Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Aktie im Tiefflug 13.03.2024 21:43:00

Tesla-Aktie in der Abwärtsspirale: Konkurrenz, Chaos und Musks Eskapaden belasten den Kurs

Tesla-Aktie in der Abwärtsspirale: Konkurrenz, Chaos und Musks Eskapaden belasten den Kurs

Tesla-Investoren scheinen unzufrieden mit Elon Musk zu sein. Laut ihnen ist es Musk selbst, der die Schuld für die schlechte Perfromance der Tesla-Aktie trägt.

• Ross Gerber kritisiert Musk, zu viele unvollendete Projekte auf dem Tisch zu haben
• Die chinesische Konkurrenz BYD drängt Tesla zunehmend in die Enge
• Brandanschlag auf Tesla-Werk

Die Tesla-Aktie stürzt weiter ab. Der Autokonzern hat in diesem Jahr mehr als 250 Milliarden US-Dollar an Marktkapitalisierung verloren. Die Aktie ist seit Jahresbeginn um etwa 29 Prozent gefallen und scheint sich seither in einem regelrechten Sturzflug zu befinden. Investor Ross Gerber behauptet gegenüber CNBC, den Grund hierfür zu kennen: CEO Elon Musk habe zu viele unvollendete Projekte auf dem Tisch liegen. Als Beispiel führt der Tesla-Anleger die Selbstfahrttechnologie des Autokonzerns an. Diese sei laut Gerber noch immer nicht vollständig fertiggestellt. Für die Wertschöpfung des Unternehmens sei dies jedoch von entscheidender Bedeutung, so Gerber. Musk habe in der Vergangenheit davon gesprochen, KI-Projekte von Tesla weg zu verlagern, sofern er nicht 25 Prozent der Anteile an dem Unternehmen erhalte. Gerber bezeichnet diese Forderung als "wahnhaft". Anfang des Jahres sprach der Investor von einem unberechenbaren Verhalten Musks. Dieses soll der Tesla-Chef insbesondere auf X ausleben, was ihn, so Gerber, als CEO für Tesla nahezu automatisch "zurücktreten" liesse. Weiter führt er aus, dass Musk Investoren "erpresse", um mehr Kontrolle über den Autohersteller zu erlangen. Diese Beobachtung haben wohl auch andere Tesla-Anleger gemacht, denn eine Gruppe von 17 Aktionären wand sich vergangenes Jahr in Form eines Briefs an den Vorstand von Tesla. In diesem forderten sie Musk dazu auf, die Zügel anzuziehen. Zum Zeitpunkt des Briefes widmete sich Musk hauptsächlich der Übernahme von X, damals noch Twitter.

Herausforderungen aus dem In- und Ausland

Tesla scheint aktuell regelmässig mit schlechten Neuigkeiten konfrontiert zu sein: Während der E-Autokonzern bereits im vergangenen Jahr mit Konkurrenten wie BYD in China zu kämpfen hatte und daraufhin einige Preisanpassungen seiner Modelle vornahm, wurde erst kürzlich ein Brandanschlag auf die Stromversorgung des Tesla-Werks in Grünheide verübt. Die Staatsanwaltschaft ermittelt nun wegen verfassungsfeindlicher Sabotage sowie der Störung öffentlicher Betriebe und Brandstiftung. Tesla teilte am Mittwochabend mit, dass die Produktion in der Fabrik zunächst unterbrochen bliebe, aller Voraussicht nach bis einschliesslich Ende dieser Woche. Werksleiter André Thierig gab an, mit einem Schaden von Hunderten Millionen Euro zu rechnen. Branchen-Experte Ferdinand Dudenhöffer schätzte den bisher erwarteten Schaden des Produktionsstopps geringer ein als das Unternehmen selbst. Laut ihm ist eine neunstellige Summe nur dann nachvollziehbar, wenn "sehr hohe Schäden an Maschinen durch den Brand bei Tesla entstanden sind". Dudenhöffer sieht andere Möglichkeiten, wie der Autohersteller den Ausfall auffangen könnte: "Derzeit können sie keine Autos bauen. Die Nachfrage für Elektrofahrzeuge ist im Moment aber auch schlecht", meint er. "Im Februar hat Tesla in Deutschland mit rund 6.000 Neuzulassungen 22 Prozent weniger Fahrzeuge in den Markt gebracht als im Vorjahresmonat." Die Tesla-Nachfrage leide aber auch in Märkten wie China. Laut Dudenhöffer würden sich die Tesla-Werke in Shanghai und USA nun dazu eignen, die Grünheide-Ausfälle vollumfänglich aufzufangen. Möglicherweise wird sich der Schaden auf eine geringere Summe belaufen, die Probleme bei Tesla bleiben jedoch bestehen. Insbesondere die Entwicklung in China bleibt ein Problem, das Tesla wohl besser im Auge behalten sollte.

Tesla-Aktie im Blick

Aktuell wird die Tesla-Aktie bei 177,77 US-Dollar (Schlusskurs vom 11. März 2024) gehandelt. Das derzeitige Allzeithoch liegt bei 407 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Jason Merritt/Getty Images for Tesla,Kevork Djansezian/Freier Fotograf/Getty Images,JOHANNES EISELE/AFP/Getty Images,Frontpage / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
09.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
08.10.25 Tesla Sell UBS AG
03.10.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
02.10.25 Tesla Sell UBS AG
02.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025

Dividenden, Wachstum oder ETFs

Im heutigen 🎙️ Interview mit Kelvin Jörn alias Aktienfreunde, Patrick Kirchberger alias Dividente und Olivia Hähnel von der BX Swiss sprechen wir über den Vergleich von Dividenden- und Wachstumsaktien mit ETFs.

💡 Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Strategien?
💡 Welche Risiken gibt es dabei zu beachten?
💡 Welche Psychologischen Aspekte sind beim Investieren relevant?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’161.13 18.69 B02SIU
Short 13’388.62 13.94 B6CSKU
Short 13’928.58 8.70 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’646.39 10.10.2025 12:58:04
Long 12’079.15 19.12 SR6B4U
Long 11’819.93 13.71 S69BTU
Long 11’311.10 8.88 B1SSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}