Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Top-Märkte schwächeln 07.03.2020 22:37:00

Rückschlag für Tesla: Neuzulassungen in Europa anscheinend deutlich rückläufig

Rückschlag für Tesla: Neuzulassungen in Europa anscheinend deutlich rückläufig

Der Elektroautobauer Tesla hat offenbar eine Durststrecke auf seinen bislang grössten Absatzmärkten in Europa.

• Tesla-Absatzeinbruch in Norwegen und den Niederlanden
• Fehlender Ausgleich für schwache China-Nachfrage
• Subventionswegfall und Marktsättigung

Tesla muss auf seinen europäischen Top-Märkten offenbar deutliche Rückschläge einstecken. Demnach sind die Zulassungszahlen in zwei Ländern, in denen Tesla bislang äusserst erfolgreich war, im Februar eingebrochen.

Norwegen und Niederlande schwach

Wie "Bloomberg" unter Berufung auf Daten der Verkehrsbehörde berichtet, wurden im Februar in Norwegen nur 83 neue Tesla zugelassen, im Vorjahreszeitraum hatte der Autobauer noch 1.016 Neuzulassungen in dem nordeuropäischen Land vermelden können.
Und auch in den Niederlanden lief es im vergangenen Monat deutlich schlechter: Dort sanken die Neuzulassungen um 68 Prozent auf 155 Fahrzeuge.

Auch beim Blick auf den bisherigen Jahresverlauf zeigt sich ein ernüchterndes Bild: In den ersten beiden Monaten des Jahres 2020 sank die Zahl der neu zugelassenen Tesla in Norwegen um 77 Prozent, in den Niederlanden wurden 42 Prozent weniger Elektrofahrzeuge des US-Konzerns zugelassen. Dabei seien die Vergleichszahlen aus dem Vorjahr noch verhältnismässig schwach gewesen, zieht man in Betracht, dass der Verkauf von Teslas Massenmarktmodell Model 3 erst im Laufe des Jahres 2019 in Europa Fahrt aufgenommen hat.

Was bedeutet diese Tendenz für Tesla?

Der Rückgang der Zulassungszahlen in zwei der erfolgreichsten Absatzländer in Europa ist für Tesla ein Rückschlag. Denn nicht in vielen Ländern verdient der Elektroautobauer tatsächlich Geld mit seinen Fahrzeugen. Hinzu kommt die aktuell unsichere Lage in China, wo die Nachfrage ebenfalls schwach ausfällt und die Erlöse infolge des Coronavirus gesunken sind. Kaufen nun auch Europäer weniger Teslas, kann der US-Konzern die schwache Nachfrage in anderen Regionen nicht ausgleichen.

Die Gründe für die Absatzeinbrüche in Norwegen und den Niederlanden sind allerdings wohl nicht in einer grundsätzlichen Abneigung Tesla gegenüber zu suchen. In Norwegen habe Bloomberg zufolge eine erste Marktsättigung eingesetzt, nachdem dort auf relativer Basis mehr Teslas verkauft wurden als in anderen europäischen Ländern. In den Niederlanden ist unterdessen ein Steuerbonus für Elektrofahrzeuge weggefallen, der zuvor für einen Absatzschub gesorgt hatte.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Ken Wolter / Shutterstock.com,Sergio Monti Photography / Shutterstock.com,Andrei Tudoran / Shutterstock.com,pio3 / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
09.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
08.10.25 Tesla Sell UBS AG
03.10.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
02.10.25 Tesla Sell UBS AG
02.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’967.42 19.45 BA5S0U
Short 13’250.64 13.38 BTTSBU
Short 13’717.27 8.89 U9VBSU
SMI-Kurs: 12’430.72 14.10.2025 17:30:00
Long 11’895.60 18.44 SETB4U
Long 11’659.76 13.68 SSTBSU
Long 11’140.34 8.74 BNJS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 339.95 -0.29% Tesla