Sanofi Aktie 699381 / FR0000120578
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Schlagzahl erhöhen |
07.12.2023 11:33:37
|
Sanofi-Aktie sinkt: Sanofi will Forschung beschleunigen und 'Immunologisches Powerhouse' werden

Der Pharmakonzern Sanofi will seinen Fussabdruck im Therapiefeld der immunologischen Krankheiten durch eine beschleunigte Forschung vergrössern.
Insgesamt sollen erst kürzlich auf den Markt gebrachte und künftige Medikamente es bis zum Jahr 2030 auf einen Jahresumsatz von mehr als zehn Milliarden Euro bringen, hiess es weiter. Damit will Sanofi sein Geschäft über das florierende Asthma- und Neurodermitis-Mittel Dupixent hinaus weiter aufpolstern. Um diesem Ziel näherzukommen, macht der Konzern nun Tempo in der Forschung: Geplant ist etwa, die Zahl der zulassungsrelevanten Studien der Phase III in den kommenden beiden Jahren um 50 Prozent zu erhöhen.
Sanofi sieht Jahresumsatz neuer Produkte bei über 10 Mrd EUR bis 2030
Sanofi will bis 2030 mit jüngst eingeführten und künftigen pharmazeutischen Produkten einen Jahresumsatz von mehr als 10 Milliarden Euro erzielen. Damit soll das Wachstum seines entzündungshemmenden Blockbuster-Medikaments Dupixent und seiner Impfstoffe ergänzt werden.
Wie das französische Pharmaunternehmen mitteilte, will es Forschung- und Entwicklung künftig auf die Stärkung seiner Position bei immunologischen Behandlungen konzentrieren. In den kommenden zwei Jahren sollen 25 Datensätze für Produkte in der mittleren bis späten Entwicklungsphase ausgelesen werden. Ausserdem sollen im selben Zeitraum bis zu 19 Zulassungsanträge für seine pharmazeutischen Produkte gestellt werden.
Das Umsatzziel wird unterstützt durch Produkte in der späten Entwicklungsphase, die Potenzial für mehrere Indikationen haben, sowie durch kürzlich eingeführte Medikamente. Darunter sind das Hämophilie-Medikament Altuviiio, das Blutkrebsmedikament Sarclisa und das Diabetes-Medikament Tzield, so das Unternehmen.
Drei seiner Produkte in der Pipeline - Amlitelimab, Frexalimab und SAR441566 - haben laut Mitteilung das Potenzial, jeweils einen jährlichen Spitzenumsatz von mehr als 5 Milliarden Euro zu erzielen. Bei weiteren neun innovativen Medikamenten und Impfstoffen sieht Sanofi Potenzial für Spitzenumsätze zwischen 2 und 5 Milliarden Euro.
Darüber hinaus bekräftigte Sanofi sein Ziel, mit Impfstoffen bis 2030 einen Jahresumsatz von mehr als 10 Milliarden Euro zu erzielen. Darin eingerechnet ist das kürzlich eingeführte Beyfortus zur Vorbeugung gegen das Respiratorische Synzytialvirus (RSV).
Dupixent soll bis 2023 jährlich den Umsatz prozentual zweistellig steigern. Das werde durch neue Indikationen wie die chronisch obstruktive Lungenerkrankung sowie die Zunahme von Krankheiten, für die Dupixent bereits zugelassen ist, begünstigt. Für 2023 hatte Sanofi sich das Ziel gesetzt, beim Dupixent-Umsatz die Marke von 10 Milliarden Euro zu erreichen.
An der EURONEXT in Paris zeigt sich die Sanofi-Aktie am Donnerstag zeitweise um 0,71 Prozent tiefer bei 85,52 Euro.
PARIS (awp international/Dow Jones)
Weitere Links:
Nachrichten zu Sanofi S.A.
Analysen zu Sanofi S.A.
08:51 | Sanofi Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
26.09.25 | Sanofi Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
25.09.25 | Sanofi Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
24.09.25 | Sanofi Buy | Deutsche Bank AG | |
22.09.25 | Sanofi Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI mit freundlichem Wochenauftakt -- DAX unentschlossen -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbucht der heimische Markt kleine Aufschläge, während sich der deutsche Leitindex volatil zeigt. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |