Schlagzahl erhöhen |
07.12.2023 11:33:37
|
Sanofi-Aktie sinkt: Sanofi will Forschung beschleunigen und 'Immunologisches Powerhouse' werden

Der Pharmakonzern Sanofi will seinen Fussabdruck im Therapiefeld der immunologischen Krankheiten durch eine beschleunigte Forschung vergrössern.
Insgesamt sollen erst kürzlich auf den Markt gebrachte und künftige Medikamente es bis zum Jahr 2030 auf einen Jahresumsatz von mehr als zehn Milliarden Euro bringen, hiess es weiter. Damit will Sanofi sein Geschäft über das florierende Asthma- und Neurodermitis-Mittel Dupixent hinaus weiter aufpolstern. Um diesem Ziel näherzukommen, macht der Konzern nun Tempo in der Forschung: Geplant ist etwa, die Zahl der zulassungsrelevanten Studien der Phase III in den kommenden beiden Jahren um 50 Prozent zu erhöhen.
Sanofi sieht Jahresumsatz neuer Produkte bei über 10 Mrd EUR bis 2030
Sanofi will bis 2030 mit jüngst eingeführten und künftigen pharmazeutischen Produkten einen Jahresumsatz von mehr als 10 Milliarden Euro erzielen. Damit soll das Wachstum seines entzündungshemmenden Blockbuster-Medikaments Dupixent und seiner Impfstoffe ergänzt werden.
Wie das französische Pharmaunternehmen mitteilte, will es Forschung- und Entwicklung künftig auf die Stärkung seiner Position bei immunologischen Behandlungen konzentrieren. In den kommenden zwei Jahren sollen 25 Datensätze für Produkte in der mittleren bis späten Entwicklungsphase ausgelesen werden. Ausserdem sollen im selben Zeitraum bis zu 19 Zulassungsanträge für seine pharmazeutischen Produkte gestellt werden.
Das Umsatzziel wird unterstützt durch Produkte in der späten Entwicklungsphase, die Potenzial für mehrere Indikationen haben, sowie durch kürzlich eingeführte Medikamente. Darunter sind das Hämophilie-Medikament Altuviiio, das Blutkrebsmedikament Sarclisa und das Diabetes-Medikament Tzield, so das Unternehmen.
Drei seiner Produkte in der Pipeline - Amlitelimab, Frexalimab und SAR441566 - haben laut Mitteilung das Potenzial, jeweils einen jährlichen Spitzenumsatz von mehr als 5 Milliarden Euro zu erzielen. Bei weiteren neun innovativen Medikamenten und Impfstoffen sieht Sanofi Potenzial für Spitzenumsätze zwischen 2 und 5 Milliarden Euro.
Darüber hinaus bekräftigte Sanofi sein Ziel, mit Impfstoffen bis 2030 einen Jahresumsatz von mehr als 10 Milliarden Euro zu erzielen. Darin eingerechnet ist das kürzlich eingeführte Beyfortus zur Vorbeugung gegen das Respiratorische Synzytialvirus (RSV).
Dupixent soll bis 2023 jährlich den Umsatz prozentual zweistellig steigern. Das werde durch neue Indikationen wie die chronisch obstruktive Lungenerkrankung sowie die Zunahme von Krankheiten, für die Dupixent bereits zugelassen ist, begünstigt. Für 2023 hatte Sanofi sich das Ziel gesetzt, beim Dupixent-Umsatz die Marke von 10 Milliarden Euro zu erreichen.
An der EURONEXT in Paris zeigt sich die Sanofi-Aktie am Donnerstag zeitweise um 0,71 Prozent tiefer bei 85,52 Euro.
PARIS (awp international/Dow Jones)
Weitere Links:
Nachrichten zu Sanofi S.A.
18.02.25 |
EURO STOXX 50-Titel Sanofi-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Sanofi von vor 5 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
11.02.25 |
EURO STOXX 50-Titel Sanofi-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Sanofi von vor 3 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
EURO STOXX 50-Wert Sanofi-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Sanofi von vor einem Jahr eingefahren (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
L'Oréal-Aktie: Milliardenschwerer Rückverkauf von Sanofi-Aktien - Aktien gewinnen (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
Pharmakonzern Sanofi erwirbt grösseres Aktienpaket von L'Oreal (AWP) | |
03.02.25 |
Korr: Pharmakonzern Sanofi erwirbt grösseres Aktienpaket von L'Oreal (AWP) | |
03.02.25 |
Pharmakonzern Sanofi erwirbt grösseres Aktienpaket von L'Oreal (AWP) | |
31.01.25 |
Was Analysten von der Sanofi-Aktie erwarten (finanzen.net) |
Analysen zu Sanofi S.A.
14.02.25 | Sanofi Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
13.02.25 | Sanofi Buy | UBS AG | |
03.02.25 | Sanofi Buy | UBS AG | |
31.01.25 | Sanofi Kaufen | DZ BANK | |
31.01.25 | Sanofi Buy | UBS AG |
Transparenz in der Vermögensverwaltung – Cyrill Moser zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch
🔎🔎🔎 Finanzwelt im Umbruch: Warum Transparenz jetzt entscheidend ist 🔎🔎🔎
In dieser Folge des BX Morning Call zu Gast: Cyrill Moser, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Provider Management bei ZWEI Wealth.
Gemeinsam mit Investmentstratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, spricht er darüber, wie ZWEI Wealth die Vermögensverwaltung transparenter und effizienter gestaltet.
Das Modell basiert auf drei zentralen Schritten:
🔹 Plan: Individuelle Finanzplanung je nach Kundenbedarf.
🔹 Find: Auswahl des optimalen Vermögensverwalters oder der passenden Bank.
🔹 Control: Überwachung und Konsolidierung der Vermögenswerte über eine digitale Plattform.
Auch die Übernahme durch Swiss Life sorgt für Gesprächsstoff. Wie bleibt ZWEI Wealth unabhängig, und welche Wachstumspläne stehen an? Cyrill Moser gibt spannende Einblicke in die Zukunft der Vermögensverwaltung und den Alltag bei ZWEI Wealth.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Viele Unsicherheiten: US-Handel endet kaum verändert -- SMI und DAX schliessen tiefer -- Asiens Börsen letztlich uneinsDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt verbuchten zur Wochenmitte deutliche Verluste. Die US-Börsen zeigten sich im Mittwochshandel wenig verändert. Die Börsen in Fernost waren auf Richtungssuche.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |