Marktbericht |
19.02.2025 17:58:40
|
SPI aktuell: SPI letztendlich mit Abgaben

Der SPI gab sich letztendlich schwächer.
Der SPI verlor im SIX-Handel zum Handelsschluss 0.67 Prozent auf 16’980.42 Punkte. Damit kommen die enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 2.283 Bio. Euro. Zuvor ging der SPI 0.033 Prozent stärker bei 17’101.45 Punkten in den Handel, nach 17’095.74 Punkten am Vortag.
Der Höchststand des SPI lag am Mittwoch bei 17’108.95 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 16’927.33 Punkten erreichte.
SPI-Entwicklung seit Beginn des Jahres
Seit Wochenbeginn ging es für den SPI bereits um 0.383 Prozent nach unten. Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 17.01.2025, bewegte sich der SPI bei 15’983.37 Punkten. Der SPI verzeichnete vor drei Monaten, am 19.11.2024, den Stand von 15’375.14 Punkten. Vor einem Jahr, am 19.02.2024, verzeichnete der SPI einen Wert von 14’900.36 Punkten.
Auf Jahressicht 2025 gewann der Index bereits um 9.42 Prozent. Das Jahreshoch des SPI beträgt derzeit 17’164.02 Punkte. Bei 15’453.24 Zählern wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.
Top und Flops heute
Die Gewinner-Aktien im SPI sind derzeit HOCHDORF (+ 54.61 Prozent auf 0.62 CHF), Zwahlen et Mayr SA (+ 19.55 Prozent auf 159.00 CHF), DocMorris (+ 6.52 Prozent auf 20.60 CHF), Zehnder A (+ 6.43 Prozent auf 53.00 CHF) und ALSO (+ 5.12 Prozent auf 267.00 CHF). Unter Druck stehen im SPI hingegen Highlight Event and Entertainment (-11.11 Prozent auf 7.60 CHF), Evolva (-10.87 Prozent auf 1.23 CHF), SHL Telemedicine (-6.78 Prozent auf 2.20 CHF), Gurit (-5.85 Prozent auf 17.06 CHF) und Leonteq (-5.59 Prozent auf 19.26 CHF).
Welche SPI-Aktien das grösste Handelsvolumen aufweisen
Das Handelsvolumen der UBS-Aktie ist im SPI derzeit am höchsten. Zuletzt wurden via SIX 3’867’391 Aktien gehandelt. Mit 266.340 Mrd. Euro macht die Roche-Aktie im SPI derzeit die grösste Marktkapitalisierung aus.
Fundamentaldaten der SPI-Aktien im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI hat 2025 laut FactSet-Schätzung die Talenthouse-Aktie inne. Hier soll ein KGV von 0.54 zu Buche schlagen. Die höchste Dividendenrendite ist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9.65 Prozent bei der Adecco SA-Aktie zu erwarten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Talenthouse AG
09:29 |
SIX-Handel: SPI zum Handelsstart mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
20.02.25 |
Gewinne in Zürich: SPI zum Handelsende mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
20.02.25 |
SPI aktuell: SPI legt nachmittags den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
20.02.25 |
Donnerstagshandel in Zürich: SPI steigt am Donnerstagmittag (finanzen.ch) | |
20.02.25 |
Angespannte Stimmung in Zürich: SPI präsentiert sich zum Start des Donnerstagshandels leichter (finanzen.ch) | |
19.02.25 |
SPI aktuell: SPI letztendlich mit Abgaben (finanzen.ch) | |
19.02.25 |
SPI-Handel aktuell: SPI verliert am Nachmittag (finanzen.ch) | |
19.02.25 |
Verluste in Zürich: Das macht der SPI am Mittag (finanzen.ch) |
Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um Digitale Zahlungssysteme. Warum haben Unternehmen wie Visa, Mastercard und American Express kaum Konkurrenz? Wo liegen die Probleme von PayPal und wird Apple Pay in Zukunft noch mehr im digitalen Zahlungsumfeld mitspielen? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
SPI | 17’118.83 | 0.74% |
Börse aktuell - Live Ticker
Vor Wahl in Deutschland: SMI gewinnt -- DAX im Plus -- Asiatische Indizes schliessen stärkerAm Freitag bewegt sich der heimische Aktienmarkt nach oben und auch der deutsche Leitindex verbucht nach langem Zögern nun Gewinne. An den wichtigsten asiatischen Börsen ging es vor dem Wochenende nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |