Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
01.04.2025 16:30:40

Sportradar nennt Finanzziele bis 2027

St. Gallen (awp) - Sportradar will bis 2027 weiter kräftig wachsen. Gleichzeitig soll sich die Profitabilität verbessern. Am für den (heutigen) Dienstag angesetzten Investorentag äussert sich der Sportdatenanbieter detaillierter zu den Zielen und zur Strategie.

Der Umsatz soll bis 2027 mindestens 1,7 Milliarden Euro erreichen, teilte das St. Galler Unternehmen mit. Das entspricht einem jährlichen Wachstum von 15 Prozent. Im vergangenen Jahr 2024 lag der Umsatz bei 1,11 Milliarden (+26% zum Vorjahr).

Gleichzeitig soll der Betriebsgewinn (adj. EBITDA) auf 455 Millionen Euro anwachsen, entsprechend einem Plus von 27 Prozent pro Jahr. Die entsprechend Marge würde sich damit um 700 Basispunkte verbessern. Im letzten Jahr lag der adj. EBITDA bei 222 Millionen (+33%), die entsprechende Marge bei 20,1 Prozent.

Ausserdem will Sportradar bis 2027 einen Free Cash Flow von etwa 275 Millionen Euro erreichen. Damit stiege die Free Cash Flow Konversion auf mindestens 60 Prozent.

An einem Wendepunkt

Dabei sieht sich das an der Nasdaq kotierte Unternehmen an einem Wendepunkt. Als Garanten für künftiges Wachstum und steigende Profitabilität werden die branchenführende Grösse, wichtige Wettbewerbsvorteile und langfristig gesichertere Sportrechte genannt.

Dabei sieht Sportradar vor allem im Geschäft mit Sportwetten grosses Wachstumspotenzial. Das Geschäftssegment machte im vergangenen Jahr gut 80 Prozent des gesamten Umsatzes aus. Und der Markt für Sportwetten werde in den nächsten vier Jahren ein Wachstum im zweistelligen Bereich aufweisen, heisst es.

Zu den Kunden des Sportdatenanbieter zählen namhafte Sportverbände wie etwa die Fussballverbände UEFA und FIFA oder die US-Ligen NBA und NHL. Für den Investorentag sind denn auch der Commissioner der NBA Adam Silver und Commissioner der NHL Gary Bettman als Gäste angekündigt.

jl/ra

Analysen zu Sportradar

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.

✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’900.00 8.23
SMI-Kurs: 11’630.30 04.04.2025 16:14:25
Long 11’257.21 19.75 S5TMYU
Long 10’980.00 13.95
Long 10’534.64 8.97 VSSM5U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Sportradar 18.40 -5.64% Sportradar

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}