Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Kapitalerhöhung angekündigt |
07.05.2019 17:45:00
|
So wird Tesla laut Elon Musk eine Marktkapitalisierung von 500 Milliarden US-Dollar erlangen

Am Donnerstag wagte Tesla einen Schritt, welcher schon eine Weile erwartet wurde: Der E-Autobauer wird sich mittels einer Kapitalerhöhung frische finanzielle Mittel besorgen. Bei einem Gespräch mit Investoren zeigt sich Tesla-Chef Elon Musk jedoch mehr als zuversichtlich.
Selbstfahrende Autos als Heilsbringer?
Am Donnerstag äusserte sich Musk in einem Gespräch mit Investoren besonders zu den Chancen bei Selbstfahrenden Autos. Wie CNBC berichtet, sagte der ambitionierte Visionär, dass das Autonome Fahren Tesla zu einem Börsenwert von 500 Milliarden US-Dollar verhelfen soll. Der US-Nachrichtensender beruft sich dabei auf die Aussagen von anwesenden Investoren.
Musk betont, dass Tesla gegenüber anderen Herstellern einen entscheidenden Vorteil beim Autonomen Fahren habe: Schliesslich seien bereits hunderttausende Teslas auf den Strassen unterwegs, welche durch ein Softwareupdate zu Selbstfahrenden Fahrzeugen werden können. Ausserdem könne das Update "Over-the-air" eingespielt werden, die Besitzer müssten also noch nicht einmal einen Tesla-Techniker oder eine Werkstatt dazu bemühen. Die bereits ausgelieferten Fahrzeuge helfen den Aussagen zufolge ausserdem dabei, die Systeme weiter zu entwickeln. Denn viele Teslas sammeln Daten und senden diese an den Konzern aus Palo Alto.
Ein Tesla als Wertanlage?
Ausserdem betonte der Milliardär den Anlegern zufolge, dass auch für Kunden ein Tesla einen grossen Vorteil habe: Anders als andere Pkw steige ein Tesla im Wert. Durch die ständige Software-Aktualisierung könne ein Tesla in nur drei Jahren zwischen 150'000 und 250'000 US-Dollar wert sein. Sobald der Autopilot bzw. Autonomes Fahren mit einem Tesla vollständig möglich sei, solle ein Tesla sogar noch weiter an Wert zulegen, so Musk.
Ob man solchen Aussagen Glauben schenken darf, sei dahin gestellt. Schliesslich zeigen sich auch viele Analysten wenig überzeugt von Musks bisherigen Versprechen. So kritisierte Strategic Wealth Partners-Gründer Mark Trepper erst kürzlich: "Ich will Taten sehen und die bekommt man bei Tesla nicht".
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
12.10.25 |
Tesla-Aktie im Blick: Xiaomi zerlegt Tesla Model Y - CEO zeigt Respekt für Rivalen (finanzen.ch) | |
11.10.25 |
Neue FSD-Hinweise: Tesla bringt Fahrer in mögliches Sicherheitsdilemma (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Abend im Minus (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Tesla-Aktie im Minus: Neue US-Ermittlungen zu 'Autopilot'-Software (AWP) | |
10.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Freitagnachmittag auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
Tesla-Aktie im Fokus: Tesla warnt Trump-Regierung vor Aufweichung der US-Abgasregeln (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 beginnt Donnerstagshandel im Minus (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
Isar-Aerospace-Gründer Daniel Metzler über Raumfahrt, SpaceX und den Standort Deutschland - Interview (Spiegel Online) |
Analysen zu Tesla
09.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
08.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
03.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
02.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Entspannungssignale von der Zollfront: SMI in Grün -- DAX erholt sich zum Wochenstart -- Börsen in China schliessen mit Verlusten - Japan im FeiertagDer heimische Aktienmarkt zeigt sich zum Start der neuen Handelswoche etwas höher. Auch am deutschen Markt sind Gewinne zu sehen. An den Börsen in China dominierten zum Wochenstart die Bären.