Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
23.04.2025 10:06:43

S&P Global: Euroraum-Wirtschaft stagniert im April

Von Andreas Plecko

DOW JONES--Die Eurozone-Wirtschaft ist im April auf der Stelle getreten. Der Sammelindex für die Produktion in der Privatwirtschaft - Industrie und Dienstleister zusammen - verringerte sich auf 50,1 Zähler von 50,9 im Vormonat, wie S&P Global im Zuge der ersten Veröffentlichung berichtete. Von Dow Jones Newswires befragte Volkswirte hatten einen Rückgang auf 50,4 Punkte vorhergesagt.

Oberhalb von 50 Zählern signalisiert das Konjunkturbarometer ein Wachstum, darunter deutet es auf eine Schrumpfung. Der Einkaufsmanagerindex des verarbeitenden Gewerbes stieg minimal auf 48,7 Punkte von 48,6 im Vormonat. Volkswirte hatten einen Rückgang auf 47,5 Zähler prognostiziert. Der Index für den Servicesektor fiel auf 49,7 Punkte von 51,0 im Vormonat. Ökonomen hatten einen Rückgang auf 50,5 Punkte erwartet.

Deutschlands Wirtschaftsleistung schrumpfte im April erstmals seit vier Monaten wieder, nachdem sie im März so stark zugelegt hatte wie seit zehn Monaten nicht mehr. Mit Frankreichs Wirtschaft ging es deutlicher bergab, während die Wirtschaftskraft in den übrigen erfassten Ländern abermals kräftig stieg, wenngleich mit leicht abgeschwächter Rate.

"Das verarbeitende Gewerbe scheint sich besser zu schlagen als erwartet", sagte Cyrus de la Rubia, Chefvolkswirt der Hamburg Commercial Bank. "Trotz der Einführung allgemeiner Zölle von 10 Prozent und Autozölle von 25 Prozent durch die USA Anfang April wirken die meisten Industrieunternehmen in der Eurozone nicht allzu beunruhigt. Statt einzubrechen wurde die Produktion sogar zum zweiten Mal in Folge ausgeweitet, und das noch deutlicher als im März. Auch der Stellenabbau hat sich verlangsamt."

Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com

Webseite: https://www.pmi.spglobal.com/Public/Release/PressReleases

DJG/apo/brb

(END) Dow Jones Newswires

April 23, 2025 04:07 ET (08:07 GMT)

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)

➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life | Rebalancing im #BXMusterportfolio

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’319.61 18.45 BFDS6U
Short 12’558.90 13.34 B4SSKU
Short 12’995.19 8.91 BVKSPU
SMI-Kurs: 12’178.80 06.05.2025 11:24:39
Long 11’640.00 19.68
Long 11’388.68 11.46 B74SQU
Long 10’640.00 7.42
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}