Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Analystenstimme treibt 06.12.2024 22:04:00

Tesla-Aktie nimmt 400-Dollar-Marke wieder ins Visier: Erreicht der Musk-Konzern bald wieder ein Allzeithoch?

Tesla-Aktie nimmt 400-Dollar-Marke wieder ins Visier: Erreicht der Musk-Konzern bald wieder ein Allzeithoch?

Die Tesla-Aktie ist der Gewinner der US-Wahl. Auch am Freitag kaufen sich Anleger erneut in den Musk-Konzern ein.

• Tesla-Aktie DER Gewinner der Wahl
• 400-Dollar-Marke rückt in den Blick
• Analystenstimme treibt zusätzlich an

Knapp 49 Prozent hat die Tesla-Aktie im bisherigen Jahresverlauf bereits gewonnen. Beeindruckend ist dabei aber insbesondere die Kursentwicklung seit der US-Wahl Anfang November: Von 251 US-Dollar schoss der Anteilsschein des Musk-Konzerns bis auf rund 370 US-Dollar nach oben - ein sattes Plus von 47 Prozent innerhalb weniger Wochen.

Tesla-Kursrally setzt sich fort

Mit diesem Kurssprung wird die Tesla-Aktie nun auf einem neuen 52-Wochen-Hoch gehandelt. Auch am Freitag zeigten sich US-Anleger erneut in Kauflaune: So gewann der Anteilsschein an der NASDAQ weitere 5,34 Prozent auf 389,22 US-Dollar und näherte sich damit der wichtigen 400-Dollar-Kursmarke immer mehr an. Auch das Allzeithoch, das bereits aus dem November 2021 stammt und bei fast 410 US-Dollar liegt, rückt damit wieder in Reichweite.

Analystenempfehlung treibt den Tesla-Aktienkurs zusätzlich an

Neben den Hoffnungen auf eine Tesla-freundliche Wirtschaftspolitik unter Trump 2.0, die insbesondere durch die Nähe von Konzernchef Elon Musk zum neuen US-Präsidenten angeheizt wird, ist es am Freitag auch eine Kaufempfehlung von Analystenseite, die den Kurs weiter antreibt.

BofA Securities-Analyst John Murphy hat "Investing" zufolge seinen Ausblick für die Tesla-Aktie aktualisiert und das Kursziel von zuvor 350 US-Dollar auf nunmehr 400 US-Dollar angehoben. Als Hauptgrund für die positive Bewertung führte der Experte Teslas Bemühungen im Roboterbereich mit seinem Produkt Optimus an. Laut dem Analysten wird die zunehmende Präsenz von Robotern wie Optimus wahrscheinlich deren Ausbildung beschleunigen und Fähigkeiten verbessern. Obwohl Optimus derzeit nur einen einstelligen Prozentsatz der Rechenleistung von Tesla nutze, wird erwartet, dass die für Optimus bereitgestellten Ressourcen mit der Weiterentwicklung der Robotaxi-Technologie von Tesla zunehmen werden. Ab 2026 rechnet der Analyst dann mit einem Produktionsanstieg und damit verbundenen Kostensenkungen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Nadezda Murmakova / Shutterstock.com,Sergio Monti Photography / Shutterstock.com,Scott Olson/Getty Images

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
09.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
08.10.25 Tesla Sell UBS AG
03.10.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
02.10.25 Tesla Sell UBS AG
02.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’007.57 19.06 BP9SUU
Short 13’249.34 13.95 BTTSBU
Short 13’759.37 8.85 B19SNU
SMI-Kurs: 12’529.58 15.10.2025 17:31:50
Long 11’959.81 19.50 SRKBVU
Long 11’660.88 13.28 SSTBSU
Long 11’199.45 8.98 BMYSUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 351.41 3.37% Tesla