Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Dividende steigt |
25.03.2025 14:43:37
|
SKAN-Aktie mit Kurssprung: SKAN 2024 mit deutlich mehr Gewinn

Die Baselbieter SKAN Group hat im Geschäftsjahr 2024 wie in Aussicht gestellt mehr Gewinn erzielt.
Der Reingewinn von SKAN kletterte 2024 um 46 Prozent auf 40,8 Millionen Franken, wie der Hersteller von Anlagen für die sterile Abfüllung von Medikamenten am Dienstag mitteilte. Der Generalversammlung wird die Ausschüttung einer Dividende von 0,40 Franken je Aktie nach 0,35 Franken im Vorjahr beantragt.
SKAN hatte Ende Januar bereits erste Eckdaten vorgelegt, unter anderem zum Umsatz. Die Unternehmensprognosen wurden nun mehr oder weniger bestätigt: So stieg der Umsatz 2024 um 13 Prozent auf 361,3 Millionen Franken.
Deutlich höherer Auftragseingang
Beim Auftragseingang verbuchte SKAN derweil 359,5 Millionen Franken und damit 22 Prozent mehr als im Vorjahr. Das biete eine gute Visibilität für den weiteren Jahresverlauf, so das Unternehmen. Der Auftragsbestand lag per Ende 2024 bei 318,3 Millionen nach 312,1 Millionen im Vorjahr.
Für eine hohe Kundennachfrage habe der anhaltende Trend hin zu injizierbaren Medikamenten und damit zu SKANs Prozesslösungen für das keimfreie Abfüllen von Wirkstoffen gesorgt, hiess es weiter. Ein weiterer Treiber seien Anlagen zur Abfüllung von Medikamenten gegen Fettleibigkeit gewesen.
Marge über Zielvorgabe
Der Betriebsgewinn auf Stufe EBITDA stieg um 14 Prozent auf rund 57 Millionen Franken. Die entsprechende Marge erhöhte sich auf 15,8 Prozent von 15,7 Prozent im Jahr zuvor.
Mit den Zahlen lag das Unternehmen wie bereits bekannt beim Umsatz etwas hinter den eigenen Erwartungen zurück. Grund dafür sei, dass sich einige Projekte ins Jahr 2025 verschoben hätten.
Bei der EBITDA-Marge konnte die Zielsetzung hingegen übertroffen werden. SKAN hatte sich ein Umsatzplus im mittleren bis oberen Zehnprozentbereich und eine EBITDA-Marge zwischen 13 und 15 Prozent zum Ziel gesetzt.
Zuversichtlicher Ausblick
Mit Blick auf das laufende Jahr erwartet das Unternehmen ein zweistelliges Wachstum: Das Management rechnet mit einem Umsatzwachstum im mittleren Zehnprozentbereich. Auf Stufe EBITDA-Marge werde ein Zielwert zwischen 14 und 16 Prozent angestrebt.
Das Kerngeschäft von SKAN umfasst die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Anlagen und Produkten der Reinraumtechnik und Isolatorentechnik für die Pharmaindustrie. Diese finden auch Anwendung in der Uhren- und der Nahrungsmittelindustrie, in Spitälern und Apotheken.
SKAN-Aktien springen an der SIX zeitweise um 4,46 Prozent hoch auf 74,90 Schweizer Franken.
sc/ys
Allschwil (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu SKAN
16.05.25 |
SIX-Handel: SPI mittags mit Kursplus (finanzen.ch) | |
15.05.25 |
SKAN-Aktie zieht an: SKAN hält an Finanzzielen fest (AWP) | |
15.05.25 |
Optimismus in Zürich: SPI bewegt sich am Mittag im Plus (finanzen.ch) | |
15.05.25 |
SPI-Papier SKAN-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in SKAN von vor einem Jahr verloren (finanzen.ch) | |
15.05.25 |
SKAN gibt am ersten Kapitalmarkttag einen vertieften Einblick in ihre Wachstumsstrategie und die Pre-Approved Services (EQS Group) | |
15.05.25 |
SKAN provides in-depth insight into its growth strategy and pre-approved services on its first Capital Market Day (EQS Group) | |
08.05.25 |
SPI-Papier SKAN-Aktie: Über diese Dividende können sich SKAN-Aktionäre freuen (finanzen.ch) | |
07.05.25 |
Generalversammlung der SKAN Group AG genehmigt alle Anträge (EQS Group) |
Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV
Gold auf Rekordkurs, Silber im Defizit und Uran vor der Explosion? Im exklusiven Interview auf der Invest 2025 analysiert Jochen Staiger, CEO von Swiss Resource Capital, die Lage an den Rohstoffmärkten. Erfahre, warum gerade jetzt Edelmetalle und Uran extrem spannend sind – und welche Preisziele realistisch sind.
🔍 Themen im Video:
🔹 Goldpreis-Prognose: Warum 4000 USD realistisch sind
🔹 Inflation, Verschuldung & Zentralbanken als Preistreiber
🔹 Silber: Industriemetall im Mangel – Preisexplosion vorprogrammiert?
🔹 7 Jahre Angebotsdefizit – und keine neuen Minen in Sicht
🔹 Uran: Der unterschätzte Rohstoff der Energiewende
🔹 Small Modular Reactors & Reaktorneubauten weltweit
🔹 Preisziel Uran 2025: Verdoppler möglich
🔹 Konkrete Titel-Tipps & Investmentideen
🔹 Warum Rohstoffe langfristig in jedes Portfolio gehören
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI mit leichten Gewinnen -- DAX schnuppert erstmals Luft über 24'000 Punkten -- Gewinne an den Börsen in AsienAm heimischen Aktienmarkt zeigen sich leichte Gewinne. Der DAX überspringt erstmals die 24'000-Punkte-Marke. In Fernost herrschte positive Handelsstimmung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |