel extra für diesen Bereich produzierte Formate.

ProSiebenSat.1 bündelt über einen zentralen Zugang - 7Pass - den Zugang auf Webseiten, Online-Angebote und Apps. Der Konzern nannte die Zahl von mehr als 20 Millionen registrierten Nutzern. Das ist eine wichtige Zielgruppe auch für Joyn, die Nutzer sollen im Zusammenspiel noch zielgerichteter angesprochen werden. Für Joyn nannte der Konzern mehr als 30 Millionen App-Downloads und 4 Millionen Unique User im Monat.

Zum Kaufpreis machte ProSiebenSat.1 keine Angaben. Durch den Zukauf rechnet Finanzchef Ralf Gierig zunächst mit Belastungen. So dürfte der Zukauf von Joyn das operative Ergebnis (Ebitda) von ProSiebenSat.1 um etwa 25 Millionen Euro belasten. Der Gesamterlös des laufenden Jahres soll weiter auf knapp 4,4 Milliarden Euro mit einem Spielraum von plus/minus 75 Millionen Euro steigen nach einem Vorjahreswert von rund 4,3 Milliarden Euro.

Das bereinigte Nettoergebnis soll 2022 nun auf dem Vorjahresniveau von 362 Millionen Euro liegen. Zuvor hatte der Vorstand ein Niveau auf oder leicht über dem Vorjahreswert als Ziel im Blick. Die Dividende für das laufende Jahr soll bei 80 Cent je Aktie bleiben.

Die Aktie von ProSiebenSat.1 gewinnt im XETRA-Handel zeitweise 2,06 Prozent auf 8,02 Euro.

UNTERFÖHRING (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Jan Pitman/Getty Images,Holger Rauner © ProSiebenSat.1 Media AG

Analysen zu ProSiebenSat.1 Media SE

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
01.09.25 ProSiebenSat.1 Media Sell Warburg Research
06.08.25 ProSiebenSat.1 Media Overweight JP Morgan Chase & Co.
06.08.25 ProSiebenSat.1 Media Halten DZ BANK
05.08.25 ProSiebenSat.1 Media Neutral UBS AG
01.08.25 ProSiebenSat.1 Media Market-Perform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’774.59 19.82 UUOSMU
Short 13’071.04 13.50 BP9SUU
Short 13’545.83 8.78 U2TBSU
SMI-Kurs: 12’281.09 09.09.2025 17:30:17
Long 11’750.44 18.91 SQBBAU
Long 11’494.69 13.65 B74SQU
Long 11’024.59 8.97 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}