Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Börsengang |
28.09.2023 17:52:00
|
SCHOTT Pharma-Aktie legt zu: Erfolgreiches Börsendebüt von SCHOTT Pharma

Die Pharmasparte des Mainzer Spezialglasherstellers SCHOTT ist fortan ein börsennotiertes Unternehmen.
Reisse sprach von einem neuen Kapitel in der Geschichte der im Jahr 2022 ausgegliederten Sparte, die Glasröhrchen, Fläschchen und Spritzen für Arzneimittel herstellt und vom stark wachsenden Geschäft mit injizierbaren Medikamenten profitiert.
Der Ausgabepreis für die Papiere von SCHOTT Pharma war auf 27,00 Euro je Aktie festgelegt worden, das war in der oberen Hälfte der Preisspanne für die rund 34,6 Millionen angebotenen Aktien, die bei 24,50 bis 28,50 Euro gelegen hatte. Insgesamt beläuft sich das Platzierungsvolumen auf 935 Millionen Euro.
"Für uns ist es der richtige Zeitpunkt, der Markt ist stabil und wir haben sehr positives Feedback von Investoren erhalten", sagte Finanzchefin Steinkühler der Deutschen Presse-Agentur. Der Gang an die Börse bringe eine grössere unternehmerische Flexibilität - "und eine Sichtbarkeit - im Markt, aber auch bei Arbeitnehmern. Und es verschafft uns den Zugang zum Kapitalmarkt. Mit so einer Kurssteigerung ist das für uns ein toller Start."
Im Geschäftsjahr 2022 erzielte SCHOTT Pharma einen Umsatz von 821 Millionen Euro. In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2023 stiegen die Erlöse gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 8,4 Prozent auf 670 Millionen Euro.
Das Unternehmen hat in Deutschland neben dem Hauptsitz Mainz einen wichtigen Produktionsstandort im badischen Müllheim. Insgesamt betreibt SCHOTT Pharma nach Unternehmensangaben 16 Produktionsstätten in 14 Ländern. Die Mutter SCHOTT gehört zu 100 Prozent der Carl-Zeiss-Stiftung mit Sitz im baden-württembergischen Heidenheim und im thüringischen Jena.
SCHOTT Pharma hatte den Börsengang schon vor einiger Zeit angekündigt, diesen 2022 wegen Ukraine-Kriegs, Inflation und der Leitzinserhöhungen aber verschoben. Das Unternehmen entschied sich bewusst für den Börsengang in Frankfurt und geht damit einen anderen Weg als etwa der ebenfalls in Mainz sitzende Impfstoffhersteller Biontech , der in den USA gelistet ist. Auch der aus dem rheinland-pfälzischen Linz am Rhein kommende Sandalenhersteller Birkenstock wird jenseits des Atlantiks an die Börse gehen.
Die bisherige alleinige Gesellschafterin, die SCHOTT-Tochter Glaswerke Beteiligungs- und Export GmbH, wird mit mindestens 77 Prozent des Aktienkapitals Mehrheitseignerin von SCHOTT Pharma bleiben. Als Ankerinvestor konnte SCHOTT Pharma die Qatar Holding gewinnen, die Aktien im Wert von 200 Millionen Euro erwarb und damit 4,9 Prozent hält.
Heiko Leopold von der Deutschen Bank sah beim bislang grössten deutschen Börsengang in diesem Jahr ein "enorm grosses Interesse" von institutionellen und privaten Anlegern. Er verwies auch auf zahlreiche Beteiligungen deutscher Fonds. Investoren seien insbesondere von der Fokussierung auf Produkte und Lösungen für injizierbare Medikamente überzeugt, sagte Leopold. Deren Wachstumsaussichten seien höher als für den Pharmamarkt insgesamt.
Finanzvorständin Steinkühler sagte, gerade am Anfang werde man schon jeden Tag auf die Entwicklung des Aktienkurses schauen. "Wichtig ist für uns aber der grosse Trend."
Die Aktie von SCHOTT Pharma notierte im Tageshoch bei bis zu 32,24 Euro, schlussendlich bei 31,30 Euro, was zum Ausgabepreis einem Anstieg von 15,9 Prozent entspricht.
FRANKFURT (awp international)
Nachrichten zu SCHOTT Pharma
04.04.25 |
Schwacher Handel: SDAX-Börsianer ergreifen die Flucht (finanzen.ch) | |
02.04.25 |
EQS-AFR: SCHOTT Pharma AG & Co. KGaA: Preliminary announcement of the publication of financial reports according to Articles 114, 115, 117 of the WpHG [the German Securities Act] (EQS Group) | |
02.04.25 |
EQS-AFR: SCHOTT Pharma AG & Co. KGaA: Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Finanzberichten gemäß §§ 114, 115, 117 WpHG (EQS Group) | |
31.03.25 |
Wie Experten die SCHOTT Pharma-Aktie im März einstuften (finanzen.net) | |
28.03.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: SDAX beginnt Freitagshandel in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
25.03.25 |
Dienstagshandel in Frankfurt: SDAX beginnt Dienstagssitzung mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
21.03.25 |
Verluste in Frankfurt: MDAX schwächelt am Freitagmittag (finanzen.ch) | |
17.03.25 |
XETRA-Handel: Das macht der MDAX am Nachmittag (finanzen.ch) |
Analysen zu SCHOTT Pharma
27.03.25 | SCHOTT Pharma Kaufen | DZ BANK | |
26.03.25 | SCHOTT Pharma Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | |
06.03.25 | SCHOTT Pharma Buy | UBS AG | |
25.02.25 | SCHOTT Pharma Hold | Jefferies & Company Inc. | |
24.02.25 | SCHOTT Pharma Buy | UBS AG |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Trane Technologies
✅ Deutsche Boerse
✅ Euronext N.V
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Microsoft am 09.04.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 20’679.10 | 5.13% |
Börse aktuell - Live Ticker
Entspannung an der Zollfront: SMI weit im Plus -- DAX mit Kurssprung -- Wall Street vorbörslich tiefer -- Börsen in China letztlich fester - Tokio mit kräftiger ErholungDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt legen am Donnerstag kräftig zu. Die US-Börsen dürften sich am Donnerstag zunächst schwächer zeigen. Asiens Börsen verbuchten am Donnerstag Gewinne.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |