Roche Aktie 1203204 / CH0012032048
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
ELEVIDYS im Fokus |
21.06.2024 22:19:00
|
Sarepta Therapeutics-Aktie springt zweistellig an: Roche-Partner erhält erweiterte FDA-Zulassung

Eine erweiterte Zulassung durch die US-amerikanische Food and Drug Administration hat die Aktie von Sarepta Therapeutics an der NASDAQ jüngst in neue Höhen befördert. Das globale Biotechnologieunternehmen wird bei seinem neuen Medikament ELEVIDYS auch mit dem Schweizer Pharmariesen Roche zusammenarbeiten.
• Zusammenarbeit mit Roche bei Medikament gegen Muskelschwund
• Sarepta Therapeutics-Aktie zeitweise + 36 Prozent
Sarepta Therapeutics, ein globales Biotechnologieunternehmen mit Fokus auf Präzisionsgenetik für seltene Krankheiten, konnte gestern einen enormen Erfolg vermelden. So erhielt der US-Konzern die erweiterte Zulassung durch die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) für ELEVIDYS, ein Medikament gegen Muskelschwund.
Auch Anleger feierten die Genehmigung durch die FDA: Die Sarepta Therapeutics-Aktie zündete an der NASDAQ bereits am Donnerstag nachbörslich den Turbo und verteuert sich zeitweise um mehr als 36 Prozent. Am Freitag ging es im regulären Handel letztlich 30,14 Prozent nach oben auf 160,72 US-Dollar.
ELEVIDYS für Patienten ab vier Jahren
Der Zulassung zufolge dürfe das Medikament künftig bei Patienten ab vier Jahren angewendet werden, die an einer bestimmten Genmutation, der Duchenne-Muskeldystrophie (DMD) leiden. Die Zulassung der FDA gelte vollständig für Patienten, die laufen könnten, und beschleunigt für jene, die nicht laufen könnten, heisst es bei Investing.com. Sarepta werde nun im Rahmen der Zulassung eine detaillierte Studie (ENVISION) durchführen, um die Vorteile des Medikaments auch für nicht-gehfähige Patienten weiter zu bestätigen.
In den USA seien der Financial Times zufolge etwa 15'000 Kinder und junge Erwachsene von Duchenne betroffen. Die Krankheit, die auf einen genetischen Defekt zurückzuführen ist, sorgt dafür, dass der Körper seine eigenen Muskelfasern abbaut, wodurch viele Patienten bereits im frühen Teenageralter auf einen Rollstuhl angewiesen seien und die durchschnittliche Lebenserwartung gerade mal bei 22 Jahren liege.
Bei der Behandlung handele es sich um eine der teuersten der Welt: Die Kosten für die Gentherapie zur Behandlung der seltenen Muskelschwundkrankheit sollen sich auf 3,2 Millionen US-Dollar pro Patient belaufen, berichtet die Financial Times weiter. Denn ELEVIDYS sei eines der teuersten Medikamente der Welt.
Zulassung bringt neue Hoffnung
Die Zulassung durch die FDA bringt neue Hoffnung mit sich - sowohl für das Unternehmen, als natürlich auch für Patienten und Angehörige. CEO Doug Ingram betonte begeistert: "Die Ausweitung des ELEVIDYS-Labels zur Behandlung von Duchenne-Patienten ist ein entscheidender Moment für die Duchenne-Gemeinschaft. Der heutige Tag ist auch ein Wendepunkt für das Versprechen der Gentherapie und ein Sieg für die Wissenschaft", zitiert Investing.com. Wie die Financial Times den CEO ausserdem wiedergibt, sei die FDA-Entscheidung "etwas, worauf Duchenne-Familien seit vielen Jahren gewartet haben". Dieser Schritt stelle einen "enormen Meilenstein für die Gentherapie im Allgemeinen" dar.
Damit Patienten auf der ganzen Welt Zugang zu dem neuen Medikament erhalten können, arbeitet Sarepta mit dem Schweizer Pharmakonzern Roche zusammen. Während Sarepta für die Zulassung sowie den Verkauf von ELEVIDYS in den USA zuständig ist, übernehme Roche diese Aufgaben in anderen Ländern.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Roche AG (Genussschein)
05.09.25 |
Freitagshandel in Zürich: SLI schliesst in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Anleger in Zürich halten sich zurück: SMI präsentiert sich letztendlich schwächer (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Roche Aktie News: Roche am Freitagnachmittag im Minus (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Börse Zürich: SLI liegt nachmittags im Plus (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
SIX-Handel: SMI notiert im Plus (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Roche Aktie News: Roche am Freitagmittag nahe Vortagesschluss (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Zuversicht in Zürich: So entwickelt sich der SMI mittags (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Optimismus in Zürich: SLI legt am Freitagmittag zu (finanzen.ch) |
Analysen zu Roche AG (Genussschein)
04.09.25 | Roche Buy | UBS AG | |
01.09.25 | Roche Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
01.08.25 | Roche Outperform | Bernstein Research | |
29.07.25 | Roche Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
28.07.25 | Roche Buy | UBS AG |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |