Richemont Aktie 21048333 / CH0210483332
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Umsatz über Vorkrisenniveau |
19.01.2022 17:50:00
|
Richemont-Aktie schiesst letztendlich hoch: Richemont verzeichnet starkes Umsatzwachstum im Weihnachtsquartal
Richemont hat zum dritten Quartal 2021/22 sehr starke Umsatzzahlen ausgewiesen und die Schätzungen der Analysten damit deutlich übertroffen.
Die Richemont-Aktien gewannen an der SWX zuletzt 5,15 Prozent auf einen Kurs von 141,00 Franken. Damit rückten die Papiere nahe an die Mitte Dezember gesetzte Bestmarke von 146,10 Franken heran.
"Auch für Swatch kann die Entwicklung von Richemont positiv bewertet werden", erklärt ein Analyst von JPMorgan. Dies widerspiegelte sich auch im Börsenkurs: Die Swatch Inhaberaktien legten am Mittwoch letztendlich um 2,59 Prozent auf 297,00 Franken zu.
Die Analysten zeigen sich vom starken dritten Quartal (Oktober bis Dezember) des Schmuck- und Uhrenriesen beeindruckt. Die Umsatzschätzungen der Analysten wurden um rund 10 Prozent übertroffen. Die Vontobel-Bank ist sich sicher, dass die guten Umsatzzahlen ein Reihe von Schätzungserhöhungen zur Folge haben werden. Experten betonen, dass Richemont das Zweijahreswachstum, also den Vergleich mit dem Vorkrisenniveau, nochmals stark beschleunigt hat. Im dritten Quartal wuchs Richemont währungsbereinigt um satte 38 Prozent gegenüber 26 Prozent im zweiten und 22 Prozent im ersten Quartal.
Trotz der positiven Entwicklung sieht ZKB-Analyst Patrik Schwendimann gewisse Risiken wie den chinesischen Immobilienmarkt, stärker als erwartet steigende Zinsen oder auch höhere Kosten. Insgesamt bewertet er die vorliegenden Ergebnisse aber als "brillant".
Die einzige Kritik, die es von Seiten der Analysten gab, war, dass Richemont keine weiteren Informationen zum Onlinemarktplatz in Zusammenarbeit mit Farfetch geliefert hatte. Man müsse sich wohl bis zu den Ergebnissen für das gesamte Geschäftsjahr 2021/22 im Mai gedulden, meint Piral Dadhania von RBC.
kae/mk
Genf (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Richemont
|
13.11.25 |
Minuszeichen in Zürich: SMI fällt zum Ende des Donnerstagshandels (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Richemont Aktie News: Richemont am Donnerstagnachmittag mit roten Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Richemont Aktie News: Richemont am Donnerstagmittag mit stabiler Tendenz (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Richemont Aktie News: Richemont verteidigt am Vormittag Tendenz (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Starker Wochentag in Zürich: SLI notiert letztendlich im Plus (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Mittwochshandel in Zürich: SMI beendet die Sitzung im Plus (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
STOXX-Handel: STOXX 50 zeigt sich zum Handelsende fester (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Starker Wochentag in Zürich: SLI nachmittags mit Kursplus (finanzen.ch) |
Analysen zu Richemont
| 12.11.25 | Richemont Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 16.10.25 | Richemont Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 10.10.25 | Richemont Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 09.10.25 | Richemont Hold | Deutsche Bank AG | |
| 06.10.25 | Richemont Neutral | Goldman Sachs Group Inc. |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Parker-Hannifin
✅ JPMorgan Chase
✅ Dollarama
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Shutdown beendet: SMI schlussendlich tiefer -- DAX schliesst leichter -- Wall Street letztlich tiefer -- Asiens Börsen letztlich in GrünDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich mit Abgaben, während das deutsche Standard-Börsenbarometer Verluste einsteckten musste. Die US-Börsen bewegten sich auf tiefrotem Terrain. An Asiens Börsen ging es am Donnerstag überwiegend leicht aufwärts.


