The Kraft Heinz Company Aktie 28688848 / US5007541064
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Umstrukturierung |
15.07.2025 22:08:01
|
Restrukturierung bei Kraft Heinz: Anleger werden zurückhaltender

Kraft Heinz arbeitet anscheinend daran, den gesamten Konzern neu aufzustellen. Nachdem Anleger an den letzten beiden Tagen optimistisch reagiert hatten, dominiert nun Zurückhaltung.
• Neuausrichtung als Reaktion auf anhaltende Umsatzrückgänge
• Anleger warten auf offizielle Entscheidung
Nach anhaltenden Umsatzrückgängen bereitet das Management des Buffett-Investments Kraft Heinz die Aufspaltung in zwei separate Unternehmen vor - eine für margenschwache Grundnahrungsmittel und eine für profitable Markenprodukte wie Saucen. Laut Medienberichten befindet sich die weitreichende Restrukturierung in den finalen Zügen und könnte bereits in den kommenden Wochen offiziell verkündet werden.
Nachdem es am Freitag diesbezüglich erste Meldungen vom Wall Street Journal gab, schloss die Aktie des Lebensmittelriesen an der NYSE 2,53 Prozent höher, dem am Montag ein weiteres Kursplus von schlussendlich 2,43 Prozent auf 27,80 US-Dollar folgte. Am Dienstag schien sich die Freude bereits gelegt zu haben, so verlor der Anteilschein schlussendlich 2,45 Prozent auf 27,12 US-Dollar.
Radikaler Schnitt: Kraft Heinz vor historischer Aufspaltung
Der Nahrungsmittelkonzern Kraft Heinz erwägt eine grundlegende Umstrukturierung seiner Geschäftsbereiche. Im Zentrum steht die mögliche Trennung der Sparte für Lebensmittel des täglichen Bedarfs (Grocery) vom margenstärkeren Bereich für Markenartikel wie Saucen. Diese strategische Neuausrichtung zielt darauf ab, die profitableren Segmente stärker in den Fokus zu rücken und Investitionen gezielter einzusetzen.
Die Entscheidung über eine Abspaltung des Lebensmittelgeschäfts befindet sich nach Informationen mehrerer Medien bereits in den letzten Zügen. Während die Details noch finalisiert werden, könnte eine offizielle Ankündigung bereits in den kommenden Wochen erfolgen. Marktbeobachter interpretieren diese Pläne als strategischen Versuch, den Aktionärswert zu steigern und das Unternehmen für zukünftige Herausforderungen wettbewerbsfähiger aufzustellen.
Umsatzrückgang und Verbrauchertrends zwingen zum Handeln
Der Konzern reagiert mit der Neuausrichtung auf anhaltende Probleme: Seit zwei Jahren verzeichnet Kraft Heinz sinkende Umsätze, während gleichzeitig der Wettbewerb zunimmt und Verbraucher verstärkt zu gesünderen Nahrungsmitteln tendieren. Trotz Produktinnovationen wie einem Ketchup ohne Salz und Zucker konnte der negative Trend bisher nicht umgekehrt werden, was sich auch in einem vorsichtigen Geschäftsausblick widerspiegelt.
Die geplante Aufspaltung soll dem Unternehmen ermöglichen, fokussierter auf die unterschiedlichen Marktsegmente zu reagieren und die Ressourcen effizienter einzusetzen. Während der Bereich für Markenartikel mit höheren Margen als Wachstumsmotor fungieren könnte, müsste der Grocery-Bereich eigenständig Strategien entwickeln, um in einem preissensitiven Marktumfeld zu bestehen.
Entscheidende Quartalszahlen Ende Juli
Für den 30. Juli 2025 hat Kraft Heinz die Veröffentlichung der nächsten Quartalsergebnisse angekündigt. Diese Zahlen dürften unter besonderer Beobachtung stehen, da sie möglicherweise bereits im Kontext der geplanten Umstrukturierung präsentiert werden. Das Unternehmen plant, begleitend zur Veröffentlichung zusätzliche Materialien bereitzustellen und eine Analystenkonferenz abzuhalten, bei der weitere Details zur strategischen Neuausrichtung erwartet werden. Für Anleger könnten diese Quartalszahlen und die möglicherweise zeitnah folgende offizielle Ankündigung der Aufspaltung wichtige Entscheidungsgrundlagen darstellen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu The Kraft Heinz Company
05.09.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ 100 beendet den Freitagshandel mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 fällt nachmittags zurück (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 verbucht am Mittag Verluste (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
NASDAQ 100 aktuell: Anleger lassen NASDAQ 100 zum Handelsstart steigen (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Börse New York in Grün: NASDAQ 100 legt zum Handelsende zu (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Börse New York in Grün: NASDAQ 100 nachmittags im Aufwind (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Handel in New York: NASDAQ 100 präsentiert sich fester (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
NASDAQ-Handel: Zum Start des Donnerstagshandels Gewinne im NASDAQ 100 (finanzen.ch) |
Analysen zu The Kraft Heinz Company
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |