Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
UBS KeyInvest Daily Markets 25.03.2015 13:00:00

Roche - Bullenkonter trifft auf Widerstand

Kolumne

Rückblick: Nachdem die Aktien von Roche noch im Dezember vergangenen Jahres auf ein neues Allzeithoch bei 295,80 CHF gestiegen waren, sorgte die Ankündigung der SNB, die Untergrenze bei EUR/CHF nicht mehr zu stützen, auch bei diesem Wert für einen massiven Kursrutsch.

Denn nach einer zwischenzeitlichen Erholung setzte ausgehend von der 290,00 CHF-Marke ein zweitägiger Verkaufsimpuls ein, der die Aktien bis an die zentrale Unterstützung bei 241,40 CHF einbrechen liess. Diese Marke war bis Mitte Februar stark umkämpft. Schliesslich setzten sich die Bullen jedoch durch und konnten nach der erfolgreichen Verteidigung der 241,40 CHFMarke eine Erholung einleiten. Mit dem Ausbruch über den Zwischenwiderstand bei 258,60 CHF gelang ihnen bereits das erste Kaufsignal, dem ein steiler zweigeteilter Aufwärtsimpuls folgte. In der vergangenen Woche überschritten die Aktien von Roche die Kurshürde bei 268,50 CHF und erreichten die Barriere bei 274,80 CHF. An dieser Marke prallte der Wert im gestrigen Handel nach unten ab.

Ausblick: Die steile Erholung des Wertes hat einen leichten Dämpfer erhalten. Dennoch haben die Aktien von Roche nach dem Anstieg der letzten Wochen weiteres Aufwärtspotenzial. Die Long-Szenarien: Kurzfristig könnte sich der kleine Abwärtsimpuls des gestrigen Handels bis an die Haltemarke bei 268,50 CHF fortsetzen. An dieser Stelle könnte der Wert wieder nach Norden drehen und bei einem Ausbruch über 274,80 CHF ein Kaufsignal aktivieren. Sollte den Bullen ein solcher Anstieg gelingen, wäre zunächst mit einer Ausweitung der steilen Kaufwelle bis an die Hürde bei 285,50 CHF zu rechnen. Dort könnte es nochmals zu einer deutlichen Abwärtsbewegung kommen. Würde diese Marke dagegen im weiteren Verlauf ebenfalls überschritten, wäre als nächstes Ziel bereits das Allzeithoch bei 295,80 CHF zu nennen. Die Short-Szenarien: Abgaben unter die 268,50 CHF-Marke würden die Aktien von Roche dagegen kurzfristig stärker unter Druck setzen und zu einem Ausverkauf an die Unterstützung bei 258,60 CHF führen. An dieser Stelle sollten sich die Käufer allerdings wieder formieren und die Erholung auf mittlere Sicht fortführen.


Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse. Hier gehts zur Anmeldung


Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.


Bildquelle: UBS
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’210.26 19.91 BU9S6U
Short 13’481.19 13.77 BWCSGU
Short 13’993.11 8.85 U1CSRU
SMI-Kurs: 12’671.70 14.11.2025 10:57:35
Long 12’167.19 19.91 SO2B2U
Long 11’892.61 13.92 SKTB3U
Long 11’382.39 8.97 SMJBRU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com