Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Richemont Aktie 21048333 / CH0210483332

16.07.2025 09:54:37

Richemont-Aktien etwas fester nach Umsatzzahlen

Zürich (awp) - Die Aktien von Richemont legen am Mittwoch im frühen Handel etwas zu. Bei der Veröffentlichung des Umsatzes im Ende Juni abgeschlossenen ersten Quartal 2025/26 hat der Luxusgüterkonzern vor allem mit seinen Schmuckverkäufen positiv überrascht. Und auch mit Blick auf die Regionen zeigen sich die Analysten zufrieden.

Richemont legen am Mittwoch gegen 9.40 Uhr um 0,6 Prozent auf 149,00 Franken zu. Im bisherigen Tageshoch erreichten sie gar 151,60 Franken (+2,3%). Der Gesamtmarkt steht derweil gemessen am SMI mit lediglich 0,05 Prozent im Plus. Damit verzeichnen die Aktien des Genfer Schmuckkonzerns im bisherigen Jahresverlauf Gewinne von +8 Prozent.

Swatch ziehen im Schlepptau von Richemont ebenfalls leicht an mit +0,4% auf 136,20 Franken. Es wird erwartet, dass die Bieler Konkurrentin in den kommenden Tagen Ergebnisse zum ersten Halbjahr 2025 publiziert; ein genaues Datum ist nicht bekannt.

Während Richemont die Erwartungen der Analysten (AWP-Konsens) mit dem Umsatz zum ersten Quartal exakt getroffen hat, schnitt die Gruppe in dem deutlich grösseren Schmuckgeschäft besser als erwartet ab. Einmal mehr hätten bei Richemont die Schmuckhäuser mit einem zweistelligen Umsatzwachstum brilliert, hält Jean-Philippe Bertschy von der Bank Vontobel fest. Dabei gelte es aber zu berücksichtigen, dass Richemont die Preise unter anderem aufgrund von Währungsschwankungen und dem teureren Gold erhöht hat.

Insgesamt habe der Konzern ermutigende Umsatzzahlen vorgelegt und besser als andere Luxusgüterfirmen abgeschnitten, so der Vontobel-Analyst weiter. Auch seien in Asien - und dort insbesondere in China - Anzeichen einer Stabilisierung auszumachen, während die Gruppe in Amerika erneut stark gewachsen sei.

"Schmuckgeschäft überstrahlt schwieriges Branchenumfeld", titelt auch die ZKB. Analyst Patrik Schwendimann verweist gleichzeitig aber darauf, dass für das zweite Halbjahr des Geschäftsjahres 2025/26 von Richemont die Vorjahresbasis anspruchsvoller werde. Auch angesichts des aktuellen tiefen US-Dollar nehme der "Währungsgegenwind" zu.

Einen Ausblick gibt Richemont wie üblich nicht, merkt Chiara Battistini von J.P.Morgan an. Derweil habe sich Japan - wie in der Vergangenheit bereits von ihr erwähnt - in "einen materiellen Gegenwind für den Sektor" entwickelt. Der Umsatzrückgang bei Richemont um 15 Prozent zu konstanten Währungen in dem Land - trotz anhaltend solider Trends bei den inländischen Konsumenten - sei eine grosse Erinnerung daran, so die Analystin.

ys/mk

Analysen zu Richemont

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
04.09.25 Richemont Sector Perform RBC Capital Markets
28.08.25 Richemont Outperform Bernstein Research
21.08.25 Richemont Sector Perform RBC Capital Markets
21.08.25 Richemont Outperform Bernstein Research
11.08.25 Richemont Sector Perform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Richemont 144.55 2.19% Richemont

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}