Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Activision Blizzard Aktie 3971431 / US00507V1098

Barbestand gesunken 10.05.2022 23:37:00

Steigende Inflation: Buffetts Berkshire Hathaway investiert wieder mehr

Steigende Inflation: Buffetts Berkshire Hathaway investiert wieder mehr

Warren Buffetts Investment-Holding Berkshire Hathaway legte kürzlich ihre Zahlen zum ersten Quartal vor. Bei der jährlichen Aktionärsversammlung sprach der Berkshire-CEO unter anderem über die Auswirkungen der steigenden Inflation. In diesen Zeiten setzt Buffett mit seinem Konglomerat auf eine bewährte Strategie.

• Buffett spricht auf Aktionärsversammlung über Auswirkungen der Inflation
• Berkshire Hathaway investiert in Zeiten steigender Inflation wieder mehr
• Aktienrückkäufe im ersten Quartal zurückgegangen

Bei der jährlichen Berkshire Hathaway-Aktionärsversammlung vergangenen Samstag in Omaha sprach Warren Buffett erneut über die Auswirkungen der Inflation - bereits im vergangenen Jahr hatte er die Aktionäre gewarnt. "Es betrügt fast jeden", gibt Yahoo Finance den Berkshire-CEO wieder. "Wenn Sie wirklich eine absolut stabile Einheit für die monetäre Nutzung für die nächsten hundert Jahre haben könnten, wäre es besser für Unternehmen und Investoren im Allgemeinen", so die Investorenlegende.

Steigende Inflation - Berkshire Hathaway investiert wieder mehr

Als Russland seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine startete und die US-Inflation in die Höhe schnellte, setzte Warren Buffett auf eine bewährte Strategie und investierte wieder mehr Geld, nachdem die Barbestände seiner Investmentholding in den letzten Jahren kräftig gewachsen waren.

So deckte sich Buffett mit Aktien von Occidental Petroleum ein und baute seine Beteiligung an Chevron und Activision Blizzard aus - und das obwohl Buffett laut Yahoo Finance von "aussergewöhnlichen" Preiserhöhungen bei den Unternehmen von Berkshire Hathaway sprach. Berkshires Chevron-Beteiligung, die sich zum Jahresende 2021 auf rund 4,5 Milliarden US-Dollar belief, lag Ende März bei rund 25,9 Milliarden US-Dollar. Der Anteil an Activision Blizzard, der nur 1,87 Prozent der Stammaktien des Videospielunternehmens ausmachte, ist laut Yahoo Finance auf 9,5 Prozent gestiegen, da Berkshire auf die Übernahme durch Microsoft setzte. Anfang April wurde dann bekannt, dass Buffett mit seiner Beteiligungsgesellschaft ein milliardenschweres HP-Aktienpaket gekauft hat. Die 121 Millionen HP-Aktien hatten auf Basis des damaligen Schlusskurses einen Wert von rund 4,2 Milliarden US-Dollar. Insgesamt hat Buffetts Investmentvehikel laut Yahoo Finance im ersten Quartal 41 Milliarden US-Dollar an Netto-Aktienkäufen getätigt - das sei der höchste Wert in den Daten, die bis 2008 zurückgehen.

Im März kündigte Berkshire Hathaway ausserdem den Kauf des US-amerikanischen Versicherungskonzerns Alleghany an. Die Alleghany-Übernahme soll allerdings erst im vierten Quartal vollzogen werden und Berkshire 11,6 Milliarden Dollar kosten.

Investor: Berkshire-Investitionen sollten sich in jedem Umfeld gut entwickeln

Bei der jährlichen Berkshire Hathaway-Hauptversammlung sei Buffett jedoch auch mit Fragen konfrontiert worden, warum er den Abschwung im Zuge der Corona-Pandemie nicht genutzt habe. Buffett räumte laut Yahoo Finance ein, dass Berkshire Hathaway nicht immer gut darin gewesen sei, seine Käufe von Vermögenswerten zeitlich zu planen, jedoch sei die Investmentholding ziemlich gut darin gewesen, herauszufinden, wann sie genug für ihr Geld bekomme. Er erklärte ausserdem, dass er den Verlauf der Inflation in den kommenden Monaten oder Jahren nicht vorhersagen könne, obwohl er erklärte, Preiserhöhungen in seinen Unternehmen gesehen zu haben.

Berkshire-Investor Darren Pollock, der bei Cheviot Value Management LLC tätig ist, äusserte sich laut Yahoo Finance dazu wie folgt: "Solange Buffett und sein Team angemessene Preise für Qualitätsunternehmen zahlen, sollten sich diese Investitionen in jedem Umfeld gut entwickeln - ob inflationär oder nicht". Sie spiegelten seiner Meinung nach "das schiere Volumen an Bargeld wider, das in die Kassen von Berkshire fliesst, zusammen mit dem, was sich unserer Meinung nach zu einem offensichtlicher werdenden Wunsch, aus dem Bargeld herauszukommen, entwickelt, da die Inflation immer tiefer verwurzelt ist".

Weniger Aktienrückkäufe

Bei den Aktienrückkäufen liess Berkshire Hathaway im ersten Quartal dagegen etwas nach und signalisierte so, dass diese für das Unternehmen derzeit wohl nicht ganz so attraktiv sind. Nachdem die Investmentholding im vierten Quartal 2021 6,9 Milliarden US-Dollar für Aktienrückkäufe ausgegeben hatte, waren es im ersten Quartal noch 3,2 Milliarden US-Dollar, die mit den anderen Investitionen dennoch dazu beitrugen, den Barbestand von 146,7 Milliarden US-Dollar auf etwa 106 Milliarden US-Dollar zu senken.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Adam Jeffery/CNB/CNBCU/Photo Bank via Getty Images,Jonathan Weiss / Shutterstock.com,Michael Buckner/Getty Images

Nachrichten zu Activision Blizzard Inc.

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Activision Blizzard Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest

Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.

Schnell noch Plätze sichern!

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer

Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉

Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.

💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’974.31 19.37 BP9SUU
Short 13’215.46 13.98 BU9S6U
Short 13’724.19 8.85 B19SNU
SMI-Kurs: 12’465.39 10.11.2025 17:30:00
Long 11’962.62 19.84 SNLBQU
Long 11’690.01 13.82 SSTBSU
Long 11’209.46 8.98 SQZB6U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com