Hewlett Packard Enterprise Aktie 29968909 / US42824C1099
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Prognose erhöht |
05.06.2024 22:25:00
|
Q2 2024: Hewlett Packard Enterprise übertrifft Erwartungen - HPE-Aktie im Aufwind

Das IT-Unternehmen Hewlett Packard Enterprise hat am Dienstag nach Börsenschluss seine Bücher für das vergangene Quartal geöffnet.
• Erwartungen für zweites Halbjahr hochgeschraubt
• Investoren scheinen mit Ergebnis zufrieden zu sein
Hewlett Packard Enterprise mit Bilanzvorlage
Am 4. Juni veröffentlichte der US-amerikanische IT-Konzern und HP-Mutter Hewlett Packard Enterprise nach Börsenschluss seine Bilanz für das abgelaufene Quartal. Wie sich aus dem Geschäftsbericht des Unternehmens zeigt, konnte Hewlett Packard Enterprise die Erwartungen der Analysten klar übertreffen. So erwirtschaftete das Unternehmen insgesamt 12,8 Milliarden US-Dollar. Damit beläuft sich der Rückgang zum Vorjahreszeitraum auf 0,8 Prozent. Und auch die EPS-Erwartungen der Experten konnte das Unternehmen schlagen. Der Gewinn pro Aktie belief sich im zweiten Quartal 2024 auf 0,61 US-Dollar. Von Experten war zuvor ein Gewinn von 0,39 US-Dollar erwartet worden.
KI treibt an
"Wir haben ein solides Quartal und ein solides erstes Halbjahr abgeliefert und ein innovatives Lösungsportfolio für die KI- und Hybrid-Ära vorgestellt", so Enrique Lores, Präsident und Hewlett Packard-CEO, laut der Pressemitteilung. "Während sich der Markt erholt und neue KI-PCs eingeführt werden, sind wir gut positioniert, um profitables Wachstum in unserem gesamten Geschäft zu erzielen."
Und auch Finanzvorstand Marie Myers erklärte laut MarketWatch, dass die Nachfrage nach KI sowohl geografisch als auch hinsichtlich der Kundenbasis zunehme. Und das umfangreiche Portfolio und die Rechenleistungshistorie von Hewlett Packard würden beim Kundenstamm Anklang finden. Sie geht ausserdem davon aus, dass eine direkte Flüssigkeitskühlung notwendiger wird, sobald NVIDIAs Blackwell-Reihe auf den Markt kommt. Die aktuellen Chips des Unternehmens funktionieren mit Wasserkühlung.
"Das wird für die Kunden ein echtes Differenzierungsmerkmal sein, denn sie werden mit jemandem zusammenarbeiten wollen, der nicht nur über das geistige Eigentum und die nötige Infrastruktur verfügt, sondern auch das Know-how für die Verwaltung dieser Rechenzentrumsumgebung hat, denn die Verwaltung dieser Rechenzentren wird ziemlich komplex werden", erklärt sie gegenüber MarketWatch.
Sie fügte ausserdem hinzu, das Hewlett Packard "mit dem Margenprofil" des KI-Umsatzes "zufrieden" sei, auch wenn es "nicht nur um Netzwerke" gehe, da dieser Geschäftsbereich mehr als das Doppelte der operativen Margen erziele.
Starkes 2. Halbjahr erwartet
Für das dritte Quartal erwartet das Unternehmen ein EPS von 0,63 bis 0,77 US-Dollar. Auf das gesamte Geschäftsjahr gesehen soll der Gewinn pro Aktie bei 2,60 bis 2,90 US-Dollar liegen. "Mit Blick auf das dritte Quartal und die zweite Hälfte des Geschäftsjahres 2024 gehen wir davon aus, dass das Nachfrageumfeld dynamisch bleiben wird und unsere Märkte weiterhin sehr wettbewerbsintensiv sein werden. Dennoch sind wir ermutigt durch die Fortschritte, die wir mit einem soliden ersten Halbjahr erzielt haben. Und wir erwarten ein stärkeres zweites Halbjahr", erklärt Lores.
So reagiert die Hewlett Packard Enterprise-Aktie
Die Investoren zeigten sich nach der Bilanzvorlage begeistert. Im NYSE-Handel ging es für die Hewlett Packard-Aktie am Mittwoch um 10,68 Prozent aufwärts auf 19,48 US-Dollar. Für die Aktie der Tochtergesellschaft HP geht es derweil 0,79 Prozent auf 35,63 US-Dollar aufwärts.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Hewlett Packard Enterprise Co.
20.10.25 |
Hewlett Packard Enterprise Aktie News: Hewlett Packard Enterprise gibt am Montagabend ab (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Hewlett Packard Enterprise Aktie News: Hewlett Packard Enterprise fällt am Montagnachmittag (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
HPE-Aktie auf Talfahrt: Gewinnprognose für 2026 enttäuscht Anleger (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Schwache Performance in New York: S&P 500 verliert letztendlich (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Angespannte Stimmung in New York: S&P 500 in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Angespannte Stimmung in New York: S&P 500 fällt mittags zurück (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
NYSE-Handel: S&P 500 beginnt Donnerstagssitzung mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
S&P 500-Titel Hewlett Packard Enterprise-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Hewlett Packard Enterprise von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.ch) |
Analysen zu Hewlett Packard Enterprise Co.
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung im sino-amerikanischen Handelskonflikt: SMI wenig verändert -- DAX mit verhaltenen Gewinnen -- Gewinne an den Börsen in AsienAm heimischem Aktienmarkt gibt es am Dienstag wenig Bewegung. Der deutsche Aktienmarkt notiert unterdessen etwas höher. In Fernost dominieren am Dienstag die Käufer.