Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Aktienmarkt 13.05.2022 23:54:00

Starinvestor Warren Buffett bekommt Konkurrenz: Elon Musk immer häufiger mit Investitionstipps

Starinvestor Warren Buffett bekommt Konkurrenz: Elon Musk immer häufiger mit Investitionstipps

Elon Musk fällt seit Jahren mit seinen Aktien-Empfehlungen auf Twitter auf. Seine Fans kauften selbst schon bei vagen Tipps bzw. kurzen Tweets Aktien von Unternehmen, deren Produkte der Tesla-CEO empfahl.

• Musks Einfluss auf den Finanzmarkt ist seit Jahren sichtbar
• Wechselt das Investment-Orakel von Omaha nach Austin?
• Womit kann Musk Buffett in den Schatten stellen?

In der Vergangenheit kauften Musks Follower in Reaktion auf seine Tweets beispielsweise massiv Aktien von Tesla, Etsy, Videospielen wie Cyberpunk oder Signal. Die Aktienkurse stiegen jeweils noch am selben Tag signifikant.

Der Post zum Messenger-Dienst Signal vom 7. Januar 2021, "Benutzt Signal" ist besonders hevorzuheben: Denn der WhatsApp-Konkurrent wird Open Source von einer gemeinnützigen Stiftung betrieben und ist gar nicht börsennotiert. Trotzdem kauften Musk-Fans "Signal"-Aktien, und zwar von einer Biotech-Firma, deren Marktwert kurzfristig um über 5.000 Prozentpunkte stieg. Musk wollte in seinem Tweet seine Anhänger lediglich dazu auffordern, den WhatsApp-Konkurrenten zu nutzen, löste aber massive Börsenbewegungen aus. Hier sieht man, wie begierig die Twitter-Follower auf Tipps zu ihren Investitionen vom reichsten Mann der Welt warten.
Eine Umfrage von Piplsay unter 30.400 Amerikanern ergab, dass die Persönlichkeit Elon Musks auf jeden Fall polarisiert: Seine positiven Eigenschaften schlagen unter den Befragten die negativen, bei denen die Arroganz mit 35 Prozent am meisten hervorsticht. Er gilt bei vielen als einflussreichster Unternehmer der Geschichte, Wirtschaftsführer, Visionär und Gestalter. Doch auch sein Einfluss am Finanzmarkt ist unübersehbar. 70 Prozent der Befragten halten Musk für ein Genie und 37 Prozent geben an, schon mindestens einmal auf Musks Empfehlungen hin Investments getätigt zu haben.

Von Produktempfehlungen zur Investment-Strategie

Natürlich spielen Kryptowährungen in den Investment-Tipps des selbsternannten "Doge-Father" immer eine entscheidende Rolle. Häufig äusserte Musk, dass er seine Bitcoin auch bei grösseren Schwankungen nicht verkaufen werde.
Zuletzt fiel bei Musks Tweets die langfristigere, strategischere Ausrichtung der Tipps auf. Im März empfahl der Milliardär seinen Anhängern, auf physische Vermögenswerte und Crowdinvesting zu setzen, dies zahle sich auf lange Sicht aus. In Zeiten hoher Inflation sei es zudem ratsam, auf Aktien zu setzen und so empfiehlt Musk ebenso wie Buffet den Besitz von Aktien.
Millionenfach geliked wurde Musks Post vom 1. Mai: "Da ich sehr oft gefragt wurde, habe ich mir überlegt: Kaufe Aktien mehrerer Unternehmen, die Produkte und Dienstleistungen herstellen, an die *du* glaubst". Weiter schreibt Musk: "Verkaufe nur, wenn Du glaubst, dass ihre Produkte und Dienstleistungen schlechter laufen. Gerate nicht in Panik, wenn der Markt das tut. Das wird dir auf lange Sicht gute Dienste leisten."

Musks Mutter Maye Musk wollte die Fähigkeiten ihres Sohnes unterstreichen und antwortete auf diesen Tweet, dass Elon ihr bereits mit 14 Jahren erfolgreiche Aktien-Tipps gegeben hatte. Sie war, da ein befreundeter Börsenmakler ihr vom Investment abriet, nur ein geringeres Risiko eingegangen und hatte lediglich eine Summe von 1.000 Rand investiert.

Ihrer Aussage zufolge war die Investition erfolgreich, und sie teilte die Gewinne, wohl zum Ärger ihres Sohnes, unter ihren drei Kindern auf. Sie räumte jedoch ein, dass ihre Aktien noch erfolgreicher hätten werden können, hätte sie aus Panik nicht zu früh verkauft. Um welches Unternehmen es sich handelte, ist nicht bekannt.

Von Omaha nach Austin - Wer ist das Orakel für die Anleger?

Warren Buffett, Investorenlegende, CEO von Berkshire Hathaway, Wall Street-Skeptiker und Bitcoin-Gegner, geniesst seit Jahrzenten den Respekt, ja die Bewunderung von Anlegern weltweit. Die fast kultische Verehrung Buffetts wird vor allem auf der jährlichen Aktionärsversammlung in Omaha greifbar, zu der Anleger aus der ganzen Welt pilgern. Genau dieses Wochenende des "Woodstock der Kapitalisten" in Omaha nutzte Elon Musk, um auf die zigfache Nachfrage zu reagieren und seinen Followern Finanztipps zu geben.
Mit Twitter als Medium kann Musk seine Follower natürlich sehr viel schneller und auch direkter erreichen als Buffett dies mit seinen Aktionärsbriefen und auch seinen jährlichen Versammlungen kann. Reaktionen erfolgen in der Regel direkt und öffentlich, Diskussionen können entstehen, was nicht zuletzt auch an den oben genannten Tweets in über einer Millionen Likes und über 45.000 Kommentaren abzulesen ist. Gerade unter den jüngeren Anlegern wird der reichste Mann der Welt, dessen Ziel es ist den Mars zu erobern, noch mehr an Einfluss gewinnen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Jason Merritt/Getty Images for Tesla,Joe Scarnici/WireImage/Getty Images,Tesla Motors,ChinaFotoPress/ChinaFotoPress via Getty Images
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’709.07 18.60 BNRSDU
Short 12’941.92 13.50 SS4MTU
Short 13’412.22 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’087.32 09.05.2025 17:31:16
Long 11’725.98 19.68 BX7SBU
Long 11’430.07 13.27 BH2SIU
Long 10’983.05 8.85 BAOSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Devisen in diesem Artikel

BTC/USD 103’353.2130 243.4768
0.24
BTC/EUR 91’852.1708 2.0178
0.00
BTC/CHF 85’932.9256 164.4942
0.19
EUR/BTC 0.0000 0.0000
-0.03
CHF/BTC 0.0000 0.0000
-0.20
USD/BTC 0.0000 0.0000
-0.25
ETH/EUR 2’085.5761 125.8545
6.42
ETH/CHF 1’951.1749 121.2134
6.62
EUR/ETH 0.0005 0.0000
-6.04
CHF/ETH 0.0005 0.0000
-6.21
DOGE/EUR 0.1825 0.0070
3.99
DOGE/CHF 0.1708 0.0069
4.19
DOGE/USD 0.2054 0.0083
4.23
EUR/DOGE 5.4784 -0.2187
-3.84
CHF/DOGE 5.8558 -0.2453
-4.02
USD/DOGE 4.8688 -0.2062
-4.06

Börse aktuell - Live Ticker

Nach "Trade Deal" von Trump: US-Börsen letztlich uneins -- SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekord fester -- Japanische Börse legt letztlich zu

Der heimische Aktienmarkt stand am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbuchte und ein neues Rekordhoch markierte. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende zurückhaltend. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}