Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Bilanz präsentiert |
20.07.2023 22:05:00
|
Tesla-Aktie dennoch in Rot: Tesla mit Gewinn- und Umsatzplus

Der Elektroautopionier hat am Mittwoch nachbörslich seine mit Spannung erwartete Quartalsbilanz präsentiert.
Die operative Marge - das Verhältnis zwischen Umsatz und Betriebsergebnis - ging im dritten Quartal in Folge zurück und zwar auf 9,6 Prozent. Auffallend war auch ein deutlicher Anstieg der Kosten für Forschung und Entwicklung auf 943 Millionen Dollar von 771 Millionen Dollar in den drei Monaten davor. Tesla baute vor wenigen Tagen den ersten "Cybertruck"-Pickup in Texas.
Tesla lieferte im zweiten Quartal die Rekordzahl von gut 466 000 Fahrzeugen aus. Das war auch eine Folge von Preissenkungen. Firmenchef Elon Musk hatte betont, dass er für Wachstum auch einen Rückgang der Profitabilität in Kauf nehmen würde. Er sieht Tesla gewappnet, die Produktionskosten durch mehr Effizienz zu senken. Eine Frage in der Branche ist, ob andere Hersteller bei ihren Elektromodellen mit Preissenkungen mitziehen müssen, um Kunden zu gewinnen.
In der Telefonkonferenz mit Investoren und Analysten kündigte Musk unter anderem an, dass ein geplantes Robotaxi von Tesla ein "revolutionäres Design mit einer revolutionären Bauweise" haben werde. Dadurch werde man pro Stunde so viele Fahrzeuge bauen können wie noch nie ein Hersteller zuvor.Abermals versprach er, dass auch bereits verkaufte Teslas mit der Freischaltung von Funktionen zum autonomen Fahren gewaltig aufgewertet würden. Musk meint die neueste Autopilot-Version, die Tesla "Full Self-Driving" (komplett selbstfahrend) nennt. Fahrer in den USA können sie derzeit testen.
Anders als es der Name suggeriert, macht FSD das Fahrzeug nach gängiger Branchendefinition nicht zu einem autonomen Auto, sondern es gilt weiter als ein Assistenzsystem. Videos von FSD-Testern zeigten zum Teil gravierende Fehler der Software, die vom Menschen am Steuer korrigiert werden mussten. Musk verweist auf rapide Verbesserungen durch die Auswertung grosser Datenmengen. Anders als andere Entwickler verlässt sich Tesla auf Kameras an den Fahrzeugen und verzichtet auf teurere Laser-Radare, die die Umgebung abtasten.
Musk räumte ein, dass er häufiger allzu optimistische Prognosen zu Fähigkeiten der FSD-Software abgegeben habe. Dennoch sagte er auch jetzt: "Ich denke, dass wir zum Ende des Jahres besser als ein Menschen sein werden". Das bedeute nicht, dass die Software auch von den Regulierern zugelassen werde, schränkte er im nächsten Atemzug ein. Und es gehe dabei nur um die US-Markt, weil man sich zunächst auf einen Markt fokussieren müsse.
Die Tesla-Aktie gab im vorbörslichen Handel um gut vier Prozent nach - während sie vor der Telefonkonferenz noch leicht im Plus lag.
Die Tesla-Aktie legte im nachbörslichen Handel nach Vorlage der Zahlen um rund 0,4 Prozent zu. Der Kurs hat sich seit Jahresbeginn mehr als verdoppelt.
Die an der NASDAQ gelistete Tesla-Aktie gab 9,74 Prozent auf 262,90 US,Dollar ab.
Redaktion finanzen.ch / awp international
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
12.09.25 |
Schock für Tesla-Aktie, GM-Aktie & Co: Ab 30. September droht Nachfrage-Kollaps (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Börse New York: S&P 500 zeigt sich schlussendlich schwächer (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ 100 beendet die Freitagssitzung im Plus (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Oracle-Aktie kommt nach Kursexplosion zurück: Tesla-Chef Musk wieder reichster Mensch der Welt (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Freitagabend stark gefragt (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ 100 verbucht nachmittags Gewinne (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Freitagshandel in New York: So bewegt sich der S&P 500 am Nachmittag (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ 100 am Freitagmittag in Grün (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |