Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Bonusschwelle rückt näher |
23.01.2020 21:56:00
|
Rally bei der Tesla-Aktie: Dieser Bonus winkt Musk bei der Erreichung bestimmter Unternehmensziele

Elon Musk bekommt als Chef des Elektroautobauers Tesla lediglich einen Dollar Gehalt. Doch die Rally der Tesla-Aktie könnte dem Manager schon bald einen Geldsegen in dreistelliger Millionenhöhe bescheren.
• Musks vereinbarte Bonusschwelle rückt näher
• Optionen im Wert von 350 Millionen US-Dollar winken
Kaum eine Aktie hat in den vergangenen Monaten in einen derartigen Raketenmodus geschaltet, wie der Anteilsschein von Tesla. Seit Oktober hat die Tesla-Aktie ihre Seitwärtsbewegung beendet und den Turbo gezündet: Allein in den letzten drei Monaten können sich Tesla-Anleger über eine Kursverdopplung freuen. Doch nicht nur Tesla-Aktionäre dürften sich über die aktuelle Aktienkursentwicklung freuen, auch Konzernchef Elon Musk wird den Aktienwert genau im Auge behalten, denn für ihn könnte es schon bald einen wahren Geldregen geben.
Geldsegen für Musk
Das liegt nicht allein daran, dass Elon Musk mit 22 Prozent der Tesla-Aktien der grösste Anteilseigner des Unternehmens ist, sondern insbesondere an einer 2018 vereinbarten Bonusregelung. Damals hatte er eine zehnjährige 650-Milliarden-Dollar-Wette auf Tesla abgeschlossen: Mit der Vertragsverlängerung vor zwei Jahren hatte er eine Vergütungsregelung beschlossen, nach der er für seine Position an der Konzernspitze ein symbolisches Gehalt von einem Dollar bekommt. Interessanter waren aber Zusatzvereinbarungen, nach denen Musk sich Optionen sichert, die den Tesla-CEO zum Bezug von Tesla-Aktien berechtigen. Dafür muss er allerdings verschiedene Meilensteine in Sachen Börsenbewertung erreichen, auch für Umsatz- und Gewinnziele wurden Optionen vereinbart.
Was zum damaligen Zeitpunkt noch als mehr als ambitionierte Zielmarken schien, rückt nun in greifbare Nähe. Denn der Lauf der Tesla-Aktie in den vergangenen Monaten hat das Unternehmen nach Börsenbewertung tatsächlich in Richtung vereinbarter Meilensteine katapultiert. Schafft es die Tesla-Aktie über die Marke von 550 US-Dollar und erreicht der Elektroautobauer damit einen Börsenwert von 100 Milliarden US-Dollar, kann Elon Musk seine Optionen auf die Tesla-Aktie ausüben. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass der Aktienkurs von Tesla die wichtige Marke sechs Monate lang halten kann. Bereits im Sommer 2020 könnten im Erfolgsfall also 346 Millionen US-Dollar in die Kassen des Tesla-Chefs fliessen - so hoch ist der Wert der ersten von zwölf vereinbarten Tranchen.
Wichtige Bonusschwelle steht kurz bevor
Ausgehend vom aktuellen Aktienkurs fehlen der Tesla-Aktie für das Erreichen der Schwelle nur noch rund 7,7 Prozent, am Freitag hatte die Tesla-Aktie bei 510,50 US-Dollar geschlossen mit einem leichten Abschlag von 0,58 Prozent. Angesichts der Kursausschläge in den vergangenen Wochen - allein am vergangenen Montag hatte die Tesla-Aktie zehn Prozent zugelegt - bleibt der Aktienwert von 550 US-Dollar damit aber in greifbarer Nähe.
Will Musk alle zwölf Tranchen ausüben, müsste der Börsenwert von Tesla bis 2028 auf 650 Milliarden US-Dollar anziehen und auch auf operativer Basis hätte das Unternehmen noch diverse Zielmarken zu erfüllen. Bereits das Erreichen der ersten Zielmarke war Anlegern und Experten 2018 aber als höchst ambitioniert erschienen, nun steht Musk mit Tesla kurz davor. Gut denkbar, dass das Vertrauen der Anleger den Anteilsschein in noch viel grössere Höhen katapultiert.
Tesla-Aktie spaltet die Expertengemüter
Dem stimmen nicht alle Experten uneingeschränkt zu, tatsächlich mehren sich in letzter Zeit die Stimmen derer, die ein jähes Ende der Tesla-Rally und einen drastischen Absturz der Aktie erwarten. Zu den Pessimisten unter den Tesla-Analysten gehört auch Gina Sanchez von der Investment-Consulting-Firma Chantico Global, die mit Blick auf die Historie der Tesla-Aktie konstatierte: "Diese Aktie hat einfach eine Tradition, sich selbst vorauszueilen und dann in tiefen Pessimismus abzutauchen und sich dann wieder selbst vorauszueilen und dann in tiefen Pessimismus abzutauchen". Ebenfalls wenig optimistisch zeigten sich die Experten von Baird und CFRA, die die Tesla-Aktie zuletzt abstuften.
Doch längst nicht alle Beobachter glauben daran, dass die Tesla-Rally zwangsläufig in einem Absturz enden muss. So zeigte sich jüngst Jeff Reeves, Kolumnist bei MarketWatch, durchaus optimistisch für den weiteren Kursverlauf und verwies unter anderem auf den starken Elektroautomarkt in China und die Tatsache, dass Tesla zuletzt immer häufiger die eigenen Ziele erreicht habe.
Elon Musk dürfte dies wohl freuen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
11:22 |
Schock für Tesla-Aktie, GM-Aktie & Co: Ab 30. September droht Nachfrage-Kollaps (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Zuversicht in New York: NASDAQ 100 zum Ende des Donnerstagshandels im Plus (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
NYSE-Handel: S&P 500 klettert zum Handelsende (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla haussiert am Donnerstagabend (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Freundlicher Handel: NASDAQ 100 liegt im Plus (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Tesla-Aktie im Fokus: Elon Musk setzt auf Optimus-Roboter statt Elektroautos als Wachstumstreiber (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Larry Ellison: Software-Milliardär ist jetzt fast so reich wie Elon Musk (Spiegel Online) | |
10.09.25 |
Larry Ellison: Oracle-Grüner ist jetzt fast so reich wie Elon Musk (Spiegel Online) |
Analysen zu Tesla
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI und DAX leichter -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen sowie deutschen Aktienmarkt halten sich die Anleger am Freitag zurück. An den größten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |