Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Höhere Kosten |
02.08.2023 16:05:00
|
Symrise-Aktie gibt nach: Symrise hält trotz Gewinnrückgang an Ausblick für 2023 fest

Eine schwächere Nachfrage nach Probiotika, Duftstoffen und Menthol drückt auf das Wachstum von Symrise.
Für die Symrise-Aktie geht es via XETRA zeitweise um 2,32 Prozent auf 95,24 Euro nach unten. Die jüngste Kurserholung erhielt damit nach dem schwächeren Vortag einen weiteren Dämpfer. Im Juni waren die Papiere wegen Wachstumssorgen bis auf rund 90 Euro abgerutscht, hatten sich bis Ende Juli aber auf rund 100 Euro erholt. Im Jahr 2023 sind sie mit einem Minus von 6,6 Prozent unter den schwächsten Werten im deutschen Leitindex DAX, der bisher auf ein Plus von rund 15 Prozent kommt.
Die Erlöse von Symrise stiegen im ersten Halbjahr im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 6,8 Prozent auf 2,4 Milliarden Euro, wie der Dax-Konzern am Mittwoch mitteilte. Analysten hatten mehr Umsatz auf dem Zettel, vor allem negative Wechselkurseffekte schlugen dabei deutlicher in Kontor als gedacht.
Aus eigener Kraft, also Wechselkurseffekte sowie Zu- und Verkäufe von Unternehmensteilen ausgeklammert, betrug das Plus 8 Prozent. Damit liegt das Unternehmen immer noch über seinem bestätigten Jahresziel eines organischen Wachstums um fünf bis sieben Prozent, gleichwohl kühlte dieses im zweiten Quartal auf 5,5 Prozent ab.
Vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) blieben von den Erlösen in den ersten sechs Monaten 18,5 Prozent hängen. Absolut sind das 446 Millionen Euro und damit gut 8 Prozent weniger als vor einem Jahr. Ohne negative Sondereffekte im Zusammenhang mit dem Stillstand einer US-Produktionsanlage infolge eines Feuers, Kosten in Verbindung mit einem Kartellverfahren gegen Duftstoffhersteller sowie Aufwendungen für eine Neuorganisation eines Unternehmensteils ergibt sich ein operatives Ergebnis von 475 Millionen Euro. Damit verfehlte Symrise die Analystenschätzungen.
Mit Blick auf die seit Anfang März bekannten Kartelluntersuchungen durch die Europäische Kommission sieht Symrise-Chef Heinz-Jürgen Bertram weiterhin keinen Grund zur Sorge. Die Dokumente, die die Behördenvertreter bei einer Durchsuchung mitgenommen hätten, habe der Konzern anwaltlich prüfen lassen, erklärte der Manager am Mittwoch in einer Telefonkonferenz. Demzufolge ergebe sich kein Grund für ein Kartellverfahren gegen Symrise.
Der Stillstand der US-Produktionsanlage am US-Standort Colonel Island infolge eines Feuers gegen Ende 2022 dürfte derweil noch in diesem Monat enden, erklärte Bertram weiter. Allerdings seien dadurch bisher Erlöse von 30 Millionen Euro verloren gegangen und Sonderkosten von rund 20 Millionen Euro entstanden. Einen Versicherungsausgleich werde es nicht geben, da dies wegen des hohen Selbstbehaltes wenig Sinn ergeben würde.
Mit Blick Kostensteigerungen führt Bertram aber auch die hohe Inflation an, "die durch ein striktes Kostenmanagement sowie Preiserhöhungen bislang nur in Teilen kompensiert werden konnten." Für das zweite Halbjahr gibt der Symrise-Chef sich insgesamt aber zuversichtlicher.
Für das Gesamtjahr strebt Bertram nun eine um Sondereffekte bereinigte operative Gewinnmarge um die 20 Prozent an. Bisher war keine Rede von einer Ausklammerung von einmaliger Lasten gewesen. Analyst Gunther Zechmann von Bernstein Research schrieb in einer ersten Reaktion denn auch von einer verkappten Gewinnwarnung. Die Markterwartungen für 2023 dürften nun fallen.
Unter dem Strich verdienten die Niedersachsen im Halbjahr 187,5 Millionen Euro, nach rund 229 Millionen vor einem Jahr.
Symrise-CEO: Wollen Engagement bei Swedencare ausbauen
Symrise verteidigt den Einstieg bei der auf Tiergesundheit spezialisierten Swedencare. "Wir sind nach wie vor von der Sinnhaftigkeit unseres Engagements überzeugt und wir bauen das auch weiter aus", sagte CEO Heinz-Jürgen Bertram. Im Herbst werde Symrise einen Capital Markets Day veranstalten, wo dann auch der CEO und der CFO von Swedencare anwesend sein werden, so der Manager. Dann wolle Symrise konkret erklären, wo der Mehrwert gesehen werde.
Symrise hatte im Mai bei Swedencare auf 30 Prozent aufgestockt und musste daraufhin ein Übernahmeangebot für alle ausstehenden Anteile abgeben. Das war mit 37,50 schwedischen Kronen nicht besonders attraktiv gestaltet. Die Offerte ist Ende Juli ausgelaufen. Symrise seien nun "ein paar Aktien" angedient worden, sagte Bertram während der Pressekonferenz zum Ergebnis des ersten Halbjahres am Mittwoch. Auf die Frage, ob Symrise auf eine Mehrheit bei Swedencare aufstocken wolle, äusserte sich der Manager nicht. Das Unternehmen habe alle Pflichten in Schweden erfüllt, jetzt lägen die Vorteile und Möglichkeiten auf der Seite von Symrise. "Wir legen uns nur fest, das Engagement war ein richtiges", ergänzte Bertram.
Swedencare ist für ein Produkt bekannt, das Zahnbeläge bei Haustieren entfernt. Für Symrise sind Inhaltsstoffe für Haustierfutter ein wesentlicher Wachstumstreiber. Swedencare wird an der Börse derzeit mit umgerechnet gut 600 Millionen Euro bewertet, Symrise kommt auf knapp 14 Milliarden Euro.
/mis/mne/jha/
HOLZMINDEN (awp international) / (Dow Jones)
Weitere Links:
Nachrichten zu Symrise AG
30.04.25 |
EQS-PVR: Symrise AG: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung (EQS Group) | |
30.04.25 |
EQS-PVR: Symrise AG: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
30.04.25 |
April 2025: Analysten sehen Potenzial bei Symrise-Aktie (finanzen.net) | |
30.04.25 |
Symrise-Analyse: Warburg Research verleiht Symrise-Aktie Buy in jüngster Analyse (finanzen.ch) | |
30.04.25 |
Symrise-Aktie wenig bewegt: Gericht bestätigt Rechtmässigkeit der Kartell-Razzien bei Symrise (AWP) | |
30.04.25 |
Aktien-Tipp: So bewertet Goldman Sachs Group Inc. die Symrise-Aktie (finanzen.ch) | |
30.04.25 |
Symrise-Aktie: UBS AG gibt Buy-Bewertung bekannt (finanzen.ch) | |
30.04.25 |
Börse Frankfurt in Grün: LUS-DAX zum Start freundlich (finanzen.ch) |
Analysen zu Symrise AG
30.04.25 | Symrise Buy | Warburg Research | |
30.04.25 | Symrise Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
30.04.25 | Symrise Buy | UBS AG | |
30.04.25 | Symrise Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.04.25 | Symrise Hold | Jefferies & Company Inc. |
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)
➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Idorsia am 30.04.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zoll-Hoffnungen: SMI geht stärker ins Wochenende -- DAX schliesst über 23'000-Punkte-Marke -- Wall Street letztlich im Plus -- Asiens Börsen gehen mit Zuwächsen ins WochenendeAm letzten Handelstag der Woche zogen sowohl der heimische als auch der deutsche Leitindex an. Die US-Börsen konnten auch zulegen. Unterdessen ging es an den Aktienmärkten in Fernost am Freitag ebenfalls nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |