Meta Platforms Aktie 14917609 / US30303M1027
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Kritik kommt auf |
11.04.2021 18:23:00
|
Studie offenbart: US-Milliardäre wurden während Corona noch reicher

Während die Corona-Pandemie für viele eine existenzielle Krise bedeutet, machte sie US-amerikanische Milliardäre im vergangenen Jahr noch reicher. Das wirft auch Kritik auf.
• Aktuelles Vermögen der Milliardäre beträgt 4,2 Billionen US-Dollar
• 33 weitere US-Amerikaner erreichen Vermögen in Billionen-Höhe
Corona-Folgen in den USA
Die USA lagen im vergangenen Jahr mit über 13 Millionen Corona-Fällen und fast 270'000 Toten einsam an der Spitze der Corona-Ländertabelle. Auch die Arbeitslosenzahlen in den Staaten explodierten, während die US-Wirtschaft im zweiten Quartal mit 33 Prozent um den höchsten Wert seit Anfang der Aufzeichnungen schrumpfte. Das vergangene Corona-Jahr traf die US-Amerikaner hart und insgesamt acht Millionen Bürger wurden von Armut bedroht. Hinzu kamen bis zu 40 Millionen Menschen, denen, verursacht durch die Corona-Pandemie, der Rauswurf aus ihrem Zuhause drohte. Doch nicht jeden traf die Krise, denn während viele alles verloren, konnten einige US-Amerikaner ihren Reichtum sogar noch vermehren. Eine Studie des Institute for Policy Studies ermittelte zusammen mit der Organisation "Americans for Tax Fairness" (Amerikaner für Steuergerechtigkeit), dass die Milliardäre in den USA seit Beginn der Corona-Krise ihr Vermögen um 1,3 Billion US-Dollar vermehren konnten. Demnach beträgt das aktuelle Vermögen der insgesamt 647 Milliardäre, die in den USA leben, stolze 4,2 Billionen US-Dollar. Damit ist ihr Vermögen fast doppelt so hoch, wie das gesamte Vermögen der ärmeren US-amerikanischen Bevölkerung. Zusätzlich schafften es während der Corona-Pandemie 33 weitere Personen in den Kreis der Milliardäre.
US-Milliardäre vermehren ihr Vermögen
Eine aktuelle Studie des Institute for Policy Studies ermittelte, dass die 647 Milliardäre in den USA seit Beginn der Corona-Krise Mitte März ihr Vermögen um 1,3 Milliarden US-Dollar vermehren konnten. "Während Millionen Amerikaner gesundheitlich und wirtschaftlich von der Pandemie heimgesucht werden, vergrössern ein paar hundert Milliardäre ihr Vermögen. Ihre Profite sind so heftig, dass sie für ein umfassendes COVID-Hilfsprogramm zahlen könnten, ohne einen Cent von dem Vermögen zu verlieren, das sie vor Corona hatten", teilte der ATF-Sprecher Frank Clemente bei der Veröffentlichung. Demnach entspreche etwa ein Viertel des Vermögenszuwachses bei den Superreichen dem Förderpaket von über 267 Milliarden Dollar. Dieses hatte die Regierung in Washington im April und Mai unter etwa 159 Millionen Amerikanern verteilt. Doch Clemente betonte ebenfalls seine Absicht, das massive Vermögen der Milliardäre mit Abgaben zu belegen, um für mehr Steuergerechtigkeit zu sorgen. "Diese explodierende Ungleichheit wird massgeblich von zwölf Unternehmen vorangetrieben, deren Gewinne zu Lasten von Arbeitnehmern und Gemeinden gehen", schreiben die Autoren der Studie. Diese "Konzerne stehen sinnbildlich für die Gier grosser Unternehmen, die in den letzten 40 Jahren ungezügelt wucherte". Darunter sind vor allem Einzelhändler wie Walmart, Amazon und Target aber auch Lebensmittelhersteller wie Tyson Foods.
Elon Musk steigert sein Vermögen um mehr als 600 Prozent
"Es gehört sich nicht, dass Milliardäre solche Gewinne erlebt haben, wo wir eine halbe Million Leben verloren haben", sagte Chuck Collins vom Institute of Policy Studies. Er plädiert ebenfalls dafür, diejenigen, die in der Corona-Pandemie hohe Gewinne eingefahren haben, durch Steuern für Corona-Hilfen zahlen zu lassen. "Das ist eine Frage von Fairness und Gerechtigkeit", erklärt Collins.
Dabei ist die Liste der potenziellen Steuerzahler lang, denn laut dem Institute for Policy Studies und der Organisation Amerikaner für Steuergerechtigkeit gelten in den USA knapp 700 Menschen als Milliardäre. Einen der grössten Vermögenszuwächse hat dabei der Tesla-Chef Elon Musk zu verzeichnen, dessen Vermögen allein von März 2020 bis Februar 2021 um satte 642,2 Prozent wuchs. Aber auch Amazon-Gründer Jeff Bezos konnte sich eines Zuwachses um 67,5 Prozent auf insgesamt 189,3 Milliarden US-Dollar erfreuen. Ebenfalls ein starkes Wachstum legte das Vermögen von Facebook-CEO Mark Zuckerberg hin, welches um insgesamt 75 Prozent wuchs, denn zu seinen 54,7 Milliarden Dollar kamen bis Februar 2021 stolze 41 Milliarden dazu.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Walmart
29.09.25 |
Walmart Aktie News: Investoren trennen sich am Abend vermehrt von Walmart (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
Walmart Aktie News: Walmart am Montagnachmittag mit Abschlägen (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones verbucht zum Start des Freitagshandels Gewinne (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: Dow Jones präsentiert sich am Nachmittag schwächer (finanzen.ch) | |
24.09.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Papier Walmart-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Walmart von vor 3 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
23.09.25 |
Börse New York in Grün: Dow Jones am Dienstagmittag mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
23.09.25 |
Börse New York in Grün: Dow Jones verbucht zum Start Zuschläge (finanzen.ch) | |
22.09.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: Dow Jones fällt zum Handelsstart zurück (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
26.09.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
26.09.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
22.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Möglicher US-Shutdown im Blick: SMI pendelt um die Nulllinie -- DAX zeigt sich kaum verändert -- China-Börsen vor Feiertagspause fest - Japan mit VerlustenAm heimischen Aktienmarkt ist am Dienstag wenig Bewegung zu sehen. Auch am deutschen Aktienmarkt prägt Zurückhaltung den Handel. In Fernost waren unterschiedliche Vorzeichen zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |