Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Chipotle Mexican Grill Aktie 2319653 / US1696561059

Wechsel an der Spitze 13.08.2024 22:10:00

Starbucks-Aktie gibt nach CEO-Rücktritt Gas

Starbucks-Aktie gibt nach CEO-Rücktritt Gas

Bei der Kaffeehauskette Starbucks kommt es überraschend zu einem Wechsel an der Unternehmensspitze.

• Starbucks-CEO tritt mit sofortiger Wirkung zurück
• Nachfolger steht bereits fest
• Starbucks-Aktie beflügelt

Starbucks-CEO tritt zurück

Starbucks teilte heute mit, dass Laxman Narasimhan "mit sofortiger Wirkung von seiner Funktion als CEO und Mitglied des Starbucks-Vorstands" zurücktritt. Er habe während seiner Amtszeit das Starbucks-Partnererlebnis verbessert, bedeutende Innovationen in der Lieferkette des Unternehmens vorangetrieben und den Betrieb der Filialen verbessert, heisst es in der Pressemitteilung des Unternehmens.

"Im Namen des Vorstands möchte ich Laxman aufrichtig für seine Beiträge zu Starbucks und sein Engagement für unsere Mitarbeiter und unsere Marke danken", wird Mellody Hobson, Vorstandsvorsitzende von Starbucks, zitiert. "Angesichts einiger herausfordernder Gegenwinde hat sich Laxman voll und ganz auf die Verbesserung des Geschäfts konzentriert, um den Bedürfnissen unserer Kunden und Partner gerecht zu werden. Wir alle wünschen ihm das Allerbeste und wissen, dass er in der Zukunft Grosses leisten wird."

Nachfolger steht fest

Ein Nachfolger ist bereits gefunden: Brian Niccol wurde, wie es in der Pressemitteilung heisst, zum Chairman und Chief Executive Officer ernannt. Er werde seine Position am 9. September 2024 antreten. Bis dahin werde Starbucks-Finanzvorstand Rachel Ruggeri als Interims-CEO fungieren. Aktuell ist Niccol Vorsitzender und CEO von Chipotle Mexican Grill.

"Wir freuen uns sehr, Brian bei Starbucks begrüssen zu dürfen. Seine phänomenale Karriere spricht für sich. Brian ist ein Kulturträger, der einen grossen Erfahrungsschatz und eine nachgewiesene Erfolgsbilanz bei der Förderung von Innovation und Wachstum mitbringt. Wie wir alle bei Starbucks versteht er, dass ein aussergewöhnliches Kundenerlebnis auf einem aussergewöhnlichen Partnererlebnis beruht", so Hobson. "Unser Vorstand glaubt, dass er eine transformative Führungspersönlichkeit für unser Unternehmen, unsere Mitarbeiter und alle, denen wir auf der ganzen Welt dienen, sein wird."

Starbucks-Aktie springt an - Chipotle-Aktie fällt

Die Anleger feierten den Neuzugang bei Starbucks: Die Anteilsscheine legten am Dienstag an der NASDAQ letztlich um 24,50 Prozent auf 95,90 US-Dollar zu.

Derweil straften die Anleger die Aktien von Chipotle nach der Nachricht zu dem bevorstehenden Abgang von CEO Niccol ab. So verlor die Chipotle Mexican Grill-Aktie im NYSE-Handel bis Handelsende 7,50 Prozent auf 51,68 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Tupungato / Shutterstock.com,dailin / Shutterstock.com,TwinDesign / Shutterstock.com

Analysen zu Chipotle Mexican Grill Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’831.04 19.56 S2S3NU
Short 13’110.04 13.47 UBSIIU
Short 13’587.68 8.80 BWCSGU
SMI-Kurs: 12’316.03 08.09.2025 12:58:42
Long 11’795.07 19.26 S69BTU
Long 11’534.82 13.69 BXGS2U
Long 11’023.53 8.80 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}