Index-Performance im Blick |
29.01.2025 12:26:49
|
Starker Wochentag in Zürich: Börsianer lassen SPI steigen
![Index-Performance im Blick Starker Wochentag in Zürich: Börsianer lassen SPI steigen](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/six-schweizer-boerse-denis-linine-shutterstock-660.jpg)
SPI-Handel am Mittwoch.
Der SPI klettert im SIX-Handel um 12:09 Uhr um 0.68 Prozent auf 16’669.78 Punkte. Der Börsenwert der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 2.203 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn standen Gewinne von 0.240 Prozent auf 16’596.92 Punkte an der Kurstafel, nach 16’557.17 Punkten am Vortag.
Im Tageshoch notierte der SPI bei 16’669.78 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Mittwoch markierte der Index hingegen bei 16’587.75 Punkten.
So entwickelt sich der SPI seit Jahresbeginn
Seit Beginn der Woche verbucht der SPI bislang einen Gewinn von 2.19 Prozent. Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SPI stand am vorherigen Handelstag, dem 27.12.2024, bei 15’463.80 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 29.10.2024, erreichte der SPI einen Stand von 16’096.21 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 29.01.2024, verzeichnete der SPI einen Stand von 14’879.75 Punkten.
Auf Jahressicht 2025 ging es für den Index bereits um 7.42 Prozent aufwärts. Bei 16’669.78 Punkten verzeichnete der SPI bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief wurde hingegen bei 15’453.24 Punkten erreicht.
Top-Flop-Liste: Das sind die stärksten und schwächsten Einzelwerte im SPI
Die stärksten Aktien im SPI sind derzeit Highlight Event and Entertainment (+ 36.00 Prozent auf 8.50 CHF), Logitech (+ 6.56 Prozent auf 88.10 CHF), GAM (+ 6.22 Prozent auf 0.10 CHF), Evolva (+ 6.16 Prozent auf 1.12 CHF) und SHL Telemedicine (+ 5.10 Prozent auf 2.68 CHF). Flop-Aktien im SPI sind derweil Rieter (-10.01 Prozent auf 89.00 CHF), Leclanche (Leclanché SA) (-6.40 Prozent auf 0.19 CHF), Molecular Partners (-3.51 Prozent auf 4.67 CHF), Lonza (-2.76 Prozent auf 578.20 CHF) und Meier Tobler (-2.47 Prozent auf 27.65 CHF).
SPI-Aktien mit dem Top-Börsenwert
Im SPI sticht die ARYZTA-Aktie derzeit mit dem grössten Handelsvolumen heraus. 1’877’194 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 253.298 Mrd. Euro. Damit weist die Aktie im SPI den höchsten Börsenwert auf.
Fundamentalkennzahlen der SPI-Aktien im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Talenthouse-Aktie. Hier wird ein KGV von 0.54 erwartet. Mit 9.99 Prozent äussert sich die Dividendenrendite der Adecco SA-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Swiss Prime Site AG
13:15 |
SPS gibt sich nach starkem Gewinnplus optimistisch für 2025 (AWP) | |
12:27 |
Handel in Zürich: SPI verbucht am Donnerstagmittag Gewinne (finanzen.ch) | |
09:28 |
SPI aktuell: SPI zum Start des Donnerstagshandels in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
08:33 |
SPS gibt sich nach starkem Gewinnplus optimistisch für 2025 (AWP) | |
07:00 |
Swiss Prime Site: strong rental growth brings significant increase in earnings in 2024 financial year (EQS Group) | |
07:00 |
Swiss Prime Site: Hohes Mietwachstum resultiert in deutlicher Ergebnissteigerung im Geschäftsjahr 2024 (EQS Group) | |
05.02.25 |
SIX-Handel: SPI klettert zum Handelsende (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
Swiss Prime Site-Aktie höher: SPS Solutions IFC-Fonds plant Kapitalerhöhung (AWP) |
Analysen zu Swiss Prime Site AG
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
NEU✅ Meta Platforms
NEU✅ Microsoft
inklusive Rebalancing:
❌ Arthur J. Gallagher & Co
❌ Progressive
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
SPI | 16’703.36 | 0.11% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI in Grün -- DAX erreicht neues Rekordhoch -- Dow fester erwartet -- Asiens Börsen schliessen in GrünDer heimische Markt sowie der deutsche Leitindex präsentieren sich im Donnerstagshandel höher. Bei den US-Börsen zeichnet sich kein klarer Trend ab. An den Märkten in Fernost ging es am Donnerstag aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |