Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Anleger greifen zu |
04.10.2022 22:11:00
|
Rivian-Aktie deutlich höher: Tesla-Konkurrent Rivian überzeugt mit Produktionszahlen und bestätigt Jahresziele

Nach den Produktionszahlen zum dritten Quartal sieht sich der Tesla-Konkurrent für seine Jahresziele auf Kurs. Das kommt am Markt gut an.
• Jahresproduktionsziel bleibt in Reichweite
• Rivian-Aktie legt bereits nachbörslich zu
Der Tesla-Rivale Rivian hat zuletzt bei steigenden Erlösen deutliche Verluste eingefahren. Die hohe Inflation und Lieferengpässe haben dem Unternehmen ein durchwachsenes zweites Quartal beschert, Grossinvestor George Soros zog daraufhin die Reissleine und warf ein grosses Rivian-Aktienpaket aus seinem Depot.
Rivians Produktionszahlen überzeugen
Ungeachtet der Gegenwindfaktoren hat Rivian seine Produktion im Werk in Normal, Illinois, aber kontinuierlich hochgefahren und im dritten Quartal mehr Fahrzeuge produziert als im Jahresviertel zuvor: 7'363 Fahrzeuge liefen in der Fabrik in Illinois vom Band, teilte das Unternehmen in einer Pressemitteilung mit. An Kunden ausgeliefert hat der Elektroautobauer im Berichtszeitraum 6'584 Wagen.
Rivian-Aktie: Auf Kurs für Jahresziele
Damit summiert sich die Zahl der produzierten Fahrzeuge im bisherigen Jahresverlauf auf 14'317. Nun fehlen noch rund 10'700 Fahrzeuge, um das Jahresproduktionsziel von 25'000 zu erreichen. Rivian bestätigte im Rahmen der Pressemitteilung, nach dem dritten Quartal auf Kurs für die Gesamtjahresproduktion zu sein.
Von der ursprünglichen Konzernprognose, 2022 50'000 Fahrzeuge produzieren zu können, war das Unternehmen, das aktuell vorrangig für Grossinvestor Amazon produziert, bereits im März abgerückt. Zur Begründung hiess es damals, dass globale Lieferkettenprobleme dem Plan, die Produktion zu steigern, "eine Ebene der Komplexität" hinzugefügt hätten.
Rivian-Aktie gefragt
Nachdem die Rivian-Aktie am Montag an der US-Börse NASDAQ noch 3,10 Prozent verloren und bei 31,89 US-Dollar geschlossen hatte, zog der Kurs im Dienstagshandel deutlich an. Am Dienstag schoss die Rivian-Aktie um 13,83 Prozent auf 36,30 US-Dollar nach oben, womit die Anleger offenbar die Tatsache honorierten, dass das Unternehmen sich weiterhin auf gutem Weg sieht, die Jahresproduktionsziele zu erfüllen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
15.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla schiebt sich am Abend vor (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla zeigt sich am Nachmittag fester (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Can Tesla stay a trillion dollar company on just two models? (Financial Times) | |
14.10.25 |
Tesla-Aktie im Fokus: Experte bezeichnet Tesla-Aktie als "Must-Own" (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
S&P 500-Titel Tesla-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Tesla von vor einem Jahr verdient (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Dienstagshandel in New York: NASDAQ 100 sackt zum Handelsstart ab (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
Ohne Musk keine Tesla-Aktie? Vorstand erklärt, warum Elon Musk unverzichtbar ist (finanzen.ch) | |
12.10.25 |
Tesla-Aktie im Blick: Xiaomi zerlegt Tesla Model Y - CEO zeigt Respekt für Rivalen (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
09.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
08.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
03.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
02.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Bilanzen von Nestlé und ABB im Fokus: SMI kräftig im Plus -- DAX etwas tiefer -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Donnerstag mit Gewinnen. Der deutsche Aktienmarkt rutscht unterdessen leicht ins Minus. An den Börsen in Asien waren am Donnerstag verschiedene Vorzeichen zu sehen.