Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Samsung Aktie 721825 / KR7005930003

KI im Blick 13.03.2024 08:14:54

Samsung-Aktie freundlich: Samsung will KI-Rückstand mit MUF-Technik aufholen

Samsung-Aktie freundlich: Samsung will KI-Rückstand mit MUF-Technik aufholen

Der Elektronikriese Samsung will seinen Rückstand im Rennen um KI-Chips einem Pressebericht zufolge aufholen. Am Markt kommt das gut an.

• Samsung-Aktie nach Pressebericht gefragt
• Konzern könnte andere Herstellungstechnologie nutzen
• Samsung ins Hintertreffen geraten

An der Börse in Seoul stiegen die Titel von Index-Schwergewicht Samsung Electronics am Mittwoch um 0,95 Prozent auf 74'000 KRW. Grund sind Berichte, wonach das Unternehmen plant, durch die Entwicklung neuer Hochgeschwindigkeits-Speicherchips weiter in den Bereich KI vorzustossen.

Nutzung von anderer Chip-Herstellungstechnologie?

Angaben von Reuters zufolge plant Samsung die Nutzung einer Chip-Herstellungstechnologie, die vom Rivalen SK hynix propagiert wird. Auf diesem Weg wolle der weltweit führende Hersteller von Speicherchips versuchen, im Wettlauf um die Produktion von High-End-Chips für künstliche Intelligenz Boden gutzumachen.

Samsung war in diesem Bereich zurückgefallen, weil sich das Unternehmen dazu entschieden hatte, weiter auf die Herstellungstechnologie Non-Conductive Film (NCF) zu setzen, während hynix auf das Mass-Reflow-Molded-Underfill-Verfahren (MR-MUF) umgestiegen sei, heisst es in dem Bericht weiter.

Zuletzt habe das Unternehmen aber Bestellungen für Geräte zur Chipherstellung aufgegeben, die für die MUF-Technik ausgelegt seien, so Reuters unter Berufung auf Quellen. "Samsung musste etwas tun, um seine HBM-(Produktions-)Ausbeuten zu steigern … die Einführung der MUF-Technik ist für Samsung eine Art Selbsttäuschung, denn am Ende folgte man der Technik, die zuerst von SK hynix verwendet wurde", zitiert Reuters eine Person, die mit der Angelegenheit vertraut ist.

Samsung befinde sich auch in Gesprächen mit Materialherstellern, darunter dem japanischen Unternehmen Nagase, um MUF-Materialien zu beziehen, sagte eine Person und fügte hinzu, dass die Massenproduktion von High-End-Chips mit MUF frühestens im nächsten Jahr möglich sein werde, da Samsung noch weitere Tests durchführen müsse.

Samsung dementiert

Samsung selbst hat entsprechende Spekulationen inzwischen dementiert: "Gerüchte, dass Samsung MR-MUF in seiner HBM-Produktion einsetzen wird, sind nicht wahr."

Wie stark Samsung im Rennen um KI-Chips ins Hintertreffen geraten ist, zeigt ein Blick auf den Aktienkurs: Während Samsung-Titel seit Jahresbeginn rund sieben Prozent verloren haben, konnten die Konkurrenten SK hynix und Micron jeweils 17 beziehungsweise 14 Prozent zulegen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: istock/ictor,JUNG YEON-JE/AFP/Getty Images,360b / Shutterstock.com

Analysen zu Micron Technology Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
26.06.25 Micron Technology Overweight Barclays Capital
19.12.24 Micron Technology Buy UBS AG
26.09.24 Micron Technology Buy Goldman Sachs Group Inc.
27.06.24 Micron Technology Buy UBS AG
21.12.23 Micron Technology Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’596.08 19.85 BHPSRU
Short 12’859.83 13.92 S2S3VU
Short 13’367.18 8.71 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.42 30.09.2025 17:31:09
Long 11’605.11 19.37 BH8SXU
Long 11’359.18 13.92 BRTSZU
Long 10’860.40 8.90 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}