Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Das iPhone feiert Jubiläum |
29.01.2023 23:46:00
|
Smartphone-Klassiker iPhone - so viel sind die Apple-Classics heute noch wert

Anfang 2007 stellte Steve Jobs das erste iPhone vor. Durch den grossen Erfolg wurde Apple zu einem der bedeutendsten Smartphone-Hersteller der Welt. Doch was sind die Apple-Klassiker von damals heute noch wert?
• Das iPhone revolutionierte den Smartphone-Markt
• Erste Generation ist ein wertvolles Sammlerstück
Vor 15 Jahren kam das erste iPhone auf den Markt
Zum allerersten Mal kündigte Steve Jobs am 9. Januar 2007 auf der Macworld-Messe in San Francisco das Apple-Smartphone an, wie "futurezone" berichtet. Dieses Apple-Gerät sollte erstmalig die Funktionen eines Telefons, eines iPods und eines Computers vereinen. "Und wir nennen es iPhone", erklärte Jobs damals. Damit nahm eine bis heute anhaltende Erfolgsgeschichte ihren Lauf. Das erste iPhone war 11,4 cm auf 6,1 cm gross und hatte einen vier Gigabyte grossen Speicherplatz. Für ganze 499 US-Dollar war das erste Apple-Smartphone erhältlich.
So veränderte das iPhone den Smartphone-Markt
Während einige Konkurrenten wie der damalige Microsoft-CEO Steve Ballmer die Touchscreen-Funktion belächelten, erkannten wiederum andere das dahintersteckende Potenzial, darunter zum Beispiel Google. Damit setzte sich der Touchscreen für Smartphones durch. Doch auch das Fotografieren wurde mit dem ersten Apple-Smartphone revolutioniert. Denn das erste iPhone verfügte über eine Zwei-Megapixel-Kamera. Seit die Smartphone-Fotografie die bisherige überholte, ist der Verkauf von Kameras deutlich zurückgegangen. Ausserdem steigt die Anzahl der von Menschen geschossenen Fotografien seitdem jährlich. Mit dem iPhone revolutionierte Apple jedoch nicht nur den Smartphone-Markt. Nach dem enormen Erfolg wurde das US-amerikanische Unternehmen zu einem der bedeutendsten Tech-Giganten der Welt. Im Januar 2022 war Apple schliesslich zeitweise ganze drei Billionen US-Dollar wert.
So viel sind die Klassiker heute noch wert
Die ersten Generationen der Apple-Smartphones sind heute regelrechte Klassiker und sind auch heute noch einiges wert. Vor allem die erste Generation ist heute ein beliebtes Sammlerstück, wie "CHIP" erklärt. Ein gut erhaltenes Gerät wird auf der Plattform eBay durchaus noch für 200 bis 300 Euro gehandelt. Ist der Zustand des iPhones einwandfrei und das gesamte Originalzubehör samt Karton enthalten, kann der Preis durchaus auch über die 600-Euro-Marke hinausgehen. Der Nachfolger der ersten Generation, das iPhone 3G, ist unter Sammlern jedoch um einiges weniger beliebt als sein Vorgänger. Diese werden auf dem Markt für nur rund 30 Euro gehandelt. Ähnlich sieht die Situation beim iPhone 4 aus. Trotz des stylischen und erstmals neuen Looks der dritten Generation, hat auch dieses keinen besonderen Sammlerwert. Das iPhone 4 wird derzeit ebenfalls für etwa 30 Euro gehandelt. Das letzte Klassiker-Gerät, welches von "CHIP" aufgeführt wird, ist das der vierten Generation, das iPhone 5, welches im Jahr 2012 auf den Markt kam. Auch dieses hat für Sammler derzeit keinen besonders hohen Wert. Wie sich dies im Laufe der Jahre noch verändert, ist jedoch nicht absehbar.
E. Schmal / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
12:03 |
Wie Experten die Apple-Aktie im April einstuften (finanzen.net) | |
02.05.25 |
Starker Wochentag in New York: S&P 500 bewegt sich zum Ende des Freitagshandels im Plus (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ 100 zum Handelsende in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
Börse New York: Anleger lassen Dow Jones zum Ende des Freitagshandels steigen (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
NASDAQ Composite-Handel aktuell: NASDAQ Composite notiert letztendlich im Plus (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
Apple-Aktie rutscht ab: Solide Zahlen bei Apple - Umsatz verfehlt Ziel knapp (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones notiert nachmittags im Plus (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
NASDAQ Composite aktuell: Börsianer lassen NASDAQ Composite steigen (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
02.05.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
02.05.25 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
02.05.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
30.04.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
30.04.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. |
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)
➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zoll-Hoffnungen: SMI geht stärker ins Wochenende -- DAX schliesst über 23'000-Punkte-Marke -- Wall Street letztlich im Plus -- Asiens Börsen gehen mit Zuwächsen ins WochenendeAm letzten Handelstag der Woche zogen sowohl der heimische als auch der deutsche Leitindex an. Die US-Börsen konnten auch zulegen. Unterdessen ging es an den Aktienmärkten in Fernost am Freitag ebenfalls nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |