Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Swatch Aktie 1225515 / CH0012255151

Arbeitsniederlegung 10.11.2025 16:16:37

Swatch-Aktie dennoch höher: Beschäftigte in der Türkei treten in Streik

Swatch-Aktie dennoch höher: Beschäftigte in der Türkei treten in Streik

Bei Swatch sind laut Gewerkschaftsangaben die Beschäftigten von den 16 direkt betriebenen Swatch-Filialen in der Türkei am Montag in einen Streik getreten.

Die Arbeitsniederlegung folgte auf das Scheitern monatelanger Verhandlungen zwischen dem Schweizer Uhrenhersteller und der Gewerkschaft Koop-Is.

Koop-Is vertritt gemäss eigenen Angaben rund 150 bis 170 Mitarbeitende in den Swatch-Shops sowie zwei Omega-Filialen und dem Landesbüro in Istanbul. An allen Arbeitsplätzen sei ab 10.00 Uhr die Arbeit niedergelegt worden, teilte die Gewerkschaft am Montag mit. Zu den Auswirkungen des Streiks wollte ein Swatch-Sprecher auf Anfrage der Nachrichtenagentur AWP keine Angaben machen.

Von der Gewerkschaft hiess es zuvor, sie habe in der 60-tägigen Verhandlungs- und dreiwöchigen Schlichtungsphase vergeblich versucht, einen ersten Tarifvertrag zu erreichen. Swatch habe Lohnerhöhungen angeboten, die teils deutlich unter der türkischen Inflation gelegen hätten - etwa 25 Prozent für Verkaufspersonal und 5 bis 15 Prozent für Büroangestellte.

Das Unternehmen bezeichnete die Forderungen auf Anfrage als "unrealistisch hoch und völlig überzogen". Man arbeite in voller Übereinstimmung mit allen geltenden internationalen und nationalen Gesetzen und Vorschriften und werden dies auch in Zukunft tun, hiess es.

Gewerkschaften: "Die Uhr tickt"

Die Gewerkschaft fordert rückwirkende Lohnsteigerungen ab April 2024, mehr Arbeitsplatzsicherheit durch ein Disziplinargremium sowie gleichen Zugang zu Boni und Sozialleistungen. Nach ihren Angaben wolle Swatch zentrale Leistungen weiterhin unterschiedlich gewähren und das rückwirkende Inkrafttreten eines möglichen Vertrags auf Juli 2025 verschieben.

"Unser Kampf wird weitergehen, bis jeder Beschäftigte den Respekt und die faire Behandlung erhält, die er verdient", sagte Koop-Is-Präsident Eyüp Alemdar gemäss einer Stellungnahme auf Instagram. Der Schritt zum Streik sei unvermeidlich gewesen, weil die Vorschläge des Unternehmens "unfair und diskriminierend" geblieben seien.

Es sei an der Zeit, dass die Swatch-Geschäftsleitung ihren Beschäftigten Respekt zeige und an den Verhandlungstisch zurückkehre, sagte Mathias Bolton von der internationalen Dachorganisation UNI Global ebenfalls auf Instagram. "Die Uhr tickt für Swatch, um das Richtige zu tun." Die Dachorganisation schrieb einen Brief an Swatch-CEO Nick Hayek und Verwaltungsratspräsidentin Nayla Hayek, um eine Lösung des Konflikts zu erreichen.

Die Swatch-Aktie notiert an der SIX zeitweise 0,39 Prozent stärker bei 165,55 Franken.

to/sc/ys

Neuenburg/Istanbul (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Keystone

Analysen zu Swatch (I)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
24.09.24 Swatch Sell UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest

Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.

Schnell noch Plätze sichern!

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer

Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉

Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.

💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’974.31 19.37 BP9SUU
Short 13’215.46 13.98 BU9S6U
Short 13’724.19 8.85 B19SNU
SMI-Kurs: 12’465.39 10.11.2025 17:30:00
Long 11’962.62 19.84 SNLBQU
Long 11’690.01 13.82 SSTBSU
Long 11’209.46 8.98 SQZB6U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Swatch (I) 166.32 1.42% Swatch (I)