Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Neuaufstellung 24.03.2025 16:09:00

RTL-Aktie höher: Trennung von "Brigitte", "Gala" und "Eltern"

RTL-Aktie höher: Trennung von

RTL Deutschland verkauft die Zeitschriften "Brigitte", "Gala" und "Eltern" an die Funke Mediengruppe.

Das teilten RTL und Funke mit. Die Beschäftigten werden demnach übernommen. Alle drei Magazine stammen aus dem Erbe des Zeitschriftenhauses Gruner + Jahr (G+J), das RTL vor Jahren innerhalb des Bertelsmann-Konzerns übernommen hat.

Seit der Übernahme wurden mehrere Zeitschriften abgestossen, weitere Titel in der Firmengruppe anderweitig eingegliedert. RTL setzt den Fokus seiner Geschäfte auf den Ausbau seines Streamingportals RTL+ und seines digitalen Paywallangebots stern+. Der jetzt angekündigte Verkauf steht noch unter dem Vorbehalt einer Freigabe der zuständigen Kartellbehörden. Zum Preis gab es keine Angaben.

Der für den Bereich "Medien National Brands" verantwortliche Funke-Geschäftsführer Jesper Doub sagte zu der Transaktion: "Wir glauben an starke Marken - und "Brigitte", "Gala" und "Eltern" sind herausragende Marken, die nicht nur über eine enorme publizistische Strahlkraft in Print verfügen, sondern ausgezeichnet auch im Digitalen funktionieren."

G+J-Geschäftsführer verlassen RTL-Konzern

Wie ebenfalls mitgeteilt wurde, verlassen die G+J-Geschäftsführer Bernd Hellermann und Carina Laudage den RTL-Konzern "in gegenseitigem Einvernehmen mit dem Unternehmen". Zu den Teams der verkauften Titel hiess es: "Die rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Marken werden mit ihren bestehenden Arbeitsverträgen von der Funke Mediengruppe übernommen."

Gruner & Jahr hatte "Gala" im Jahr 1994 auf den Markt gebracht, "Eltern" 1966, "Brigitte" 1954. "Die Titel stehen für hochwertige journalistische Inhalte und hohe Markenbekanntheit im deutschen Medienmarkt", fasste RTL zusammen und begründete den Schritt damit, dass nun die drei Titel bei Funke "bestmöglich weiterentwickelt werden können. Zugleich bleibt die nachhaltige Sicherung der Arbeitsplätze ein zentrales Ziel der Transaktion."

DJV fordert langfristigen Erhalt der Arbeitsplätze

Die weiteren journalistischen Marken aus dem Gruner + Jahr-Portfolio werden ins Kerngeschäft von RTL Deutschland eingebunden: So werden die Kinder-Marken "Geolino" und "Geolino mini" sowie das Kunstmagazin "Art" künftig bei stern+ gebündelt. Die Marken "Schöner Wohnen", "Couch" und "Häuser" werden ab sofort im Bereich RTL Consumer Products geführt, um den Möbel- und Einrichtungsbereich weiter auszubauen.

Funke ergänzte: "Gut zehn Jahre nach der Übernahme eines Grossteils des Print-Portfolios von Axel Springer handeln wir mit der Übernahme dieser drei grossartigen Marken erneut entsprechend unserer tiefen Überzeugung, dass unabhängiger Journalismus eine Zukunft hat."

Der Deutsche Journalisten-Verband zeigte sich überrascht: ""Brigitte" und "Gala" sind traditionsreiche Zeitschriften und stehen in ihrem Bereich für guten Journalismus. Es kommt jetzt darauf an, dass die Titel und Arbeitsplätze auch nach dem Wechsel zur Funke Medien Gruppe am Standort Hamburg langfristig erhalten bleiben", forderte DJV-Bundesvorsitzender Mika Beuster. Der Schritt sei bedauerlich. "G+J gehörte zu den grössten Verlagshäusern Europas."/bok/DP/jha

Die RTL-Aktie notiert im XETRA-Handel zeitweise 0,99 Prozent höher bei 35,60 Euro.

KÖLN/HAMBURG (awp international) -

Weitere Links:


Bildquelle: 360b / Shutterstock.com

Analysen zu RTL

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
10.07.25 RTL Neutral JP Morgan Chase & Co.
07.07.25 RTL Hold Deutsche Bank AG
30.06.25 RTL Hold Warburg Research
27.06.25 RTL Market-Perform Bernstein Research
15.05.25 RTL Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’395.91 19.21 BJ8SYU
Short 12’647.28 13.69 BANSGU
Short 13’134.20 8.72 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’893.82 22.07.2025 17:31:39
Long 11’409.58 19.52 BBWS3U
Long 11’119.74 13.38 BMYSUU
Long 10’683.83 8.99 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

RTL 50.20 1.46% RTL

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}