18.09.2025 12:45:37
|
Roche kauft amerikanische 89bio für bis zu 3,5 Milliarden Dollar
(Meldung weiter ausgebaut mit Roche-Kommentaren und Analystenstimmen)
Basel (awp) - Die Schweizer Pharmakonzerne bleiben in Kauflaune. So hat Roche am Donnerstag mitgeteilt, die amerikanische 89bio für bis zu 3,5 Milliarden US-Dollar zu übernehmen. Das Biopharma-Unternehmen leistet laut Roche Pionierarbeit bei der Entwicklung innovativer Therapien zur Behandlung von Leber- und kardiometabolischen Erkrankungen.
Das Hauptprodukt von 89bio ist Pegozafermin. Mit dem Wirkstoffkandidat würden derzeit zulassungsrelevante Studien zur Behandlung von moderater bis schwerer metabolisch-assoziierter Steatohepatitis (MASH) durchgeführt.
Steatohepatitis ist eine entzündliche Lebererkrankung, die im Zusammenhang mit Fettansammlungen in der Leber auftritt. Das Medikament gilt laut Roche als potenziell "Best-in-Disease" für diese häufige Begleiterkrankung von Fettleibigkeit.
Die Übernahme stärkt also Roches Portfolio im Bereich Herz-Kreislauf-, Nieren- und Stoffwechselerkrankungen, betonen die Basler in dem Communiqué. Zudem eröffne sie Möglichkeiten für künftige Kombinationstherapien.
Pharma-Chefin sieht Potenzial für Kombinationen
Wie die Pharma-Chefin Teresa Graham im Gespräch mit AWP sagt, könne sie sich etwa vorstellen, Pegozafermin mit dem Kandidaten CT388 zu kombinieren, einem Wirkstoff aus der Gruppe der neuartigen Fettsenker GLP-1, den Roche derzeit entwickelt.
Wie die Pharma-Chefin weiter erklärt, sei der medizinische Bedarf für Behandlungsmöglichkeiten in dem Bereich der Lebererkrankungen und speziell bei MASH enorm. Die Zahl der betroffenen Patienten nehme stetig zu. "Dies ist vor allem auf die globale Zunahme von Fettleibigkeit und Typ-2-Diabetes zurückzuführen", so Graham weiter.
Mehr als 75 Prozent der MASH-Patienten leiden demnach auch an Übergewicht, Fettleibigkeit oder Typ-2-Diabetes. "Wir schätzen, dass heute etwa 5 bis 7 Prozent der erwachsenen Weltbevölkerung an einer Form von MASH leiden." Es bestehe also hier wirklich ein erheblicher ungedeckter Bedarf.
"Unbehandelt könnte MASH weltweit zu einer der Hauptursachen für Lebertransplantationen und Leberkrebs werden", warnt die Pharma-Expertin weiter. Damit bestehe ein grosser ungedeckter Bedarf, sowohl für die Patienten als auch für die globalen Gesundheitssysteme, die diese Patienten behandeln müssen.
Anlysten sehen Transaktion positiv
Roche zahlt 14,50 US-Dollar je 89bio-Aktie in bar, das sind rund 2,4 Milliarden Dollar. Ausserdem bekommen die Aktionäre ein spezielles Zusatzzahlungsrecht (CVR) von bis zu 6 Dollar pro Aktie, wodurch der Gesamtwert der Übernahme auf bis zu 3,5 Milliarden Dollar steigen könnte.
Analysten bewerten den Deal als positiv. So habe Pegozafermin bislang starke Daten gezeigt, heisst es etwa bei der UBS. Die Übernahme unterstreiche das wachsende Interesse der Pharmakonzerne an der Behandlung von MASH. Gerade der Ansatz, den auch 89bio verfolge, habe sich dabei zuletzt als sehr potent erwiesen.
Bei Barclays heben die zuständigen Experten hervor, dass Roche damit die Strategie, fortsetze, sich auf fünf Kern-Behandlungsbereiche zu fokussieren.
ra/hr
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Roche am 18.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinssenkung: SMI wenig bewegt -- DAX etwas fester -- Asiens Börsen unbeständigDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich vor Wochenschluss wenig bewegt, während sich der deutsche Leitindex auf grünem Terrain bewegt. Am Freitag zeigen sich die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung volatil.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |