Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Weitere Expansion 28.09.2021 22:25:00

Suche nach neuem Standort: Wo wird Tesla die nächste Gigafactory bauen?

Suche nach neuem Standort: Wo wird Tesla die nächste Gigafactory bauen?

Der Elektroautobauer Tesla will weiter expandieren. Während das Werk in Nevada auf Hochtouren Elektroautos produziert und der Produktionsstart in Berlin und Texas in Sichtweite ist, sucht der Konzern einen weiteren Standort für die nächste Gigafactory.

• Musk bestätigt Suche nach neuem Tesla-Standort
• Entscheidung für Russland noch nicht gefallen
• Auch USA und Indien im Gespräch

Fahrzeugkäufer müssen sich beim Kauf eines Elektroautos in Geduld üben, von der Bestellung bis zur Auslieferung können teils mehrere Monate ins Land gehen. Auch für Tesla-Fahrzeuge ist die Nachfrage deutlich höher als das Angebot, weshalb der Elektroautobauer mit Hochdruck an einer Ausweitung seiner Produktionskapazitäten arbeitet. Mit der Eröffnung der Gigafactorys in Berlin und Texas will das Unternehmen die Produktionszahl verdoppeln. Darauf ruht sich der Konzern aber offenbar nicht aus - Unternehmenschef Elon Musk hat auf Twitter bestätigt, dass man derzeit auf der Suche nach einem weiteren Gigafactory-Standort sei.

Dementi für Russland-Gerücht

Auf die Frage eines Twitter-Users, ob die von einer russischen Agentur verbreiteten Gerüchte stimmen, dass Tesla einen Standort im russischen Korolev aufbauen will, reagierte Elon Musk kurz und knapp: "Tesla hat noch nicht über einen Standort für eine vierte Gigafactory entschieden".

Damit bestätigte der Tesla-Chef auch, dass man derzeit auf der Suche nach einem neuen Standort ist und dass der Entscheidungsprozess darüber aktuell läuft.

Gerüchte kommen nicht von ungefähr

Ganz ohne Grund wird ein neues Werk in Russland aber offenbar nicht diskutiert. Elon Musk selbst hatte vor wenigen Monaten Gerüchte in diese Richtung befeuert, als er in einer Videokonferenz mit Studenten erklärte, Tesla wolle seine Präsenz weltweit ausbauen und ziehe auch einen möglichen Standort in Russland in Betracht. "Ich denke, wir sind kurz davor eine Tesla-Präsenz in Russland zu schaffen und ich denke, das wäre grossartig", so Musk im Mai.

Auch andere Länder werfen Hut in den Ring

Doch Russland ist nicht das einzige Land, über das als Standort für eine mögliche zusätzliche Tesla-Gigafactory spekuliert wird. Das Branchenportal "Electrek" bringt eine Fabrik an der Ostküste der USA ins Spiel - Musk selbst hatte eine weitere Produktionsstätte in Teslas Heimatland als "sehr wahrscheinlich" bezeichnet.

Auch Indien wird immer wieder als möglicher neuer Gigafactory-Standort ins Gespräch gebracht. Erst im Januar hatte der Elektroautobauer auf dem Subkontinent eine eigene Tochterfirma gegründet. Der Markteintritt in dem bevölkerungsreichen Land ist schwierig, da Produkte, die in Indien verkauft werden, teilweise aus einheimischer Produktion kommen müssen. Mit einer Gigafactory in der Region würde Tesla diese Vorgaben erfüllen.

Auch wenn der nächste Standort für eine Tesla-Fabrik aktuell vorrangig Spekulation ist, steht die Tatsache, dass Tesla expandieren muss, ausser Frage. Nur durch weitere Produktionsstätten kann der Autobauer seine ambitionierten Produktionsziele erreichen - auch im Hinblick darauf, dass mit dem Tesla-Semi und dem Roadster 2 die Produktpalette schon bald erweitert werden soll.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: John Keeble/Getty Images

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
09.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
08.10.25 Tesla Sell UBS AG
03.10.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
02.10.25 Tesla Sell UBS AG
02.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’007.57 19.06 BP9SUU
Short 13’249.34 13.95 BTTSBU
Short 13’759.37 8.85 B19SNU
SMI-Kurs: 12’529.58 15.10.2025 17:31:50
Long 11’959.81 19.50 SRKBVU
Long 11’660.88 13.28 SSTBSU
Long 11’199.45 8.98 BMYSUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 351.41 3.37% Tesla