Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Apple Aktie 11547192 / ARDEUT116183

Das iPhone feiert Jubiläum 29.01.2023 23:46:00

Smartphone-Klassiker iPhone - so viel sind die Apple-Classics heute noch wert

Smartphone-Klassiker iPhone - so viel sind die Apple-Classics heute noch wert

Anfang 2007 stellte Steve Jobs das erste iPhone vor. Durch den grossen Erfolg wurde Apple zu einem der bedeutendsten Smartphone-Hersteller der Welt. Doch was sind die Apple-Klassiker von damals heute noch wert?

• 2007 wurde das erste iPhone vorgestellt
• Das iPhone revolutionierte den Smartphone-Markt
• Erste Generation ist ein wertvolles Sammlerstück

Vor 15 Jahren kam das erste iPhone auf den Markt

Zum allerersten Mal kündigte Steve Jobs am 9. Januar 2007 auf der Macworld-Messe in San Francisco das Apple-Smartphone an, wie "futurezone" berichtet. Dieses Apple-Gerät sollte erstmalig die Funktionen eines Telefons, eines iPods und eines Computers vereinen. "Und wir nennen es iPhone", erklärte Jobs damals. Damit nahm eine bis heute anhaltende Erfolgsgeschichte ihren Lauf. Das erste iPhone war 11,4 cm auf 6,1 cm gross und hatte einen vier Gigabyte grossen Speicherplatz. Für ganze 499 US-Dollar war das erste Apple-Smartphone erhältlich.

So veränderte das iPhone den Smartphone-Markt

Während einige Konkurrenten wie der damalige Microsoft-CEO Steve Ballmer die Touchscreen-Funktion belächelten, erkannten wiederum andere das dahintersteckende Potenzial, darunter zum Beispiel Google. Damit setzte sich der Touchscreen für Smartphones durch. Doch auch das Fotografieren wurde mit dem ersten Apple-Smartphone revolutioniert. Denn das erste iPhone verfügte über eine Zwei-Megapixel-Kamera. Seit die Smartphone-Fotografie die bisherige überholte, ist der Verkauf von Kameras deutlich zurückgegangen. Ausserdem steigt die Anzahl der von Menschen geschossenen Fotografien seitdem jährlich. Mit dem iPhone revolutionierte Apple jedoch nicht nur den Smartphone-Markt. Nach dem enormen Erfolg wurde das US-amerikanische Unternehmen zu einem der bedeutendsten Tech-Giganten der Welt. Im Januar 2022 war Apple schliesslich zeitweise ganze drei Billionen US-Dollar wert.

So viel sind die Klassiker heute noch wert

Die ersten Generationen der Apple-Smartphones sind heute regelrechte Klassiker und sind auch heute noch einiges wert. Vor allem die erste Generation ist heute ein beliebtes Sammlerstück, wie "CHIP" erklärt. Ein gut erhaltenes Gerät wird auf der Plattform eBay durchaus noch für 200 bis 300 Euro gehandelt. Ist der Zustand des iPhones einwandfrei und das gesamte Originalzubehör samt Karton enthalten, kann der Preis durchaus auch über die 600-Euro-Marke hinausgehen. Der Nachfolger der ersten Generation, das iPhone 3G, ist unter Sammlern jedoch um einiges weniger beliebt als sein Vorgänger. Diese werden auf dem Markt für nur rund 30 Euro gehandelt. Ähnlich sieht die Situation beim iPhone 4 aus. Trotz des stylischen und erstmals neuen Looks der dritten Generation, hat auch dieses keinen besonderen Sammlerwert. Das iPhone 4 wird derzeit ebenfalls für etwa 30 Euro gehandelt. Das letzte Klassiker-Gerät, welches von "CHIP" aufgeführt wird, ist das der vierten Generation, das iPhone 5, welches im Jahr 2012 auf den Markt kam. Auch dieses hat für Sammler derzeit keinen besonders hohen Wert. Wie sich dies im Laufe der Jahre noch verändert, ist jedoch nicht absehbar.

E. Schmal / Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: IgorGolovniov / Shutterstock.com,TonyV3112 / Shutterstock.com

Analysen zu Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}