Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
IMD-Studie |
20.05.2025 17:47:00
|
Zukunfts-Ranking: Schock für Swiss Life und UBS - doch zwei Schweizer Firmen glänzen

Weltweit bewegen sich Grossfirmen in einem stark von Unsicherheit geprägten Umfeld. Um die Herausforderungen zu meistern, sei in erster Linie agiles Handeln und Geduld bei Investitionen in die IT gefordert, schreibt das Institute for Management Development (IMD) in einer Studie.
In der am Dienstag publizierten "Future Readiness Indicator"-Studie hat das IMD die Zukunftsfähigkeit global tätiger Konzerne unter die Lupe genommen. In Zeiten von Krieg, Handels- oder Zollstreitigkeiten seien darin nach wie vor gut diversifizierte Produktionsstandorte und eine starke Lieferkette zentrale Faktoren, hiess es.
Zugleich sei auch schnelles Reagieren sowie gezieltes Investieren in IT- und KI-Technologien von grosser Wichtigkeit, um fit für die Zukunft zu sein, so das Lausanner Institut weiter. Die Firmen sollten ihre Finanzen gesund halten, um im richtigen Moment digitale Experimente finanzieren zu können.
Gute Platzierungen für Zurich und Nestlé
Im Finanz-Ranking hat sich die Zurich auf Platz 8 eingereiht. "Bei Zurich sieht man, wie klare Portfolio-Entscheide auf die Länge die Profitabilität erhöht", hielt IMD-Professor Howard Yu fest. So sei in der Lebensversicherung bereits früh auf den Verkauf weniger kapitalintensiver Produkte gesetzt worden. Zudem profitiere der Versicherer von seiner Kapitalstärke und er sei geographisch gut aufgestellt.
Weniger gut schneiden unter den untersuchten 40 Finanzkonzernen die UBS (Rang 20), Swiss Life (29) und Swiss Re (31) ab. Bei der UBS habe die Reputation im Heimmarkt gelitten, so das IMD. Dagegen scheine die Grossbank das Hauptrisiko IT im Griff zu haben und weltweit sei sie immer noch eine attraktive Adresse, wie die Kapitalzuflüsse zeigten.
Im Konsumgüter-Ranking mit 26 Konzernen liegt Nestlé auf dem 5. Platz. Nestlé habe über Jahre die Fähigkeit erworben, auch in unberechenbaren Zeiten zu performen, so der Bericht. Dank hoher Investitionen ins Marketing dürften die teureren Markenprodukte aus dem Nestlé-Universum auch in rezessiven Phasen gefragt bleiben. Zudem schaffe der Chef- und Strategiewechsel Stabilität.
Besser als Nestlé sind im Konsumbereich unter anderen L'Oréal, Coca-Cola und Unilever klassiert. Bei den Finanzhäusern belegen derweil die Kreditkartenfirmen Mastercard und Visa Spitzenplätze, während im dritten beobachteten Bereich Automobilhersteller BYD, Tesla und Geely die Tabelle anführen. Ein Warnsignal für Schweizer Auto-Zulieferer sei in dieser Kategorie, dass "altgediente Autokonzerne" aus Europa einen schweren Stand hätten.
Lausanne (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Nestlé SA (Nestle)
20.05.25 |
Handel in Zürich: SPI beendet die Sitzung im Plus (finanzen.ch) | |
20.05.25 |
Pluszeichen in Zürich: SLI beendet die Sitzung im Plus (finanzen.ch) | |
20.05.25 |
Gewinne in Zürich: SMI zum Handelsende im Plus (finanzen.ch) | |
20.05.25 |
Nestlé Aktie News: Anleger greifen bei Nestlé am Nachmittag zu (finanzen.ch) | |
20.05.25 |
Gute Stimmung in Zürich: SMI am Dienstagnachmittag mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
20.05.25 |
Gute Stimmung in Zürich: SPI klettert am Nachmittag (finanzen.ch) | |
20.05.25 |
Handel in Zürich: So entwickelt sich der SLI am Nachmittag (finanzen.ch) | |
20.05.25 |
Nestlé Aktie News: Nestlé am Mittag höher (finanzen.ch) |
Analysen zu Nestlé SA (Nestle)
15.05.25 | Nestlé Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
01.05.25 | Nestlé Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
25.04.25 | Nestlé Kaufen | DZ BANK | |
24.04.25 | Nestlé Sector Perform | RBC Capital Markets | |
24.04.25 | Nestlé Neutral | UBS AG |
Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV
Gold auf Rekordkurs, Silber im Defizit und Uran vor der Explosion? Im exklusiven Interview auf der Invest 2025 analysiert Jochen Staiger, CEO von Swiss Resource Capital, die Lage an den Rohstoffmärkten. Erfahre, warum gerade jetzt Edelmetalle und Uran extrem spannend sind – und welche Preisziele realistisch sind.
🔍 Themen im Video:
🔹 Goldpreis-Prognose: Warum 4000 USD realistisch sind
🔹 Inflation, Verschuldung & Zentralbanken als Preistreiber
🔹 Silber: Industriemetall im Mangel – Preisexplosion vorprogrammiert?
🔹 7 Jahre Angebotsdefizit – und keine neuen Minen in Sicht
🔹 Uran: Der unterschätzte Rohstoff der Energiewende
🔹 Small Modular Reactors & Reaktorneubauten weltweit
🔹 Preisziel Uran 2025: Verdoppler möglich
🔹 Konkrete Titel-Tipps & Investmentideen
🔹 Warum Rohstoffe langfristig in jedes Portfolio gehören
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffen auf Entspannung im Ukraine-Konflikt: US-Börsen schliessen tiefer -- SMI letztlich mit Gewinnen -- DAX beendet Handel über 24'000 Punkten -- Gewinne an den Börsen in AsienAm heimischen Aktienmarkt zeigten sich am Dienstag leichte Gewinne. Der DAX übersprang erstmals die 24'000-Punkte-Marke. An der Wall Street präsentierte sich ein schwächerer Handel. In Fernost herrschte positive Handelsstimmung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |