JPMorgan Chase Aktie 1161460 / US46625H1005
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Dow Jones-Kursverlauf |
05.09.2025 20:03:46
|
Schwache Performance in New York: Dow Jones fällt nachmittags zurück

Der Dow Jones zeigt sich am Freitagnachmittag leichter.
Um 20:01 Uhr gibt der Dow Jones im NYSE-Handel um 0.68 Prozent auf 45’311.95 Punkte nach. An der Börse sind die im Index enthaltenen Werte damit 18.260 Bio. Euro wert. Zuvor ging der Dow Jones 0.913 Prozent leichter bei 45’204.87 Punkten in den Handel, nach 45’621.29 Punkten am Vortag.
Der Dow Jones verzeichnete bei 45’211.78 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug heute 45’770.20 Einheiten.
Dow Jones-Performance seit Beginn des Jahres
Seit Beginn der Woche verbucht der Dow Jones bislang einen Gewinn von 0.053 Prozent. Vor einem Monat, am 05.08.2025, wurde der Dow Jones mit 44’111.74 Punkten gehandelt. Der Dow Jones wies vor drei Monaten, am 05.06.2025, einen Stand von 42’319.74 Punkten auf. Noch vor einem Jahr, am 05.09.2024, erreichte der Dow Jones einen Wert von 40’755.75 Punkten.
Auf Jahressicht 2025 kletterte der Index bereits um 6.89 Prozent nach oben. Bei 45’770.20 Punkten steht das derzeitige Jahreshoch des Dow Jones. Bei 36’611.78 Punkten befindet sich hingegen das Jahrestief.
Top- und Flop-Aktien im Dow Jones
Die stärksten Einzelwerte im Dow Jones sind aktuell Sherwin-Williams (+ 2.44 Prozent auf 374.71 USD), Salesforce (+ 2.14 Prozent auf 249.23 USD), UnitedHealth (+ 2.08 Prozent auf 316.85 USD), Home Depot (+ 1.05 Prozent auf 356.00 EUR) und Amgen (+ 0.77 Prozent auf 282.27 USD). Unter den schwächsten Dow Jones-Aktien befinden sich derweil NVIDIA (-3.31 Prozent auf 165.97 USD), JPMorgan Chase (-3.04 Prozent auf 294.58 USD), Visa (-2.88 Prozent auf 340.88 USD), Microsoft (-2.76 Prozent auf 493.96 USD) und Chevron (-2.29 Prozent auf 154.08 USD).
Dow Jones-Aktien: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung im Blick
Das grösste Handelsvolumen im Dow Jones kann derzeit die NVIDIA-Aktie aufweisen. 33’893’469 Aktien wurden zuletzt via NYSE gehandelt. Die NVIDIA-Aktie hat im Dow Jones mit 3.567 Bio. Euro derzeit die grösste Marktkapitalisierung.
Fundamentaldaten der Dow Jones-Mitglieder im Blick
Im Dow Jones weist die Verizon-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9.40 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Die Verizon-Aktie bietet Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 6.19 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu JPMorgan Chase & Co.
05.09.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones zum Handelsende in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Schwache Performance in New York: Dow Jones fällt nachmittags zurück (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Schwacher Handel: Dow Jones am Freitagmittag in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Starker Wochentag in New York: Dow Jones zum Handelsstart fester (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
JPMorgan to enter German retail bank market in European expansion (Financial Times) | |
04.09.25 |
JPMorgan to enter German retail bank market in European expansion (Financial Times) | |
03.09.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Titel JPMorgan Chase-Aktie: So viel Gewinn hätte ein JPMorgan Chase-Investment von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
31.08.25 |
JPMorgan Chase poaches record number of senior bankers (Financial Times) |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 45’400.86 | -0.48% |
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |