Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Tesla-Gebrauchtwagen 26.04.2022 23:54:00

Tesla-Aktie: So verschlechtert Tesla seine Leasingbedingungen

Tesla-Aktie: So verschlechtert Tesla seine Leasingbedingungen

Laut einem Supportdokument von Tesla ist es für Kunden nicht mehr möglich, geleaste Fahrzeuge nach Ablauf des Leasingvertrages zu kaufen.

• Tesla Model 3: Keine Kaufoption nach Leasingende
• Tesla etabliert sich auf dem Gebrauchtwagenmarkt
• Keine Kaufmöglichkeit mehr für Leasingfahrzeuge seit dem 15. April 2022

Model 3: Keine Kaufmöglichkeit nach Leasing

Bereits im Jahr 2019 erklärte Tesla, dass es Kunden, die ein Model 3 geleast haben, nicht möglich sein würde, das Fahrzeug nach Ablauf des Leasingvertrages zu kaufen. Laut electrek sei die Begründung dafür gewesen, dass das Unternehmen um Elon Musk plane, diese Fahrzeuge in dem geplanten autonomen Ride-Hailing-Netzwerk einzusetzen. "Bitte beachten Sie, dass Kunden, die sich für Leasing statt für Eigentum entscheiden, nicht die Möglichkeit haben, ihr Auto am Ende des Leasingvertrags zu kaufen, da wir planen, diese Fahrzeuge im Tesla-Ride-Hailing-Netzwerk zu verwenden", wird das Unternehmen zitiert. Bis zum heutigen Tage wurde das Ride-Hailing-Netzwerk jedoch noch nicht realisiert.

Entwicklung im Gebrauchtwagenmarkt

Trotzdem sei der Schritt, den Kunden nach Leasingende keine Kaufmöglichkeit zu bieten, sehr wichtig für das US-amerikanische Unternehmen gewesen, wie electrek weiter erklärt. Denn diese Fahrzeuge hätten Tesla hohe Preise auf dem Gebrauchtwagenmarkt eingebracht. Wegen der langen Wartezeiten für Tesla-Fahrzeuge und den gestiegenen Preisen erzielten die gebrauchten Modelle hohe Preise. Teilweise konnten sie sogar zu einem höheren Preis verkauft werden, als sie ursprünglich gekostet hatten. Wie insideEVs erklärt, stehen Elektroautos auf dem ersten Platz, wenn es um den Wert von Gebrauchtwagen geht. Grund dafür ist, dass sie nur in einer begrenzten Anzahl zur Verfügung stehen. Gebrauchtfahrzeuge des Herstellers Tesla würden dabei besonders hohe Preise erzielen.

Leasingpolitik wird auf alle Tesla-Modelle ausgeweitet

Obwohl es zuvor noch möglich war, andere Modelle ausser dem Model 3 nach Ablauf des Leasingvertrages zu kaufen, weitet Tesla seine Leasingpolitik nun auf sein gesamtes Sortiment aus. Wie auf einer Supportseite des Unternehmens nachzulesen ist, bekommen Kunden, die ihr Fahrzeug nach dem 15. April 2022 geleast haben, nicht mehr die Möglichkeit, jenes nach Leasingende zu kaufen. "Der Kauf Ihres geleasten Tesla-Fahrzeugs ist derzeit für Fahrzeuge, die am oder nach dem 15. April 2022 ausgeliefert werden, nicht möglich. Nach Ablauf Ihres Leasingvertrags können Sie auf ein neues Tesla-Fahrzeug umsteigen oder eine Verlängerung Ihres Leasingvertrags beantragen", so das Unternehmen. Kunden, die ihr Fahrzeug vor dem 15. April geleast haben, sind allerdings möglicherweise berechtigt, ihren geleasten Tesla zu kaufen. Um herauszufinden, ob man dazu berechtigt ist, sollte der Leasingvertrag genau geprüft werden.

E. Schmal / Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: VCG/VCG via Getty Images,Schroders

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
07.11.25 Tesla Sell UBS AG
23.10.25 Tesla Verkaufen DZ BANK
23.10.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
23.10.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
23.10.25 Tesla Sell UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer

Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉

Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.

💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’777.17 19.37 BWDSCU
Short 13’049.67 13.82 B7ZS2U
Short 13’525.87 8.98 B9GSAU
SMI-Kurs: 12’298.35 07.11.2025 17:31:28
Long 11’775.03 20.00 SIXBJU
Long 11’517.06 13.90 BBWS3U
Long 10’994.16 8.88 S2EBLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 345.00 -2.57% Tesla