Wells Fargo Aktie 966021 / US9497461015
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
KI-Engagement |
20.02.2024 22:15:00
|
Rally von Super Micro Computer-Aktie masslos übertrieben? Wells Fargo-Analyst zeigt sich skeptisch

Nach dem zuletzt guten Lauf für die Aktie des Computerherstellers Super Micro Computer sorgte eine Einschätzung des Wells Fargo-Analysten Aaron Rakers am Freitag für einen Rücksetzer. CEO Charles Liang versuchte anschliessend zu beschwichtigen. Gelingt dem NASDAQ-Titel der Rebound?
• Analystenkommentar und Verkauf von Aktienpaket
• CEO Charles Liang betont KI-Engagement
Super Micro Computer-Aktie auf Rekordjagd
Die Aktie des Herstellers von Server- und Speicherlösungen Super Micro Computer erlebte in den vergangenen Wochen eine stramme Kursrally. Seit Beginn des Jahres konnte der NASDAQ-Titel bereits um 182,60 Prozent zulegen. In der vergangenen Woche erreichte das Papier, angetrieben von Analystenstimmen und den hohen Erwartungen des Markts an das KI-Engagement des Konzerns, erstmals einen Kurs von 1'000 US-Dollar. Anwendungen auf Basis von künstlicher Intelligenz sind in der Regel rechenintensiv und benötigen leistungsstarke Hardware. In diese Kerbe könnte Super Micro Computer schlagen, sind sich einige Anleger und Strategen sicher.
Jäher Rücksetzer für Super Micro Computer-Aktie
Nach dem Rekordhoch am vergangenen Donnerstag musste die Aktie des Computerherstellers am darauffolgenden Freitag jedoch wieder deutliche Verluste einstecken. Zum Handelsende vor dem langen Wochenende - am gestrigen Montag wurde in den USA aufgrund des Feiertags "Presidents‘ Day" nicht gehandelt - standen Verluste von 19,99 Prozent auf 803,32 US-Dollar an der Kurstafel. Damit wurde die erst kürzlich überwundene 1.000-US-Dollar-Marke also wieder deutlich unterschritten.
Wells Fargo-Analyst rät zur Vorsicht
Der Rücksetzer wurde unter anderem durch eine zurückhaltende Einschätzung der US-Grossbank Wells Fargo ausgelöst, wie es bei "Barron’s" heisst. Stratege Aaron Rakers nahm die Super Micro Computer-Aktie am vergangenen Freitag mit in die Bewertung auf und attestierte dem Titel, "bereits mit einem soliden Aufwärtspotenzial" ausgestattet zu sein. "Wir sind weiterhin vorsichtig, was den zunehmenden Wettbewerb auf dem Markt für KI-Server durch traditionelle Anbieter angeht", zitiert das Portal den Experten. "Wir glauben, dass die Aktie sehr anfällig für Anzeichen einer nachlassenden Nachfrage nach GPU-basierten Servern sein wird." Beim derzeitigen Preisniveau der Aktie, so Rakers, sei ein Jahresumsatz von 30 Milliarden US-Dollar bereits eingepreist. Experten gehen im Schnitt jedoch nur von der Hälfte dieses Werts aus, ergänzte der Analyst.
Super Micro Computer-Manager stösst Aktienpaket ab
Ebenfalls für Unsicherheit unter Anlegern sorgte am Freitag, dass Super Micro Computers Senior Vice President für den weltweiten Vertrieb, Don Clegg, ein Aktienpaket im Wert von mehr als 25 Millionen US-Dollar verkauft hat, wie aus einer Einreichung bei der Securities and Exchange Commission (SEC) hervorgeht. Insgesamt 28'727 Titel veräusserte der Manager in der vergangenen Woche. Damit hält Clegg nun noch 2'110 Aktien des Unternehmens. "Seeking Alpha" zufolge könnte dieser Verkauf als Signal für bevorstehende Ereignisse beim Hardwarehersteller gelten.
Super Micro Computer-CEO verweist auf Halbleitermangel
Super Micro Computer-CEO Charles Liang versuchte am Freitag, die Zweifel der Anleger auszuräumen. Im Interview mit "Bloomberg" zeigte sich der Konzernlenker zuversichtlich, was die Geschäftsstrategie angeht, und betonte das starke Engagement in den KI-Markt. "Wir liefern die beste generative KI-Plattform der Welt", rechtfertigte Liang die hohe Aktienbewertung des Unternehmens. Ein Jahresumsatz von 25 Milliarden US-Dollar sei realistisch, wenn man über genügend Halbleiter verfüge, ergänzte Liang. "Es gibt einen Mangel an Chips - sobald wir mehr Nachschub von den Chipherstellern und von NVIDIA haben, können wir mehr an die Kunden liefern", stellte er in Aussicht. Im Geschäftsjahr 2023 vermeldete Super Micro Computer einen Umsatz in Höhe von 7,1 Milliarden US-Dollar.
Liangs Aussagen scheinen nicht gefruchtet zu haben. Im NASDAQ-Handel fiel die Super Micro Computer-Aktie letztlich um 2,08 Prozent auf 787,57 US-Dollar. Damit konnte das Papier aber einen Grossteil der Verluste wettmachen, im frühen US-Handel hatte es noch zweistellig verloren.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
12.09.25 |
Analysten zuversichtlich: NVIDIA-Aktie mit Luft nach oben (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ 100 beendet die Freitagssitzung im Plus (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Freundlicher Handel: NASDAQ Composite zeigt sich letztendlich fester (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Freitagshandel in New York: Dow Jones notiert zum Handelsende im Minus (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Börse New York: S&P 500 zeigt sich schlussendlich schwächer (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Super Micro-Aktie von Start der Blackwell-Chips beflügelt - auch die NVIDIA-Aktie reagiert (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
NVIDIA Aktie News: Anleger schicken NVIDIA am Abend ins Plus (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
12.09.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
09.09.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
28.08.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
28.08.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
28.08.25 | NVIDIA Kaufen | DZ BANK |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |