Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Verzockt 11.01.2020 22:33:00

Rally der Tesla-Aktie: Shortseller geraten unter die Räder

Rally der Tesla-Aktie: Shortseller geraten unter die Räder

In den letzten Monaten kannte die Tesla-Aktie nur eine Richtung: aufwärts. Dabei werden mehr als ein Fünftel der verfügbaren Tesla-Anteilsscheine von Shortsellern gehalten. Diese haben mit dieser Strategie jedoch Rekordverluste eingefahren.

• 21 Prozent der Tesla-Aktien von Shortsellern gehalten
• Anteilsschein bricht neuen Rekord
• Tesla-Bären machen Milliardenverlust

Kaum ein Unternehmen hat Optimisten und Pessimisten im vergangenen Jahr so gespalten wie der Elektroautobauer Tesla. Grosse Versprechen standen in der Vergangenheit immer wieder aufgekeimten Nachfragesorgen und schwachen Quartalszahlen gegenüber. Kein Wunder also, dass 21 Prozent der verfügbaren Tesla-Papiere von Shortsellern gehalten werden, wie CNN Business berichtete.

So funktionieren Leerverkäufe

Beim Shortselling können Marktteilnehmer von fallenden Kursen profitieren, da sie das gewünschte Papier nicht wirklich kaufen müssen, sondern sich lediglich leihen können. Zu einem festgelegten Zeitpunkt müssen sie es dann jedoch wieder an den Anbieter zurückverkaufen, zu dem dann geltenden Preis. Liegt dieser unter dem Einkaufspreis, hat der Shortseller einen Gewinn gemacht. Steigt der Aktienkurs jedoch wider Erwarten, machen die Anleger mit pessimistischer Einstellung Verluste. So geschehen ist es nun bei der Tesla-Aktie, denn die bewegt sich seit Monaten stetig aufwärts und markierte erst vor Kurzem einen neuen Rekordwert bei 498,48 US-Dollar.

Optimismus grassiert

Dabei sah es zwischenzeitlich so gar nicht danach aus, als könnte der E-Autobauer noch die Kurve kriegen. Noch im Juni 2019 notierte der Tesla-Anteilsschein bei 177 US-Dollar. Innerhalb von gut sechs Monaten legte der Kurs demnach gut 180 Prozent zu. Dementsprechend zeigen sich nun auch immer mehr Analysehäuser optimistisch: So hob Canaccord das Ziel für das Papier auf 515 US-Dollar und somit gut drei Prozent über dem letzten Rekordstand der Aktie. Die Credit Suisse hob ihr Ziel von bis dahin 200 US-Dollar auf 340 US-Dollar, was zwar deutlich unter dem aktuellen Wert liegt, aber immerhin einer Zielsteigerung von 70 Prozent entspricht. Und jüngst gesellte auch Argus Research sich zu den Tesla-Bullen mit einem Kursziel von satten 565 US-Dollar.

Milliardenverluste für Tesla-Pessimisten

Kein Wunder also, dass Shortseller jüngst das Nachsehen hatten. Wie aus Informationen von S3 Partners hervorgeht, haben diese in den vergangenen sieben Monaten ganze 8,4 Milliarden US-Dollar Verlust gemacht. Das ist mehr als Shortseller bei jedem anderen Unternehmen eingefahren haben, wie CNN Business schreibt. Schon in den ersten zwei Handelstagen dieses Jahres hätten sich die Einbussen der Tesla-Shortseller auf 700 Millionen US-Dollar belaufen, heisst es bei S3 Partners. Dabei hat sich die Anzahl von Tesla-Pessimisten bisher schon merklich verkleinert: "Einige kurzfristige Shorts sind aufgegeben worden. Aber viele langfristige Shorts bleiben dabei, egal wie sich die Preise bewegen", zitiert CNN Business S3 Partners-Analyst Ihor Dusaniwsky. Sollte sich der Anteilsschein weiter nach oben bewegen, dürfte den Tesla-Bären wohl noch ein böses Erwachen bevorstehen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: JOHANNES EISELE/AFP/Getty Images,Justin Sullivan/Getty Images,pio3 / Shutterstock.com,Ken Wolter / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
05.09.25 Tesla Sell UBS AG
29.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
28.07.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
28.07.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
25.07.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.90 19.88 BHDSPU
Short 12’992.37 13.74 UBSOUU
Short 13’482.46 8.80 NTUBSU
SMI-Kurs: 12’226.32 12.09.2025 12:54:57
Long 11’694.62 18.81 SWFBJU
Long 11’466.73 13.97 BBWS3U
Long 10’969.88 8.96 BMQS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 294.99 2.46% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}