Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Siemens Energy Aktie 56635536 / DE000ENER6Y0

Kurskonsolidierung 28.07.2025 14:32:27

Siemens Energy-Aktie stockt: Ist der Aufwärtstrend vorbei?

Siemens Energy-Aktie stockt: Ist der Aufwärtstrend vorbei?

Die Siemens Energy-Aktie zeigt erste Anzeichen einer Konsolidierung nach monatelanger Rekordjagd. Ist dies nur eine kurze Verschnaufpause oder könnte der beeindruckende Aufwärtstrend ins Stocken geraten?

• Siemens Energy-Aktie konsolidiert auf hohem Niveau
• Beeindruckende 1-Jahres-Performance
• Quartalszahlen stehen im August ins Haus

Nach monatelanger Rally zeigt die Siemens Energy-Aktie erste Ermüdungserscheinungen. Im XETRA-Handel am Montag notiert das DAX-Schwergewicht zeitweise bei 96,60 Euro um 0,27 Prozent tiefer. Am Freitag hatte sich der Anteilsschein mit einem leichten Abschlag von 0,31 Prozent auf 96,86 Euro aus dem Handel verabschiedet.

Die aktuell ruhige Phase mit einem Minus von 1,26 Prozent innerhalb der letzten vier Wochen folgt auf einen beeindruckenden Kursanstieg seit Jahresstart von rund 92,18 Prozent. Erst Anfang Juli hatte sich die Siemens Energy-Aktie im Rahmen ihrer Rally der 100-Euro-Marke angenähert, bis ihr bei einem Rekordkurs von 99,10 Euro die Luft ausgegangen war.

Nahaufnahme einer aussergewöhnlichen Erfolgsgeschichte

Die Kursexplosion von Siemens Energy innerhalb der letzten zwölf Monate - hier beträgt die Perforamnce +282,23 Prozent - gehört zu den bemerkenswertesten Aufholbewegungen am deutschen Aktienmarkt. Besonders beeindruckend: Der seit Ende Februar 2024 intakte Aufwärtstrend hat die Marktkapitalisierung mittlerweile auf rund 76,5 Milliarden Euro katapultiert - ein Wert, der das Unternehmen fest unter den Schwergewichten des DAX etabliert.

Bemerkenswert ist auch, dass die aktuelle Kursschwäche ohne konkrete negative Unternehmensnachrichten oder Analystenkommentare auftritt. Die Aktie notiert momentan zudem via XETRA lediglich knapp unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 99,10 Euro, was auf eine mögliche technische Konsolidierung nach dem steilen Anstieg hindeutet.

Anleger zwischen Gewinnmitnahmen und FOMO

Für Investoren stellt sich nun die klassische Frage: Gewinne mitnehmen oder auf weitere Kurssteigerungen setzen, womöglich nach Veröffentlichung der Zahlen für das 3. Quartal 2025 am 6. August? Die fundamentale Stärke und der intakte Aufwärtstrend sprechen für langfristiges Potenzial, während die nahezu verdoppelte Bewertung seit Jahresstart Raum für Konsolidierung lässt. Denn sie setzt auch hohe Erwartungen an zukünftiges Wachstum und Profitabilität voraus.

In wenigen Wochen muss Siemens Energy zeigen, ob es diese Erwartungen mit seiner Quartalsbilanz erfüllen kann. Momentan gehen Experten davon aus, dass das Unternehmen das Ergebnis je Aktie auf 0,43 Euro wird steigern können - nach einem Verlust von 0,16 Euro je Aktie im Vorjahreszeitraum. Beim Umsatz wird ebenfalls eine Steigerung von 8,797 Milliarden Euro im Vorjahr auf nun 9,821 Milliarden Euro erwartet.

Redaktion finanzen.ch

Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Weitere Links:


Bildquelle: Siemens Energy AG

Analysen zu Siemens Energy AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
08.09.25 Siemens Energy Underperform Bernstein Research
04.09.25 Siemens Energy Underperform Bernstein Research
01.09.25 Siemens Energy Neutral JP Morgan Chase & Co.
22.08.25 Siemens Energy Underperform Bernstein Research
20.08.25 Siemens Energy Neutral JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’751.37 19.55 SS4MTU
Short 13’026.90 13.13 BA5S0U
Short 13’483.78 8.98 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’259.43 11.09.2025 10:31:00
Long 11’752.70 19.87 SQBBAU
Long 11’465.62 13.73 BIYSFU
Long 10’968.83 8.79 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}