Stellantis Aktie 59211791 / NL00150001Q9
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Margenziel übertroffen |
23.02.2022 15:45:00
|
Stellantis-Aktie zieht kräftig an: Stellantis legt 2021 bei Umsatz und Gewinn zu
Trotz der Chipengpässe hat der Opel-Mutterkonzern Stellantis Umsatz und Ergebnis im vergangenen Jahr kräftig gesteigert.
In der kommenden Woche will sich der nach Toyota , Volkswagen und Renault -Nissan viertgrösste Autokonzern der Welt zu seiner langfristigen Strategie äussern. Bis 2025 will Stellantis mehr als 30 Milliarden Euro in Elektromobilität und Software investieren.
Wegen des Halbleiter-Mangels setzte der Mutterkonzern von Marken wie Alfa Romeo, Chrysler, Citroën, Fiat, Maserati, Jeep und Peugeot vor allem auf den Vertrieb von Premiummodellen, weil bei ihnen mehr Gewinn anfällt. Stellantis baute 2021 ein Fünftel weniger Autos als ursprünglich geplant. "Die heutigen Rekordergebnisse beweisen, dass Stellantis gut aufgestellt ist, um auch in den unsichersten Marktumgebungen solide Leistungen zu erbringen", sagte Konzernchef Carlos Tavares. Im vergangenen Jahr erzielte Stellantis eine Gewinnmarge von 11,8 Prozent. Prognostiziert hatte der Konzern etwa 10 Prozent.
Angaben zum Gewinn oder zu den Verkäufen der deutschen Marke Opel machte Stellantis nicht. Das erweiterte Europa-Geschäft, auf das Opel konzentriert ist, legte aber beim Umsatz um fünf Prozent zu, auch wenn der Absatz auch wegen des Halbleitermangels um drei Prozent zurückging. Der Absatz betrug 2,86 Millionen Autos. Zum Vergleich wurden jeweils die Werte der Vorgänger PSA und Fiat-Chrysler aus dem Vorjahresquartal herangezogen.
Auch in Deutschland sollen sämtliche Beschäftigte eine Gewinnbeteiligung erhalten. Über die genaue Höhe stünden noch Verhandlungen mit dem Sozialpartner aus, sagte ein Konzern-Sprecher in Rüsselsheim. Für Frankreich hatte Tavares eine Spanne zwischen 4000 und 4400 Euro genannt.
Stellantis brachte im vergangenen Jahr zehn neue Modelle auf den Markt, darunter den Opel Mokka und den Opel Rocks-e. Den Trend zu Fahrzeugen mit niedrigen Emissionen habe man beschleunigt aufgegriffen und 34 Modelle in diesem Bereich vermarktet, darunter Lieferwagen mit Brennstoffzellenantrieb, hiess es.
Stellantis auf Sanktionsfolgen für russisches Werk vorbereitet
Der Autokonzern Stellantis ist darauf vorbereitet, seine Produktion in Russland zu verlagern oder einzuschränken, falls westliche Sanktionen den dortigen Betrieb behindern sollten. Stellantis-Chef Carlos Tavares sagte, er sei sich nicht sicher, wie sich die westlichen Sanktionen auf das Werk in Kaluga, südöstlich von Moskau gelegen, auswirken würden. Seit Dezember hat das Werk angesichts der steigenden Nachfrage die Produktion für den Export nach Westeuropa erhöht. "Wenn wir das Werk nicht beliefern können, müssen wir entweder die Produktion in andere Werke verlagern oder uns selbst einschränken", sagte Tavares, und fügte hinzu, dass das Unternehmen die gleichen Fahrzeuge in Werken in Grossbritannien und Frankreich produziert.
Die Produktion im Werk Kaluga hatte sich 2021 verdoppelt, als Stellantis rund 11.000 leichte Nutzfahrzeuge in Russland produzierte. Das Werk, das über eine Produktionskapazität von 125.000 Fahrzeugen pro Jahr verfügt, hatte im Dezember mit der Montage des Peugeot Expert, Opel Vivaro und Citroën Jumpy für den Export begonnen. Stellantis will in dem Werk bis Ende des Jahres zudem Schaltgetriebe und ein für den Export bestimmtes Fiat-Modell montieren.
Tavares, der nächste Woche den Strategieplan des Unternehmens bis 2030 vorstellen wird, sagte, dass geopolitische Bedenken einen Einfluss darauf haben werden, wie das Unternehmen seine Entscheidungen für die Zukunft trifft. "Die Automobilindustrie ist in den letzten Jahrzehnten immer wieder von der Geopolitik beeinflusst worden", monierte er.
Die Aktie legt an der EURONEXT in Paris derzeit um 7,13 Prozent auf 17,50 Euro zu.
AMSTERDAM (awp international) / MAILAND (Dow Jones)
Weitere Links:
Nachrichten zu Stellantis
|
12:29 |
Stellantis Aktie News: Stellantis zieht am Montagmittag an (finanzen.ch) | |
|
12:26 |
Freundlicher Handel: CAC 40 mittags in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
|
09:29 |
Stellantis Aktie News: Stellantis am Montagvormittag mit Aufschlag (finanzen.ch) | |
|
09:28 |
Pluszeichen in Paris: CAC 40-Börsianer greifen zum Handelsstart zu (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Verluste in Paris: CAC 40 zeigt sich zum Ende des Freitagshandels schwächer (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Stellantis Aktie News: Stellantis zeigt sich am Nachmittag fester (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
CAC 40-Handel aktuell: CAC 40 sackt ab (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Handel in Paris: CAC 40 verbucht Verluste (finanzen.ch) |
Analysen zu Stellantis
| 06.11.25 | Stellantis Verkaufen | DZ BANK | |
| 05.11.25 | Stellantis Sector Perform | RBC Capital Markets | |
| 31.10.25 | Stellantis Hold | Deutsche Bank AG | |
| 30.10.25 | Stellantis Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 30.10.25 | Stellantis Neutral | UBS AG |
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Shutdown-Ende in Sicht? SMI und DAX stärker -- Asiens Börsen letztlich in GrünDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich am Montag mit Gewinnen. Anleger am deutschen Aktienmarkt werden ebenso wieder mutiger. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenstart nach oben.


